Duell gegen Galatasaray:Wenn Frankfurt zur Fußball-Hochburg wird
Eintracht Frankfurt empfängt Galatasaray in der Champions League. Wegen des Risikospiels wurde das Oktoberfest vorverlegt. Die große Bühne eröffnet aber Entwicklungspotenzial.
Für Trainer Dino Toppmöller fühlt es sich "außergewöhnlich" an, mit Eintracht Frankfurt in der Champions League zu spielen.
Quelle: ddpEigentlich hatte am Donnerstag auf dem weitläufigen Stadiongelände im Stadtwald das Frankfurter Oktoberfest starten soll, das sich zur festlichen Institution der Mainmetropole entwickelt hat. Doch König Fußball hat Vorrang, im speziellen Fall die Königklasse: Das Heimspiel von Eintracht Frankfurt gegen Galatasary Istanbul in der Champions League (Donnerstag 21 Uhr, ZDFheute-Liveticker) erlaubt aus Sicherheitsgründen keine Konkurrenz.
Die Zusammenfassungen und Highlights der Champions League finden Sie bei sportstudio.de.
Brisantes Duell trifft auf große Bühne
Die Polizei hatte das deutsch-türkische Kräftemessen als Risikospiel eingestuft. Das Oktoberfest feierte daher einen Tag vorher die Eröffnung. Folgt danach ein Fußballfest mit einer magischen Nacht der Eintracht? Sportvorstand Markus Krösche sieht "nur Chancen, keine Risiken" vor dem Auftakt.
Der smarte Macher weiß, dass nichts zum Entwicklungsprozess des weiter auf Wachstum gepolten Traditionsvereins besser passt: Sportlich wie wirtschaftlich gibt es keinen besseren Treiber.
Der Europa-League-Sieger von 2022 hat indes ein anspruchsvolles Programm erwischt: In diesem Jahr stehen Auswärtsauftritte bei Atletico Madrid, SSC Neapel und dem FC Barcelona, dazu Heimpartien gegen FC Liverpool und Atalanta Bergamo an.
Sané, Gündoğan, Osimhen: Galatasaray Istanbul sorgt für Aufsehen auf dem Transfermarkt. Geht der riskante Plan des türkischen Spitzenklubs auf? Und woher kommt eigentlich das ganze Geld?
11.09.2025 | 14:27 minErst im Januar 2026 geht es zu Qarabag Agdam und gegen Tottenham Hotspur.
Wir wollten Champions League, wir haben Champions League bekommen – wir freuen uns darauf.
Eintrachts Sportvorstand Markus Krösche
Trainer Dino Toppmöller will vor allem genießen
Ähnlich äußerte sich Trainer Dino Toppmöller auf der Pressekonferenz: "Es fühlt sich außergewöhnlich an, mit Eintracht Frankfurt in der Champions League zu spielen - und das ist es auch. Den Wettbewerb haben wir uns letzte Saison verdient, die Jungs sollen das deshalb ein Stück weit genießen. Diese Message möchte ich ihnen mitgeben."
Der 44-Jährige weiß sehr wohl, "dass wir nicht die leichtesten Gegner erwischt haben, aber vielleicht liegt es uns, dass wir gegen die großen Mannschaften spielen, dass wir über uns hinauswachsen - es wird für jeden von uns eine geile Erfahrung." Auch ein Stahlbad könne Spaß machen.
Kevin Trapp nimmt auf großer Bühne Abschied von Eintracht Frankfurt. Der im Sommer zum FC Paris gewechselte Ex-Nationaltorwart wird vor dem Champions-League-Auftakt des Fußball-Bundesligisten gegen Galatasaray Istanbul feierlich verabschiedet.
"Kevin hat eine Rolle für den Club, die Mannschaft und auch die Fans eingenommen, war als Gesicht eine Figur, eine Legende, eine Ikone und für mich der größte und bedeutendste Torwart, den wir je im Trikot von Eintracht Frankfurt hatten", hatte Vorstandssprecher Axel Hellmann den 35-Jährigen unlängst gewürdigt. Trapp stand insgesamt zehn Jahre lang im Tor der Eintracht und absolvierte insgesamt 383 Pflichtspiele für die Hessen. Sein größter Erfolg war der Triumph in der Europa League 2022.
Zumal Krösche gar nicht das Weiterkommen einfordert: "Wir wollen eine gute Saison spielen und eine gute Leistung und unseren Fußball auf den Platz bringen - dann werden wir sehen, für wie viele Punkte es reicht." Bei der bisher letzten Teilnahme 2022/2023 erreichten die Adlerträger das Achtelfinale, wo allerdings Italiens Meister Neapel die Grenzen aufzeigte.
Eintracht Frankfurt hat sich im Achtelfinale aus der Champions League verabschiedet. Nach der 0:2-Hinspielniederlage gab es auch im Rückspiel beim SSC Neapel nichts zu holen.
15.03.2023 | 2:48 minBurkardt noch ohne Wirkung
Jungspunde wie Can Uzun, Nnamdi Collins oder Nathaniel Brown stehen jetzt auf dem internationalen Prüfstand. Oder die Neuzugänge Ritsu Doan und Jonathan Burkardt, die den Verkauf von Hugo Ekitiké kompensieren sollen.
Gerade der vom Nachbar FSV Mainz 05 gekommene Angreifer Burkardt wartet noch auf sein erstes Erfolgserlebnis und schien bei Bayer Leverkusen (1:3) wie abgeschnitten vom Spielfluss. Doch die Causa Burkardt wollte Toppmöller nicht groß thematisieren.
Es ist die Aufgabe von uns allen, die Jungs vorne besser in Szene zu setzen.
Dino Toppmöller, Eintrachts Trainer
Um dem mit Stars wie Victor Osimhen, Leroy Sané und Ilkay Gündogan verstärkten türkischen Meister die Stirn zu bieten, brauche es eine "gute Qualität im Spiel mit dem Ball".
Die Herausforderung auf dem Rasen ist das eine, die Stimmung auf den Rängen das andere. Wie viele Galatasaray-Fans kommen ins Waldstadion? Offiziell sind 3.000 Tickets an die Gäste aus Istanbul gegangen, doch die genaue Zahl kann auch die Eintracht nicht beziffern.
Ticket-Hype und Warnung vor Betrug beim Gala-Spiel
Vierstellige Preise in den Ticket-Foren schrecken offenbar Gala-Anhänger nicht ab, von denen Abertausende dabei sein wollen. Gerade viele türkischstämmige Fans in Deutschland lockt das Gastspiel im Herzen von Europa.
Eintracht-Vorstand Philipp Reschke sagte: "Ein Duell mit so einer Nachfrage zieht massenhaft Betrüger an. Seit der Auslosung gab es unzählige Angebote auf den üblichen Plattformen. Wir müssen ausdrücklich davor warnen, Karten auf dem Schwarzmarkt zu kaufen."
Der Zutritt zum auf drei Wochen gestreckten Frankfurter Oktoberfest ist leichter zu haben.
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.