Update am Abend: Ein bisschen Frieden und ein Nobelpreis

Update

Update am Abend:Ein bisschen Frieden und ein Nobelpreis

von Nicola Frowein
|

ZDFheute Update - Nicola Frowein


Guten Abend,

er hat es geschafft. Donald Trump wollte unbedingt noch vor der Bekanntgabe der Friedensnobelpreisträger am Freitag seinen Plan für den Nahen Osten durchsetzen. Am Nachmittag hat auch der israelische Sicherheitsrat die Vereinbarung gebilligt.

Dies ist ein großer Tag für Israel.

Benjamin Netanjahu, Ministerpräsident Israels

Die Hamas hat bereits in der Nacht ersten wichtigen Punkten zugestimmt. Diese beinhalten eine Waffenruhe und dass die verbliebenen israelischen Geiseln in den nächsten Tagen nach Israel zurückgebracht werden. Auch die Toten sollen übergeben werden. Im Gegenzug soll Israel fast 2.000 palästinensische Häftlinge freilassen.

Wie ist die Stimmung in Israel - und wie wird es jetzt weiter gehen? Die ZDF-Korrespondenten Thomas Reichart (Tel Aviv), Golineh Atai (Kairo) und David Sauer (Washington) sowie Nahost-Experte Daniel Gerlach kommentieren die Lage bei ZDFheute live.

Links: Jubelnde Menschen im Gaza-Streifen. Rechts: Donald Trump bei seiner Ankündigung zum Friedensplan.

09.10.2025 | 31:12 min

Sowohl in Israel als auch im Gazastreifen feierten Menschen auf den Straßen. In Tel Aviv versammelten sich die Familien der Festgehaltenen auf dem sogenannten "Platz der Geiseln". Sie bewege eine "Mischung aus Aufregung, Vorfreude und Besorgnis", wie Angehörige selber sagten.

Alle Entwicklungen finden Sie jederzeit auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und hier im Liveblog. In einem ZDF spezial (19.25 Uhr) informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen in Nahost:

ZDF Spezial - Im Gazastreifen jubeln die Palästinenser über das Ende des Krieges und den Beschuss durch Israel.

09.10.2025 | 15:26 min

Unterdessen hat Netanjahu offenbar Trump bereits eingeladen, eine Rede vor dem israelischen Parlament, der Knesset, zu halten. Eine schöne Geste. Aber ob der US-Präsident mit seinem Nahost-Plan tatsächlich den von ihm so begehrten Friedensnobelpreis ergattern kann, bleibt natürlich offen.

Er selbst scheint auch noch nicht ganz sicher zu sein:

Sie werden ihn irgendeinem Typen geben, der verdammt noch mal nichts gemacht hat.

Donald Trump

Ein anderer hat seinen Nobelpreis dafür jetzt in der Tasche: Haben Sie schonmal einen Roman von László Krasznahorkai gelesen? Ich nicht, muss ich gestehen. Und so geht es bestimmt auch dem einen oder der anderen im Buchhandel. Letztere werden gespannt heute nach Stockholm geschaut haben, wo drei Herren in gewohnter Gewichtigkeit den Namen des diesjährigen Literaturnobelpreisträgers verkündet haben. Keine einfache Aufgabe für jemanden, der mit ungarischen Namen nicht vertraut ist.

Falls Sie also - wie ich - demnächst in einer Buchhandlung nachfragen wollen - hier der Name in Lautschrift zum Üben:

ˈlaːsloː ˈkrɒsnɒhorkɒi

Literatur-Nobelpreisgewinner László Krasznahorkai.

Quelle: IMAGO / Manfred Siebinger

In seinem Heimatland Ungarn gilt Krasznahorkai vielen als der bedeutendste ungarische Autor der Gegenwart. Er sei "ein großer epischer Schriftsteller", der in der mitteleuropäischen Tradition stehe, die sich von Franz Kafka bis Thomas Bernhard erstrecke "und durch das Absurde und groteske Übertreibungen gekennzeichnet ist", erklärten die Juroren in Stockholm.

Fast schon Frieden also heute und dazu noch neue Lesetipps - schonmal nicht schlecht. Und auch sonst gab es einige gute Nachrichten. So haben die Spitzen der schwarz-roten Koalition im Koalitionsausschuss eine Liste an Streitthemen abgearbeitet. Es gibt Einigungen auf

  • Milliarden für Straßen und Schienen
  • einen Start der Aktivrente ab 2026 und auf
  • schärfere Sanktionen beim Bürgergeld, das zu einer Grundsicherung umgestaltet werden soll.

Koalitionsausschuss

09.10.2025 | 1:43 min

Nur beim Verbrenner-Aus konnte sich Schwarz-Rot nicht einig werden. Da soll jetzt erstmal der Autogipfel abgewartet werden, der heute in Berlin stattfindet.

Bundeskanzler Friedrich Merz stellt sich im ZDF heute journal um 21:45 Uhr den Fragen von Christian Sievers unter anderem zu den Beschlüssen des Koalitionsausschusses.

Was darüber hinaus wichtig ist

Die Regelungen gelten jetzt für Echtzeit-Überweisungen: Ab sofort müssen Überweisungen im Euro-Raum in Echtzeit ermöglicht werden. Was die "Instant-Payments" kosten, welche Risiken sie haben können und welche Neu-Regelung es noch gibt:

Leere Überweisungen liegen auf einem Schreibtisch

09.10.2025 | 2:39 min

News-Updates zur Lage in der Ukraine und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Der sportliche Tag

Die Enhanced Games, ein höchstumstrittenes Multisportevent, bei dem horrende Summen verdient werden können und Doping erlaubt ist. Sportler als Versuchskaninchen im Zirkus der Reichen?

Gute News für alle Zocker: Nach langer Diskussion wird der E-Sport im Jahr 2026 gemeinnützig. Das neue Gesetz bringt Vorteile, Anerkennung und Rückenwind für Deutschlands Szene.

Grafik des Tages

Infografik: Bürgergeld


Weitere Schlagzeilen

Ein Lichtblick

Kein Nobelpreis, aber auch ausgezeichnet: Das Rebhuhn ist Vogel des Jahres 2026.

Rebhuhn

Quelle: dpa

Zahl des Tages

24.698

Der deutsche Aktienindex Dax hat heute einen Rekord erreicht. Dank leichter Gewinne erreichte das Börsenbarometer im frühen Handel mit 24.698 Zählern den höchsten Kurs seiner Geschichte.

Gesagt

Give Peace a Chance.

John Lennon, Musiker

Seinen wohl berühmtesten Satz sagte John Lennon im Bett - und machte dann gleich noch ein Lied daraus. Gemeinsam mit seiner zweiten Frau Yoko Ono hatte der Beatles-Sänger das "Bed-In" als Aktion für den Frieden veranstaltet. Heute wäre der britische Musiker 85 geworden.

Pünktlich zu diesem Geburtstag ist heute übrigens ein spannendes Buch auf den Markt gekommen: "Die 55 besten Fünften Beatles" des Schweizers Nicola Bardola. Für Fans ein absolutes Muss.

Von "Give Peace a Chance" bis K.I.Z: Friedenssongs begleiten Protestbewegungen seit Jahrzehnten. Können Sie heute noch etwas bewirken?

Montage der Portraitbilder von Joan Baez und Bob Dylan

26.09.2025 | 36:41 min

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Sanktionen? Eine sehr unangenehme Sache. Auch für Teheran natürlich. Mails, die dem ZDF vorliegen, zeigen, wie Iran versucht, die internationalen Sanktionen gegen den iranischen Ölhandel zu umgehen. Und die Spur führt nach Berlin. Die Schattenflotte der Ayatollahs - Irans Öl-Spur nach Berlin (ZDF, Die Spur, 29 Minuten)

Im Vordergurnd sieht man eine umgekippte Tonne, aus der sich eine schwarz-braune Masse ergießt. Im Mittelgrund das Spur-Logo. Im Hintergrund läuft ein großer Frachter.

08.10.2025 | 29:28 min

Knapp 9,5 Millionen Menschen sind in Deutschland an Depressionen erkrankt - es ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit. Und immer noch rätseln Mediziner, Neurowissenschaftler und Psychologen über Ursachen und Auswirkungen. Harald Lesch hat mit Experten gesprochen und in der Doku "Depressionen verstehen" den Stand der Forschung zusammengetragen. (ZDF, Terra X, Harald Lesch, 29 Minuten)

Harald Lesch steht neben trauriger Frau auf Stuhl

06.10.2025 | 28:43 min

Genießen Sie Ihren Abend!

Nicola Frowein und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten