Rüstungszulieferer für Panzer:Renk: Könnten Israel-Lieferstopp umgehen
Im Streit um ein Lieferverbot bestimmter Rüstungsgüter nach Israel erwägt die Firma Renk einen "Plan B". Man könne die Produktion in die USA verlegen, so Firmenchef Sagel.
Rüstungsfirma Renk: Könnten Lieferstopp nach Israel umgehen und in den USA produzieren.
Quelle: dpaIn der Kontroverse um einen deutschen Exportstopp für bestimmte Rüstungsgüter nach Israel erwägt der Augsburger Rüstungszulieferer Renk, einen Lieferstopp zu umgehen.
Firmenchef Alexander Sagel sagte der "Financial Times", es gebe einen "Plan B", der vorsehe, die Produktion von Getrieben für israelische Panzer in die USA zu verlagern.
Deutschland belohne mit dem Waffenembargo den Terror der Hamas, sagt Netanjahu. In Israel hingegen kritisieren Opposition und Angehörige der Hamas-Geiseln Netanjahus Kriegspläne.
08.08.2025 | 2:31 minDas Unternehmen habe aus deutscher Sicht "die Verantwortung, dafür zu sorgen, dass Israel seine Abschreckungsfähigkeit aufrechterhalten kann", wird Sagel von der FT zitiert. "Diese ist nicht nur in Gaza, sondern auch an anderen Grenzen erforderlich." Sagel machte keine Angaben, um wie viele Getriebe für Israel es geht.
Bundeskanzler Friedrich Merz hatte angekündigt, dass vorerst keine Ausfuhren von Rüstungsgütern genehmigt würden, die im Gaza-Krieg verwendet werden könnten.
Merz habe sich unter Druck gefühlt, sagt ZDF-Korrespondent Wulf Schmiese. Netanjahu zeige sich in seinem Kurs unbeirrt, so ZDF-Korrespondentin Alica Jung.
08.08.2025 | 3:58 minAufrüstung sorgt für volle Auftragsbücher
Die anhaltend hohen Ausgaben der Staaten für Verteidigung sorgen beim Rüstungszulieferer Renk für sehr gut gefüllte Auftragsbücher. So stieg das Neugeschäft im ersten Halbjahr um rund 47 Prozent auf 921 Millionen Euro, wie das Unternehmen in Augsburg mitteilte. Der gesamte Auftragsbestand belaufe sich nun auf 5,9 Milliarden Euro.
Israel setzt seine verstärkten Angriffe im Gazastreifen fort. Nach palästinensischen Angaben wurden dabei mindestens 89 Menschen getötet.
14.08.2025 | 0:22 minDer Umsatz legte um gut ein Fünftel auf 620 Millionen Euro zu. Das Unternehmen stellt unter anderem Panzergetriebe her, ist aber auch im zivilen Geschäft tätig. Das Rüstungsgeschäft sei jedoch weiterhin der Wachstumsmotor des Konzerns, so Renk.
Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt
Israel will Grenzübergang öffnen :Nach Druck von Israel: Hamas übergibt vier weitere Leichen
Nahost-Abkommen :Liveblog: Israel macht Druck bei Übergabe toter Geiseln
IWF und Weltbank :Klingbeil zu Gaza: "Deutschland wird sich engagieren"
Nachrichten | heute 19:00 Uhr :Waffenruhe in Gaza brüchig
Nachrichten | heute :Frieden im Nahen Osten wacklig
Nachrichten | heute :Unklare Zukunft nach Waffenruhe-Abkommen
Waffenruhe zwischen Israel und Hamas :Wadephul: "Optimistisch" für dauerhaften Frieden in Nahost
Friedensprozess in Nahost :Hoffnung auf Trumps langen Atem
Hoffnung auf Frieden in Nahost :Wie sich Deutschlands Verhältnis zu Israel verändert hat
Nach Gipfel in Ägypten :Zukunft des Nahost-Friedensplans unklar
Abkommen mit Hamas :Vier Geisel-Leichname in Israel angekommen
Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin :Friedensgipfel in Ägypten
Alle überlebenden Geiseln frei :Jubel und Erleichterung in Israel
Nachrichten | heute journal :Trump „wirkte sehr beseelt von seiner Vision“
Gaza-Abkommen :Israel lässt über 1.900 Palästinenser frei
Nach Freilassung israelischer Geiseln :Wie stark ist die Hamas jetzt noch?
Rückkehr nach Israel :Diese 20 Geiseln wurden freigelassen
US-Präsident vor Israels Parlament :Trump: "Historischer Aufbruch eines neuen Nahen Ostens"
Trump vor israelischem Parlament :"Triumph für Israel und die Welt"
20 Geiseln freigelassen :Historischer Tag im Nahost-Konflikt
ZDF-Korrespondent zu Nahost :"Tag der Euphorie in Israel"
Trump zur Geiselfreilassung :"Klare Aufforderung an Israel"
Mehr zur Israel-Debatte
- Exklusiv
ZDF-Sommerinterview:Chrupalla spricht von "Verbrechen" in Gaza
von Dominik Rzepka Sondersitzung in Fraktion:Israel-Politik: In der Union rumort es
mit Video- Interview
Waffenexportstopp nach Israel:Merz-Entscheidung "eigentlich sogar unzureichend"
mit Video Reaktion auf Gaza-Pläne:Regierung schränkt Rüstungsexporte nach Israel ein
mit VideoNachrichten | Thema:Rheinmetall