RB Leipzig:Timo Werner: Trotz Fan-Hype auf der Ersatzbank
Der frühere Topstürmer Werner sorgt in Leipzig trotz Bankplatz für Schlagzeilen und Fan-Hype. RB beobachtet das - und versucht, den Wirbel um den Ex-Topspieler zu bremsen.
Timo Werner ist bei Leipzig Fan-Liebling und Bankdrücker.
Quelle: dpaRB Leipzigs Trainer Ole Werner hat noch nicht entschieden, aber die Wahrscheinlichkeit, dass er Timo Werner am Samstag mit nach Wolfsburg zur Partie gegen den VfL nimmt, ist nicht klein. Ole Werner hat ein paar Verletzte im Kader.
Dass sein 29 Jahre alter Stürmer zu seinem ersten RB-Einsatz nach knapp zwei Jahren kommt, ist allerdings kaum zu erwarten, solange die Partie eng bleibt. Dem bundesweiten Interesse an dessen Person wird das freilich keinen Abbruch tun.
Im Gegenteil: Eine Woche später muss RB nach Dortmund, danach kommt der HSV, und irgendwann wird Timo Werner seinen Einsatz bekommen, vielleicht auch wieder treffen.
Und dann wäre sie da, die Pointe einer Geschichte über den außergewöhnlichen Fall des früher einmal besten Stürmers der Bundesliga auf das Niveau eines Reservespielers. Eine Tragödie mit vielleicht ja Happy End.
Vertrag endet im Sommer 2026
Zwischen 2016 und 2020 war Werner die Krönung des Leipziger Überfallfußballs, schoss fast 100 Tore für seinen Klub, erzielte zudem 24 Treffer in 45 Spielen für den DFB und wechselte 2020 nach England zum FC Chelsea.
Im ersten Jahr gewann er die Champions League, im zweiten rutschte er ins zweite Glied ab.
Die 0:6-Klatsche vom Auftakt gegen Bayern dürfte vergessen sein: Mit dem 3:1 gegen den zuvor noch unbesiegten 1. FC Köln fährt RB Leipzig den dritten Sieg in Serie ein.
22.09.2025 | 10:03 minEs folgten die Rückkehr zu RB und zwei eher unglückliche Leihen zu Tottenham Hotspur. Bei RB endet sein Vertrag kommenden Sommer.
Es dürfte ein Stoßseufzer durch die Führungsetage gehen, denn Werner kostet nicht nur etwas mehr als zehn Millionen Euro pro Jahr, sondern er bekommt gerade eine Aufmerksamkeit, die den Neuanfang unter Trainer Ole Werner mit zuletzt drei Siegen am Stück weit in den Schatten stellt.
So gut wie alles dreht sich um den Altvorderen der frühen RB-Erstligajahre.
Absoluter Sympathieträger
Die ersten drei Spiele stand er nicht mal im Kader, trotzdem titelte etwa der Sportinformationsdienst nach dem Sieg in der dritten Partie: "Ohne Werner: RB Leipzig schlägt Mainz."
Auch deshalb hatte der Klub im Sommer alles versucht, um den mit 113 Treffern erfolgreichsten Schützen der Klubgeschichte zu verkaufen. Es gab keine klubeigenen Interviews, keine Fotos, keine Clips, und er wurde für kein Testspiel nominiert. Es half alles nichts. Wieso auch wechseln?
Leipzigs Trainer Ole Werner über den 3:1-Sieg gegen Köln, die Rolle von Timo Werner und die Ziele mit einer Mannschaft im Umbruch.
20.09.2025 | 3:46 minWerner ist der bestbezahlte Ersatzspieler der Liga und wird in Leipzig verehrt wie kein zweiter. Teils spielen sich bizarre Szenen ab, so wie am Dienstag beim Training, als der Altstar zum Zeitvertreib einen Ball ins leere Tor schoss und dafür von den gut 300 Zuschauern Applaus bekam.
Es ist die Sehnsucht nach einem Auferstehungsfinale, die ihm die vielen Sympathien einbringt.
Raum über Werner: "Gesicht des Vereins"
"Man würde es ihm gönnen", sagte am Rand des Übungsplatzes RB-Fan Paul Buntrock (72) und erklärte auch warum: "Weil er soviel Tore für uns geschossen hat." Ähnlich argumentierte Teamkapitän David Raum (27) vergangenes Wochenende. Werner sei ein "bisschen das Gesicht des Vereins", sagte der Nationalspieler nach einem 3:1 gegen Köln, bei dem die Fans 90 Minuten lang Werners Einwechslung gefordert hatten.
"Ich würde es ihm wünschen", folgte am Dienstag Rechtsverteidiger Ridle Baku (27) mit einer Schwärmerei für den Kabinenkameraden:
Timo ist echt witzig. Ich mag ihn unfassbar. Und er ist wirklich ein Top-Spieler.
Ridle Baku
Der Trainer entscheidet
Der Klub verfolgt den Werner-Hype derweil mit Argusaugen und zunehmender Zurückhaltung. Sportchef Marcel Schäfer bescheinigte dem teuren Ersatzspieler zuletzt, dass er professionell trainiere. Weitere Nachfragen ließ er diese Woche mit dem Hinweis kommentieren, es sei zu Werner gerade alles gesagt.
Auch Trainer Ole Werner lobt seinen Namensvetter noch vor einer Woche für sein akkurates Auftreten. Der 37-Jährige hat den meisten Einfluss auf den Fortgang der Timo-Werner-Story. Am Donnerstag trat er auf die Euphoriebremse. Er verstehe die Sympathien für seinen Ersatzspieler, sagte er und ergänzte:
Timo hat wie jeder Spieler die Chance, sich für Einsätze zu empfehlen. Aber ich entscheide das nach sportlichen Kriterien.
Leipzig-Coach Ole Werner
Zusammenfassungen und Highlights der Fußball-Bundesliga und ausgewählter Spiele der 2. Bundesliga finden Sie immer montags ab 0:00 Uhr bei sportstudio.de.