FC Bayern vor Brügge-Spiel:FCB-Coach Kompany: Von der Notlösung zum Glücksfall
von Maik Rosner
Das Champions-League-Spiel gegen Brügge lenkt den Blick auf Kompanys bemerkenswerte Entwicklung beim FC Bayern. Der Lohn für den belgischen Trainer ist die Verlängerung bis 2029.
Bayern-Trainer Vincent Kompany erwartet gegen Brügge ein besonderes Spiel.
Quelle: action pressAls der FC Bayern am Dienstag die vorzeitige Vertragsverlängerung mit Vincent Kompany bis 2029 verkündete, lohnte die Erinnerung an seine Anfänge in München. Bei seiner Vorstellung am 30. Mai 2024 war der Trainer von vielen als Notlösung betrachtet worden, nachdem einige Kandidaten wie Xabi Alonso und Ralf Rangnick abgesagt hatten.
Inzwischen sind sie beim FC Bayern sehr froh, Kompany zu haben. Die Vertragsverlängerung sei ein "starker Vertrauensbeweis des Vereins nach seiner bisherigen großartigen Arbeit", wurde Präsident Herbert Hainer in der Mitteilung zitiert. Kompany zeigte sich "dankbar" und sagte:
Es fühlt sich für mich an, als ob ich schon viel länger hier wäre und dass ich den Verein gut verstehe.
Vincent Kompany
Diesen Eindruck kann man auch von außen gewinnen.
Kimmich: "Für ihn ein sehr wichtiges Spiel"
Kompanys Vertragsverlängerung passt ins Bild. Am Mittwoch empfängt der FC Bayern am dritten Spieltag der Champions League den Klub Brügge. Mit einem Sieg wollen die Münchner ihre Tabellenführung behaupten und die Voraussetzungen weiter verbessern, sich am Ende der Ligaphase direkt fürs Achtelfinale zu qualifizieren.
Mit Tah, Bischof, Diaz bisher drei Zugänge, dazu Profiverträge für einige Talente, aber auch der Weggang von Sané, Dier, Müller, Palhinha und Coman. Ist die Strategie des FC Bayern die richtige?
21.08.2025 | 15:50 minFür Kompany ist die Partie besonders, weil es gegen jenen Verein geht, der in seiner Heimat Belgien der Hauptrivale seines früheren Klubs RSC Anderlecht ist. In einem Spiel in Brügge war Kompany einst rassistisch beleidigt worden. "Für ihn ein sehr, sehr wichtiges Spiel. Dementsprechend müssen wir gewinnen", sagt Mittelfeldspieler Joshua Kimmich und grinst.
Kompanys Serie zum Saisonstart
Die Vertragsverlängerung lenkt den Blick umso mehr auf Kompanys bemerkenswerte Entwicklung beim FC Bayern, vor dem er nur Anderlecht und den FC Burnley in England gecoacht hatte. Inzwischen schaut er beim FC Bayern auf einen Meistertitel zurück und auf einen Start in seine zweite Saison, in der alle elf Pflichtspiele gewonnen wurden.
Die Bayern in bester Spiellaune: Besonders in der zweiten Halbzeit des Heimspiels gegen den FC Chelsea klappt's wie am Schnürchen. Die Engländer sind mit dem 3:1 gut bedient.
17.09.2025 | 2:59 minAls Notlösung wird Kompany längst nicht mehr bezeichnet, vielmehr schwärmen sie in München von dem 39-Jährigen. Dass Eberl ihn einen "extremen Glücksfall" nennt und keine Gelegenheit auslässt, Kompany zu loben, liegt natürlich auch daran, dass der Sportvorstand vor anderthalb Jahren auf ihn gekommen war. Doch mittlerweile ist man sich einig beim FC Bayern, mit Kompany eine gute Wahl getroffen zu haben.
Dreesen über Kompanys "große Leistung"
Lob für den Trainer gibt es von allen Ebenen, ob vom Ehrenpräsidenten Uli Hoeneß oder aus der Mannschaft. Maßgeblich trägt dazu bei, dass Kompany den unter seinem Vorgänger Thomas Tuchel aufgewühlten Verein mit seiner Besonnenheit beruhigt hat.
Kompany habe "aus der Mannschaft nicht nur ein Team geformt, sondern ein Team mit Spaß. Jeder kämpft für den anderen, es gibt keinen, der sich in den Vordergrund spielt", sagt der Vorstandsvorsitzende Jan-Christian Dreesen. Das sei Kompanys "große Leistung". Viele Spieler seien auch schon vor zwei Jahren da gewesen.
Aber du merkst, was so ein Trainer ausmachen kann, und das ist das Verdienst von Vincent Kompany.
Bayerns Vorstandsvorsitzender Jan-Christian Dreesen
Bayern nun besser abgestimmt und stabiler
Auch sportlich hat sich der FC Bayern unter Kompany weiterentwickelt. In der vergangenen Saison wirkte die Angriffslust oft etwas ungestüm und zu wenig abgesichert, immer wieder fingen sich die hochstehenden Münchner Kontertore. Mittlerweile sind sie besser abgestimmt. Sie dosieren ihr Risiko, was zu deutlich mehr Stabilität führt. In der vergangenen Saison habe man "versucht, 90 Minuten zu pressen", erinnert Kimmich, nun sei man "stärker geworden, was das Gamemanagement angeht". Phasenweise verteidigen die Bayern auch mal tief und kontern selbst erfolgreich, wie zuletzt vor dem zweiten Tor beim 2:1 gegen Dortmund am vergangenen Samstag.
Der FC Bayern dominiert das Gipfeltreffen mit dem BVB zunächst klar, führt aber nur mit 1:0. Nach der Pause ist es ein Spiel auf Augenhöhe mit dem besseren Ende für die Münchner.
20.10.2025 | 14:11 minGerade auch in der Champions League soll diese Weiterentwicklung Früchte tragen. Inwieweit das gelingt, wird sich schon in den kommenden Auswärtsspielen bei Titelverteidiger Paris Saint-Germain und dem FC Arsenal beobachten lassen.
Die Zusammenfassungen und Highlights der Champions League finden Sie bei sportstudio.de.
Sport:Champions League - 2025/26
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.