DFB: Frauen-Ligaverband beschlossen - Gründung im Dezember

DFB stärkt Frauen-Bundesliga:"Frauen-DFL" beschlossen - Gründung im Dezember

|

Der DFB will die Frauen-Bundesliga weiter professionalisieren und mit Geld stärken. Auf dem DFB-Bundestag wurde ein eigener Ligaverband beschlossen. Gründung: Noch dieses Jahr.

Die mit den Vereinswappen der Frauenbundesligaklubs bestückten Flaggen werden in der Allianz Arena in München geschwenkt

Die Frauen-Bundesliga soll künftig durch eine eigene Gesellschaft vermarktet werden.

Quelle: Imago / CEPix

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) will massiv die Professionalisierung der Frauen-Bundesliga vorantreiben. Auf dem 45. DFB-Bundestag in Frankfurt gab die Mehrheit der Delegierten grünes Licht zur Einführung eines Ligaverbandes für die Frauen-Bundesliga.

Zu diesem Zweck soll eine eigene Gesellschaft gegründet werden, die "Frauen-Bundesliga Gesellschaft". Diese soll sich auf "den Betrieb und die Vermarktung" der Frauen-Liga fokussieren, also eine Art Frauen-DFL sein. Die bestehende DFL (Deutsche Fußball-Liga) organisiert und vermarktet die Bundesliga und 2. Liga der Männer.

ZDF-Reporter Markus Wolsiffer

Vieles richtig gemacht, wenig Kritik - so sieht ZDF-Reporter Markus Wolsiffer die erste Amtszeit von Bernd Neuendorf. Der DFB-Chef werde nun wohl eine WM-Bewerbung anvisieren.

07.11.2025 | 2:37 min

Neue Gesellschaft soll Frauen-Bundesliga vermarkten

Der Frauen-Ligaverband muss noch von den Klubs gegründet werden. Dies soll am 10. Dezember erfolgen, wie der neugewählte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Freitag mitteilte. Demnach treffen sich dann Vertreter des Deutschen Fußball-Bundes mit Verantwortlichen der 14 Bundesliga-Klubs, dabei sollen auch gleich ein Präsident oder eine Präsidentin des Verbandes gewählt werden. 

Im Anschluss wird die angedachte Frauen-Bundesliga Gesellschaft gegründet, die gemeinsam vom DFB und dem Ligaverband getragen werden soll. "Es gibt eine Reihe von Ideen, die wir haben. Die Details sind unter uns klar", sagte Neuendorf. Diese werde man allerdings erst an jenem 10. Dezember verkünden. 

55 Jahre Ende des DFB Frauenfußball-Verbots

Lange war es Frauen verwehrt, in Vereinen des DFB und auf dessen Plätzen Fußball zu spielen. Wer sich widersetzte, musste Strafe zahlen. Erst 1970 wurde das Verbot aufgehoben, wir schauen zurück.

27.10.2025 | 10:01 min

100 Millionen vom DFB, noch mehr Geld von den Klubs

Der DFB will 100 Millionen Euro in die angestrebte Professionalisierung der Frauen-Bundesliga investieren. "Das ist ein starkes und mutiges Signal, welches aus meiner Sicht dringend geboten ist", sagte Neuendorf:

Die Weichen werden jetzt gestellt.

DFB-Chef Neuendorf über Stärkung der Frauen-Bundesliga

Das Geld wird schrittweise innerhalb von acht Jahren in die Liga gepumpt. Noch mehr sollen die Klubs in diesem Zeitraum leisten. Mehrere Hundert Millionen Euro wollen die Vereine in das Personal und die Infrastruktur investieren.

Wir wollen den Anschluss gegenüber anderen Ligen keineswegs verpassen.

DFB-Chef Neuendorf über die Herausforderung der Frauen-Bundesliga

Neuendorf betonte: "Noch sehen wir viele Topspielerinnen in der Bundesliga. Aber die Entwicklung zeigt, dass dieser Schritt absolut überfällig ist und wir diese Investition tätigen müssen", betonte Neuendorf: "Sonst laufen wir Gefahr, unsere Nationalspielerinnen und auch Talente Richtung England, USA oder sonstwo zu verlieren. Da müssen wir gegensteuern und setzen ein ganz klares Signal. Wir wollen den Anschluss gegenüber anderen Ligen keineswegs verpassen."

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.


Quelle: SID

Bundesliga 9. Spieltag

das aktuelle sportstudio

2. Bundesliga - Highlights

Always Hamburg - Doku-Serie

Tim Walter

Sport | Always Hamburg :Hoffnung

30:23 min
Schonlau

Sport | Always Hamburg :Schmerz

36:32 min
HSV-Team

Sport | Always Hamburg :Euphorie

30:02 min

Alle Bolzplatz-Folgen

Champions League - Highlights