Rückkehr nach Israel:Diese 20 Geiseln wurden freigelassen
Nach 738 Tagen sind die letzten 20 Geiseln frei: Wer sind die Menschen, die vor zwei Jahren von der radikal-islamistischen Hamas in den Gazastreifen verschleppt worden waren?
Die letzten 20 Hamas-Geiseln sind frei und wieder bei ihren Familien. In der Knesset und ganz Israel wird US-Präsident Trump für seine Vermittlung im Nahostkonflikt gefeiert.
13.10.2025 | 3:00 minLange und angespannt wurde in Israel auf die Rückkehr der verbliebenen Geiseln aus den Händen der Hamas gewartet. Am Vormittag folgte die Bestätigung: Alle 20 noch lebenden Geiseln wurden freigelassen - nach 738 Tagen in Gefangenschaft. Wer sind die Menschen, die jetzt nach Israel zurückgekehrt sind?
Quelle: AFP PHOTO/Handout/Israeli Army
Matan Angrest, 22 Jahre
Der Soldat saß in einem Panzer, als er von den Islamisten gefangengenommen wurde. Er hatte versucht, das Hamas-Kommando daran zu hindern, nach Israel zu gelangen. Angrest lebt in Kirjat Bialik in Nordisrael, ist laut seiner Familie ein großer Fußballfan und schwärmt für Maccabi Haifa.
Der Friedensprozess in Nahost nimmt weiter Fahrt auf: In Ägypten unterzeichneten die USA und weitere Vermittler-Staaten ein Abkommen, dass die Waffenruhe in Gaza sichern soll.
13.10.2025 | 2:47 minGali und Ziv Berman, 28 Jahre
Die Zwillinge Gali und Ziv Berman wurden aus dem Kibbuz Kfar Aza entführt. Beide Brüder sind begeisterte Fußballfans. Das Herz der Deutsch-Israelis schlägt sowohl für den israelischen Verein Maccabi Tel Aviv als auch für den Bundesligisten Borussia Dortmund.
Elkana Bohbot, 36 Jahre
Bohbot war einer der Veranstalter des von der Hamas überfallenen Musikfestivals. Im Gegensatz zu 370 weiteren Menschen überlebte er den Überfall auf das Festivalgelände. Bohbot ist verheiratet und hat einen Sohn. Die Hamas veröffentlichte im Mai ein Video, das ihn sichtlich geschwächt zeigt.
Nachdem die Geiseln in Israel angekommen sind, soll Phase zwei beginnen: Es geht um die Frage, wie die Hamas entwaffnet werden kann, berichtet Thomas Reichart (ZDF) aus Tel Aviv.
13.10.2025 | 2:37 minRom Braslavski, 21 Jahre
Der Deutsch-Israeli arbeitete als Sicherheitsmitarbeiter beim Nova-Festival. Dem jungen Mann aus Jerusalem gelang es, mehrere Menschen in Sicherheit zu bringen, bevor er selbst verletzt und entführt wurde. In einem im August veröffentlichten Propagandavideo ist Braslavski in einem Hamas-Tunnel zu sehen, wie er unter Tränen um seine Freiheit fleht.
Nimrod Cohen, 21 Jahre
Cohen wurde zusammen mit drei weiteren Soldaten in deren Panzer überfallen, die drei weiteren Männer wurden getötet. Cohen stammt aus Rehovot südlich von Tel Aviv. Die Reste seines Zauberwürfels, den er immer bei sich trug, wurden in dem Panzer gefunden. Cohens Mutter bewahrt den Würfel sorgsam auf.
Am Tag der Freilassung der letzten israelischen Geiseln spricht US-Präsident Trump vor dem Parlament in Jerusalem. Seine Rede und Einschätzungen zur Lage bei ZDFheute live.
13.10.2025 | 289:09 minDavid und Ariel Cunio, 35 und 28 Jahre
Die Brüder wurden zusammen mit sechs Verwandten aus einem Schutzraum in Davids Haus im Kibbuz Nir Oz entführt. Die sechs Angehörigen der israelisch-argentinischen Brüder wurden bereits freigelassen.
Davids Zwillingsbruder Eitan Cunio, der sich in dem Kibbuz ebenfalls in einem Schutzraum versteckt hatte, konnte dem Hamas-Kommando entkommen. Davids Schicksal wurde vom israelischen Regisseur Tom Shoval in der Dokumentation "A Letter to David" verfilmt.
Evjatar David und Guy Gilbao Dalal, beide 24 Jahre
Die Freunde wurden beim Überfall auf das Nova-Festival verschleppt. Ein 2025 von der Hamas veröffentlichtes Propagandavideo zeigt, wie sie eine Zeremonie zur Befreiung weiterer Geiseln mitansehen mussten, bevor sie um Freilassung flehend in einem Auto eingeschlossen wurden.
„Israel ist erleichtert“, sagt Botschafter Seibert. Angehörige umarmen ihre befreiten Liebsten. Allerdings sei es eine Enttäuschung, dass noch nicht alle toten Geiseln übergeben worden seien.
13.10.2025 | 9:21 minIm August veröffentlichten die Islamisten ein weiteres Video, das David in einem stark abgemagerten Zustand zeigte. Er hielt eine Schaufel und sagte, er schaufle sein eigenes Grab. Dalal war zuletzt in einem am 5. September veröffentlichten Video zu sehen, das ihn zusammen mit der Geisel Alon Ohel in einem Tunnel zeigt.
Maxim Herkin, 37 Jahre
Bevor Herkin zusammen mit seiner Mutter nach Israel zog, lebte er in der Ukraine. Er wurde auf dem Festival verschleppt. Herkin ist in einem im Frühling veröffentlichten Propagandavideo zu sehen, das ihn offenbar verletzt zeigt.
Eitan Horn, 39 Jahre
Horn wanderte laut Medienberichten mit seiner Familie vor Jahren aus Argentinien nach Israel aus. Er wurde zusammen mit seinem älteren Bruder Yair Horn aus dessen Haus in Nir Oz entführt. Eitan Horn war in der Jugendarbeit tätig, er lebt in Kfar Saba nördlich von Tel Aviv. Yair Horn wurde im Februar freigelassen.
Trump sei überzeugt, er habe geschafft, was noch keiner geschafft hat, sagt Elmar Theveßen. Die arabischen Staaten seien froh, dass Trump Druck ausgeübt habe, so Golineh Atai.
13.10.2025 | 5:30 minSegev Kalfon, 27 Jahre
Kalfon lebt in Dimona in Südisrael und betrieb zusammen mit seinen Eltern eine Bäckerei in der Negev-Wüste. Kalfon wurde beim Nova-Festival verschleppt. Ein Freund von ihm schilderte, wie er vergeblich versuchte, sich im Gebüsch entlang der Zufahrtsstraße zum Festivalgelände zu verstecken.
Bar Kuperstein, 23 Jahre
Kuperstein war Krankenpfleger bei der Armee. Bevor er vom Nova-Festival entführt wurde, versuchte er Menschen zu helfen, die von den Islamisten angeschossen worden waren. Sein Vater Tal Kuperstein war nach einem Unfall jahrelang gelähmt und stumm. Seit ein paar Monaten kann Tal wieder etwas sprechen. Er hoffte, seinem Sohn damit bei dessen Rückkehr eine Überraschung machen zu können.
"Die Geiseln sind zurückgekehrt", die Menschen bewegen sich zwischen "Freude und Trauer, aber gemeinsam", so die Geiselangehörige Efrat Machikawa zur Geiselfreilassung aus Tel Aviv.
13.10.2025 | 6:28 minOmri Miran, 48 Jahre
Miran wurde in seinem Haus im Kibbuz Nahal Oz vor den Augen seiner Frau und seiner beiden Töchter entführt. In einem im April von der Hamas veröffentlichten Video bittet er seine Familie darum, Druck auf die israelische Regierung zu machen, damit diese sich mit den Islamisten auf die Freilassung der Geiseln einigt.
Omris Vater Dani zog nach Tel Aviv, um besser für die Befreiung seines Sohnes und der weiteren Geiseln kämpfen zu können.
- Verschleppte Israelis: Hamas veröffentlicht Video von Geiseln
Eitan Mor, 25 Jahre
Mor arbeitete als Sicherheitsmann beim Nova-Festival. Er ist der Sohn israelischer Siedler aus dem Westjordanland. Sein Vater Tzvika Mor ist Gründer des Forums der Hoffnung, einer Gruppe Angehöriger, die gegen jedes Abkommen mit der Hamas ist.
Die Hamas und Netanjahu hätten den Weg zur Einigung bislang sabotiert, sagt Meron Mendel, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank. Die Folge sei umfassende Traumatisierung.
13.10.2025 | 3:53 minJosef-Chaim Ohana, 25 Jahre
Ohana arbeitete als Barkeeper beim Supernova-Festival. Bevor er versuchte, mit einem Freund vor dem Hamas-Kommando zu fliehen, versuchte er, Verletzten zu helfen. Er war zusammen mit Elkana Bohbot in einem im Mai veröffentlichten Hamas-Video zu sehen.
Alon Ohel, 24 Jahre
Der junge Musiker aus Lavon in Nordisrael wurde beim Nova-Festival verschleppt. Die Großmutter des mittlerweile 24-Jährigen stammt aus Berlin und hat den Holocaust überlebt.
Alle lebenden Geiseln hat die Hamas freigelassen. Die Erleicherung in Israel ist groß, auch bei Familie Ohel, die jahrelang auf ihren Sohn wartete. Er ist daheim, nach 738 Tagen.
13.10.2025 | 2:47 minIm September veröffentlichte die Hamas kurz hintereinander zwei Propagandavideos von ihm. Seiner Mutter Idit Ohel zufolge ist ihr Sohn seit seiner Entführung in Ketten gelegt und droht zu erblinden. Alon Ohel hat die israelische, deutsche und serbische Staatsbürgerschaft.
Avinatan Or, 32 Jahre
Or stammt aus einer streng religiösen jüdischen Familie aus einer Siedlung im Westjordanland und studierte Ingenieurswissenschaften. Seine Lebensgefährtin Noa Argamani wurde zusammen mit ihm vom Nova-Festival entführt. Sie wurde im Juni 2024 bei einem israelischen Militäreinsatz befreit.
Für den Nahost-Experten Daniel Gerlach ist eines klar: Nach der Freilassung der Geiseln hat Israels Premier Netanjahu wieder die Chance, an der Macht zu bleiben.
13.10.2025 | 8:40 minMatan Zangauker, 25 Jahre
Zangauker wurde zusammen mit seiner israelisch-mexikanischen Freundin Ilana Gritzewsky aus dem Kibbuz Nir Oz entführt. Gritzewsky wurde im November 2023 während der ersten Waffenruhe im Gaza-Krieg freigelassen. Zangaukers Mutter und Gritzewsky sind zwei der bekanntesten Vertreterinnen der Kampagne für die Freilassung der Geiseln.