Gaza: UN drängen auf Lieferung von 60.000 Tonnen Nahrung

UN fordert schnelle Lieferung:Gaza: 60.000 Tonnen Nahrung warten an der Grenze

|

Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist dramatisch. Die UN drängen nach Beginn der Waffenruhe nun darauf, schnell Brot, Mehl und andere Nahrung über die Grenze zu bringen.

Lastwagen mit humanitärer Hilfe fahren am 27. Juli 2025 über die ägyptische Seite des Rafah-Grenzübergangs in Richtung Gazastreifen.

Lkw mit Hilfslieferungen an der Grenze zu Gaza (Archivbild)

Quelle: AFP

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen drängt die israelische Regierung, schnell weitere Hilfslieferungen für die Menschen im Gazastreifen zu ermöglichen.

Für die Menschen in Gaza ist dieser Moment überlebenswichtig

Martin Frick, Deutschland-Direktor des Welternährungsprogramms

Die Waffenruhe müsse nun sichere Grenzübergänge und klare Sicherheitsgarantien für Hilfstransporte bringen, fordert Martin Frick, Deutschland-Direktor des Welternährungsprogramms. Dabei zähle "jede Stunde".

Palästinenser kehren trotz Waffenstillstand in Gaza weiterhin in den Norden zurück GAZA-STADT, GAZA – 11. OKTOBER: Tausende Palästinenser kehren am zweiten Tag des Waffenstillstands in Gaza-Stadt am 11. Oktober 2025 weiterhin nach Khan Yunis zurück, aus dem sich die israelischen Streitkräfte zurückgezogen haben. Nach ihrer Rückkehr fanden die Palästinenser weitreichende Zerstörung und Verwüstung vor.

Phase eins von Trumps Gaza-Plan läuft an: Die Freilassung der israelischen Geiseln soll kurz bevorstehen. Zeitgleich fordern Hilfsorganisationen freien Zugang zum Gazastreifen.

11.10.2025 | 2:11 min

Gaza könnte für drei Monate versorgt werden

An den Grenzübergängen stünden 60.000 Tonnen Nahrungsmittel zur Einfahrt bereit, weitere 100.000 Tonnen seien in der Region im Zulauf. Damit lasse sich Gaza fast drei Monate lang versorgen, wenn der Zugang sicher und verlässlich sei.

Allein im ersten Monat könne das WFP so 1,6 Millionen Menschen mit Brot, Mehl und Lebensmittelpaketen erreichen.

Schaltgespräch mit Elmar Theveßen und Diana Zimmermann

Wie fallen die internationalen Reaktionen auf die Lage im Nahen Osten aus? US-Korrespondent Elmar Thevessen und Hauptstadt-Korrespondentin Diana Zimmermann ordnen ein.

11.10.2025 | 3:35 min

Waffenruhe zwischen Israel und Hamas

Israel kontrolliert die Zugänge zum Gazastreifen, muss Hilfslieferungen durchlassen und die Sicherheit von Konvois garantieren. Die Waffenruhe zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas ist seit Freitagmittag in Kraft.

Im Gaza-Konflikt soll es in den nächsten Tagen durch einen von US-Präsident Donald Trump vorgeschlagenen und von Israel und der Hamas unterstützten Friedensplan zu einer Freilassung der israelischen Geiseln im Austausch gegen palästinensische Gefangene kommen. Eine Waffenruhe, die auch neue Hilfslieferungen ermöglichen soll, trat bereits in Kraft. Noch nicht endgültig geklärt sind jedoch die weiteren Schritte, die zu einem dauerhaften Frieden führen sollen.

Friedensplan für Gazastreifen
:Liveblog: Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt

Seit dem 10. Oktober herrscht eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas - und hat damit den Krieg in Nahost unterbrochen. Doch die Feuerpause scheint fragil. Die News im Blog.
26.01.2022, Berlin: Die Fahnen von Israel und Deutschland wehen vor dem Abgeordnetenhaus Berlin.
Liveblog
Quelle: dpa, AFP

Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt