Franz-Beckenbauer-Supercup: Was Sie zum Wettbewerb wissen müssen

FAQ

Nächster Titel für Stuttgart?:Alles Wichtige zum Franz-Beckenbauer-Supercup

von Sascha Frohwein
|

Der DFL-Supercup heißt jetzt Franz-Beckenbauer-Supercup. Alles Wichtige zum Duell des Deutschen Meisters gegen den Pokalsieger.

Maximilian Mittelstädt des VfB Stuttgart küsst den DFB-Pokal in seiner Hand am 24.05.2025 in Berlin.

Nach dem DFB-Pokal auch den Franz Beckenbauer Supercup? Maximilian Mittelstädt wäre es sicher recht.

Quelle: Imago

Dem VfB Stuttgart winkt nach dem Pokalsieg gegen Arminia Bielefeld schon der nächste Titel. Ein Erfolg im neuen Franz-Beckenbauer-Supercup (dem vormaligen DFL-Supercup) an diesem Samstag wäre auch finanziell attraktiv: Zuletzt bekam der Sieger drei, der Verlierer zwei Millionen Euro.

Wer spielt um den Franz-Beckenbauer-Supercup 2025?

Wie beim DFL-Supercup: der Meister gegen den Pokalsieger, also in dieser Saison Bayern München gegen VfB Stuttgart.

Im Falle eines "Double"-Siegers tritt der Bundesliga-Zweite an.

Nick Woltemade vom VfB Stuttgart feiert das erste Tor seiner Mannschaft Jubel jubelt nach seinem Tor zum 0:1.

Der VfB Stuttgart ist seiner Favoritenrolle im DFB-Pokalfinale gerecht geworden. Gegen Arminia Bielefeld siegten die Schwaben mit 4:2 und gewannen den Wettbewerb zum vierten Mal.

24.05.2025 | 5:59 min

Warum wurde der DFL-Supercup umbenannt?

DFB und DFL haben sich im Dezember 2024 für die Namensänderung entschieden, um die Verdienste des "Kaisers" um den deutschen Fußball zu würdigen.

1973: Im DFB-Dress

Man nannte ihn schlicht den "Kaiser" und jeder wusste, wer gemeint ist. Eine Fußball-Legende und ein deutsches Denkmal ist verstorben.

08.01.2024 | 14:52 min

Beckenbauer wurde als Spieler und Teamchef Weltmeister mit der deutschen Nationalmannschaft, als Präsident des Organisationskomitees der WM 2006 in Deutschland gilt er als Vater des Sommermärchens. Er verstarb am 7. Januar 2024.

Wie lief die Vorbereitung der beiden Finalisten?

Der VfB Stuttgart hat eine durchwachsene Vorbereitung hinter sich. 4:4 gegen die PSV Eindhoven, ein 6:0 gegen Toulouse, zuletzt jedoch ein 0:1 gegen Bologna. Es war ein Abgleich der vergangenen Saison: Vorne brandgefährlich, in der Verteidigung bisweilen löchrig.

Aufregender als die Leistungen auf dem Platz war bisher eher der Poker um Nick Woltemade, den der Kontrahent FC Bayern München verpflichten will. Obwohl das bislang nicht klappte, reisen die Münchner mit breiter Brust an.

Königstransfer Luis Díaz spielte gegen Lyon sofort stark, dazu gewannen die Bayern auch das Heimspiel gegen Tottenham mit 4:0 deutlich.

Luis Diaz gibt am Rande seines ersten Trainings beim FC Bayern Autogramme

In 18 Tagen startet die Bundesliga in die neue Spielzeit. Bayern München hat am Montag sein erstes öffentliches Training abgehalten. Im Blickpunkt: Stürmerstar Luis Diaz.

04.08.2025 | 0:30 min

Wann und wo findet der Supercup statt?

Die Partie steigt am Wochenende der ersten Pokalrunde, in dieser Saison ist es der Samstag, 16. August. Anstoß ist um 20:30 Uhr (Sat.1).

Das Spiel findet im Stadion des VfB Stuttgart statt. Zuletzt hatte der Meister zweimal das Heimrecht, das ist aber nicht festgelegt, sondern wird von der DFL jeweils neu bestimmt.

Thomas Müller

Mit 13 Meisterschaften ist Thomas Müller der deutsche Rekordmeister beim deutschen Rekordmeister. Die zehn schönsten Tore des legendären Bayern-Stürmers.

11.05.2025 | 5:26 min

Wer war im Supercup am erfolgreichsten?

Rekordsieger ist Bayern München mit zehn Erfolgen. Auf Platz zwei folgt Borussia Dortmund mit sechs Titeln vor Werder Bremen (drei Titel).

Der Rekordtrainer der Bundesliga (832 Spiele) ist auch Rekordtrainer im Supercup: Otto Rehhagel war fünf Mal als Coach dabei. Vier Mal erreichte er das Finale mit dem SV Werder Bremen, einmal mit dem 1. FC Kaiserslautern. Drei Mal sicherte er sich am Ende den Titel.

Rekordspieler ist Thomas Müller mit zwölf Teilnahmen, Rekordtorschütze Robert Lewandowski mit sieben Toren.

2024: Bayer Leverkusen – VfB Stuttgart 2:2 (1:1), 4:3 i.E.
2023: FC Bayern München – RB Leipzig 0:3 (0:2)
2022: RB Leipzig – FC Bayern München 3:5 (0:3)
2021: Borussia Dortmund – FC Bayern München 1:3 (0:1)
2020: FC Bayern München – Borussia Dortmund 3:2 (2:1)
2019: Borussia Dortmund – FC Bayern München 2:0 (0:0)
2018: Eintracht Frankfurt – FC Bayern München 0:5 (0:2)
2017: Borussia Dortmund – FC Bayern München 2:2 (1:1), 4:5 i.E.
2016: Borussia Dortmund – FC Bayern München 0:2 (0:0)
2015: VfL Wolfsburg – FC Bayern München 1:1 (0:0) 5:4 i.E


Quelle: ZDF

Mehr Fußball

Bundesliga

das aktuelle sportstudio

2. Bundesliga - Highlights

Always Hamburg - Doku-Serie

Tim Walter

Sport | Always Hamburg :Hoffnung

30:23 min
Schonlau

Sport | Always Hamburg :Schmerz

36:32 min
HSV-Team

Sport | Always Hamburg :Euphorie

30:02 min

Champions League - Highlights