Supercup gegen Bayern: VfB zwischen Härtetest und Wechselpoker
Supercup gegen Bayern München:VfB zwischen Härtetest und Wechselpoker
|
Beim Supercup-Duell am Samstag gegen den FC Bayern München will Stuttgart den Favoriten ärgern. Im Poker um Nick Woltemade ließ der VfB die nächste Bayern-Offerte platzen.
Bleibt er, geht er zu den Bayern? Stuttgarts Nationalstürmer Nick Woltemade.
Quelle: dpa | Sven Hoppe
Es ist fraglich, ob Stuttgarts Trainer Sebastian Hoeneß seine vor einigen Wochen getätigte Aussage - "wir sind jetzt in der Lage, die Spieler zu halten, die wir halten wollen" - derzeit wiederholen würde.
Denn ohne Frage hätten sie am Cannstatter Wasen sowohl den Angestellten Enzo Millot als auch dessen stürmenden Kollegen Nick Woltemade gerne gehalten.
Woltemade will unbedingt zum VfB-Gegner
Doch der erst 23-jährige Franzose Millot machte gerade seinen Wechsel vom VfB Stuttgart zum saudischen Klub Al-Ahli publik und verzichtete dabei auf die Floskel von der "neuen sportlichen Herausforderung".
Und Nick Woltemade flirtet immer noch sehr intensiv mit dem FC Bayern München. Weshalb ausgerechnet vor dem Supercup-Duell am Samstag (20:30 Uhr) in Stuttgart zwischen beiden Teams mal wieder über eine Ablöse für den Nationalstürmer verhandelt wird.
Der DFL-Supercup heißt jetzt Franz-Beckenbauer-Supercup. Alles Wichtige zum Duell des Deutschen Meisters gegen den Pokalsieger.
von Sascha Frohwein
FAQ
Werden die Bayern ihr Angebot noch mal erhöhen?
Das dritte und vorerst letzte Angebot der Bayern - die Rede ist von 60 Millionen Euro nebst Boni und "Weiterverkaufsbeteiligung" - sollen die Schwaben am Mittwoch zurückgewiesen haben.
Wenn es nach dem Stuttgarter Trainer Hoeneß geht, brauchen die Münchner auch gar keine weiteren Versuche zu unternehmen, Woltemade aus Stuttgart wegzulotsen:
Wir haben immer wieder betont, dass er ein ganz wichtiger Teil unserer Mannschaft ist. An der Sachlage hat sich überhaupt nichts verändert.
„
VfB-Trainer Hoeneß über Stürmer Woltemade
Hoeneß glaubt an seinen Stürmer
Er habe nicht den Eindruck, dass Woltemades Leistungen unter der Situation leiden könnten, demonstrative Unlust hat er beim Training nicht beobachtet: "Da hat sich nichts so entwickelt, dass ich das Gefühl hätte, entsprechend reagieren zu müssen", berichtet der Trainer.
Derweil will der VfB unabhängig von einem möglichen Wechsel Woltemades auf dem Transfermarkt nachlegen. Das kündigte Vorstand Alexander Wehrle an, der mit den bisherigen Transfers zufrieden ist.
Der VfB bleibt seinem Nachwuchskonzept treu
"Wir sind relativ weit, haben den Kader weitgehend zusammengehalten", sagte der VfB-Vorstand der "Stuttgarter Zeitung". Man habe "ein paar Spieler dazubekommen, die alle im Trainingslager dabei waren. Das ist auch immer wichtig."
Auch dieses Jahr wurden fast ausnahmslos junge Spieler geholt: Verteidiger Lorenz Assignon (25), Mittelfeldmann Chema Andres (20), Stürmer Lazar Jovanovic und U19-Nationalmannschafts-Kapitän Noah Darvich (beide 18) sollen Druck auf die Etablierten ausüben.
Die deutsche U19-Mannschaft ist im EM-Halbfinale gegen Spanien mit 5:6 nach Verlängerung ausgeschieden, zuvor lag das Team von Hanno Balitsch drei Mal in Führung.24.06.2025 | 0:55 min
Unter Wohlgemuth verschwanden die Ausstiegsklauseln
Mit Ausnahme von Mittelfeldspieler Millot gelang es, die Stammspieler bislang zu halten. Auch weil Ausstiegsklauseln unter Sportvorstand Fabian Wohlgemuth der Vergangenheit angehören. Genau deshalb würde ein Woltemade-Transfer dem VfB auch einen beispiellosen Geldregen bescheren.
Für den Supercup hatte sich der VfB durch den ungefährdeten Pokalsieg in Berlin gegen Arminia Bielefeld (4:2) qualifiziert.
Der VfB Stuttgart ist seiner Favoritenrolle im DFB-Pokalfinale gerecht geworden. Gegen Arminia Bielefeld siegten die Schwaben mit 4:2 und gewannen den Wettbewerb zum vierten Mal.24.05.2025 | 5:59 min
Der Supercup wurde zu Ehren des "Kaisers" umbenannt
Der Serienmeister aus München hat hingegen fast ein Abonnement auf den Wettbewerb, der in diesem Jahr erstmals zu Ehren des verstorbenen "Kaisers" in "Franz-Beckenbauer-Supercup" umbenannt wurde.
Aufgrund des Spieltermins steigen beide Teams erst später in den DFB-Pokal ein. Die VfB-Ultras werden deshalb der Partie am Samstag im heimischen Stadion aus Protest fernbleiben. Sie müssen nun ihr Team am 26. August zum DFB-Pokalspiel in Braunschweig begleiten - an einem Dienstag.
Vor Saisonstart ein echter Härtest
Die meisten VfB-Fans dürften sich allerdings über das Kräftemessen mit den Bayern freuen. Zumal beide Teams in ihrer aktuellen Bestbesetzung auflaufen dürften - ein echter Härtetest ist also vor dem Start der Bundesliga am darauffolgenden Wochenende garantiert.
Angelo Stiller steht dem VfB wieder zur Verfügung und wird wohl ebenso in der Startelf stehen wie Woltemade. Ausfallen wird hingegen Torwart Alexander Nübel, der an Ellenbogen-Problemen laboriert. Als Ersatzmann steht Fabian Bredlow bereit.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.