Gaza: Israel unterzeichnet Vereinbarung mit Hamas

Geisel-Freilassung und Truppenrückzug:Israel unterzeichnet Vereinbarung mit Hamas

|

Israel und die islamistische Hamas haben der ersten Phase des US-Friedensplans für Gaza zugestimmt. Ein Abkommen wurde unterzeichnet. Was über die Vereinbarung bekannt ist.

Palästinensische Gebiete, Nusairat: Palästinenser feiern im Lager Nusairat nach der Bekanntgabe, dass Israel und die Hamas der ersten Phase eines Friedensplans zur Unterbrechung der Kämpfe zugestimmt haben

Israel und Hamas haben sich auf die erste Phase eines Friedensplans geeinigt. Israels Armee will sich zurückziehen. Die Hamas will die Geiseln freilassen.

09.10.2025 | 3:05 min

Die Vereinbarung zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas zur ersten Phase einer Waffenruhe im Gazastreifen ist nach Angaben der israelischen Regierung offiziell unterzeichnet worden. Die endgültige Version des Abkommens "zur Freilassung aller Geiseln" sei am Donnerstagmorgen "von allen Parteien" in Ägypten unterzeichnet worden, sagte eine Regierungssprecherin.

Nahost-Experte Daniel Gerlach vor dem Brandenburger Tor in Berlin.

Es komme nun auf die Umsetzung an, aber über die erste Phase hinaus habe keiner einen Plan wie es politisch weitergehen soll, sagt Nahostexperte Daniel Gerlach.

09.10.2025 | 10:46 min

Die Vereinbarung sieht neben der Freilassung israelischer Geiseln auch die Entlassung palästinensischer Häftlinge aus israelischen Gefängnissen, einen Rückzug der israelischen Armee sowie Hilfslieferungen vor.

Einav Zangauker, Mutter der israelischen Geisel Matan Zangauke, die von der Hamas festgehalten wird, feiert auf dem Geiselplatz in Tel Aviv, wo sich Menschen versammeln, um die Ankündigung einer Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas über die Umsetzung der ersten Phase des US-Friedensplans für den Gazastreifen zu feiern.

In Israel und Gaza herrschen Jubel und Erleichterung – aber auch Vorsicht. Es wächst die Hoffnung, dass die verbliebenen Geiseln bald freikommen.

09.10.2025 | 2:50 min

"Dies bedeutet, dass sehr bald alle Geiseln freigelassen werden und Israel seine Truppen auf eine vereinbarte Linie zurückziehen wird, als erste Schritte zu einem starken, dauerhaften und ewigen Frieden", hatte US-Präsident Donald Trump für die Vereinigten Staaten als Vermittlerland auf seiner Online-Plattform schon in der Nacht bekanntgegeben.

Er dankte den Vermittlern aus Katar, Ägypten und der Türkei, die mit den USA zusammengearbeitet hätten, um dieses "historische und beispiellose Ereignis" zu ermöglichen. Was über die Einigung bisher bekannt ist, ein Überblick.

Vereinbarung im Gaza-Krieg: Was sagen Israel und Hamas?

Die Hamas bestätigte die Einigung in der Nacht zu Donnerstag. Die Vereinbarung sehe ein Ende der Kampfhandlungen im Gazastreifen, einen Rückzug des israelischen Militärs, Zugang für Hilfsgüter in das Küstengebiet und einen Austausch von Geiseln und Häftlingen vor, hieß es in einer Mitteilung der Terrororganisation.

Thomas Reichart, Golineh Atai und Elmar Theveßen im Schaltgespräch mit der heute

Israel und die Hamas haben sich in Ägypten auf den Friedensplan von Donald Trump geeinigt. Einschätzungen von Thomas Reichart, Golineh Atai und Elmar Theveßen.

09.10.2025 | 3:27 min

Netanjahu telefonierte nach Angaben seines Büros mit Trump. Beide gratulierten sich demnach zu einer "historischen Errungenschaft". Netanjahu habe Trump eingeladen, eine Rede vor dem israelischen Parlament, der Knesset, zu halten.

Was ist über die Abmachung bekannt?

Trump sagte dem Sender "Fox News", die Geiseln würden voraussichtlich am Montag nach Israel zurückgebracht, einschließlich der Leichen der getöteten Geiseln. Der TV-Sender CNN berichtete unter Berufung auf eine israelische Quelle hingegen, dass die Geiseln voraussichtlich am Samstag oder Sonntag freigelassen werden könnten. Es befinden sich noch 48 Verschleppte im Gazastreifen. 26 wurden von Israel für tot erklärt.

Nahost-Experte Daniel Gerlach im Interview

Nahost-Experte Daniel Gerlach ordnet den aktuellen Stand der Friedensverhandlungen und die Positionen innerhalb der israelischen Regierung und der arabischen Welt ein.

09.10.2025 | 4:15 min

Ein hochrangiger Hamas-Vertreter sagte der Nachrichtenagentur AFP, dass Israel im Gegenzug fast 2.000 palästinensische Häftlinge freilassen werde. 250 von ihnen verbüßen den Angaben nach lebenslange Freiheitsstrafen, 1.700 wurden seit dem Beginn des Krieges festgenommen.

ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen bei einem Schaltgespräch.

Elmar Theveßen berichtet aus Washington über die nächsten Schritte der Friedensverhandlungen von US-Präsident Trump.

09.10.2025 | 1:28 min

In den ersten fünf Tagen der Waffenruhe sollen den Angaben nach täglich mindestens 400 Lastwagen mit Hilfsgütern in den Gazastreifen kommen. In den folgenden Tagen solle diese Zahl noch erhöht werden.

Gibt die Hamas ihre Waffen ab?

Nicht erwähnt wird bisher ein wichtiger Knackpunkt des Friedensplans: die Entwaffnung von Terroristen im Gazastreifen. Das sieht Trumps Friedensplan vor: Sobald alle Geiseln freigelassen sind, bekommen demnach Hamas-Mitglieder, die sich zu friedlicher Koexistenz und zur Niederlegung ihrer Waffen verpflichten, Amnestie. Die USA sind überzeugt, dass der Terror wiederkommen wird, wenn es keine Entwaffnung gibt.

Die USA hatten betont, dass es zwei Phasen der Verhandlungen gäbe. Zum einen die über die Geiselfreilassung, die absolute Priorität habe. Zum anderen eine zweite Phase, in der der langfristige Frieden gesichert werden sollte. Darunter zählten die USA auch die Entwaffnung.

Berlin: Über Tausend Stühle mit Bildern von Opfern des Hamas-Überfalls vom 07.Oktober 2023 stehen vor dem Brandenburger Tor.

Wie blicken Israelis und Palästinenser hierzulande auf den Gaza-Friedensplan und die Verhandlungen, und wie hat der Überfall Deutschland verändert?

07.10.2025 | 10:42 min

Kommt die Übergangsregierung?

Wird es wirklich so kommen wie im Friedensplan formuliert? Die Hamas hatte jüngst zwar gesagt, sie sei damit einverstanden, dass das Gebiet nach Kriegsende zunächst von einer Übergangsregierung palästinensischer Technokraten unter Aufsicht eines internationalen Gremiums regiert werde. Es blieb aber unklar, ob sie damit auch der Forderung von Trumps Friedensplan zustimmte, dass sie selbst dabei keine Rolle spielen darf.

Die Hamas kontrolliert das Küstengebiet seit 2007. Trumps ursprünglicher 20-Punkte-Plan sieht eine Rolle für die Palästinensische Autonomiebehörde vor, allerdings erst nach umfassenden Reformen.

Wie geht es weiter?

Die israelischen Streitkräfte sollen sich laut Trumps Plan auf eine vereinbarte Linie zurückziehen, um die Geiselfreilassung vorzubereiten. Wo diese Linie exakt verlaufen soll, war zunächst allerdings unklar. Netanjahu sagte zuletzt, das israelische Militär solle weiterhin strategisch wichtige Gebiete "tief im Gazastreifen" kontrollieren. Der vollständige Rückzug ist laut Trumps Plan erst zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen, wenn eine internationale Stabilisierungstruppe (ISF) für Sicherheit vor Ort sorgt.

Friedensplan für Gazastreifen
:Liveblog: Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt

Seit dem 10. Oktober herrscht eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas - und hat damit den Krieg in Nahost unterbrochen. Doch die Feuerpause scheint fragil. Die News im Blog.
26.01.2022, Berlin: Die Fahnen von Israel und Deutschland wehen vor dem Abgeordnetenhaus Berlin.
Liveblog
Quelle: Reuters, dpa, AFP

Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt