Leverkusen auch von Frankfurt nicht zu stoppen | Highlights

Bundesliga:Werkself auch von Frankfurt nicht zu stoppen

von Martin Gräfe
|

Jubel Sardar Azmoun (Bayer Leverkusen), Timothy Fosu-Mensah (Bayer 04 Leverkusen).

Bayer Leverkusen baut seine Erfolgsserie weiter aus. Gegen Eintracht Frankfurt gewinnt die Werkself mit 3:1 und zieht an der SGE in der Tabelle vorbei.

Bayer Leverkusen hat seine eindrucksvolle Aufholjagd unter Trainer Xabi Alonso fortgesetzt und Eintracht Frankfurt im direkten Duell in der Fußball-Bundesliga überflügelt. Die Werkself gewann am 27. Spieltag mit 3:1 (2:0) gegen die Hessen und übernahm deren sechsten Platz, der am Saisonende zur Teilnahme an der Europa League berechtigen würde.

Leverkusen trifft schon nach neun Minuten

75 Mal waren die beiden Vereine vorher in der Bundesliga aufeinandergetroffen, nie hatte es ein 0:0 gegeben. Kein anderes Spiel gab es häufiger ohne eine Nullnummer. Und die hatte sich auch am Samstag schon nach neun Minuten wieder erledigt. Nach einem Doppelpass mit Florian Wirtz tunnelte Adli Evan Ndicka, versetzte Kristijan Jakic und donnerte den Ball als Finale der eindrucksvollen Willensleistung unhaltbar für Trapp unter die Latte.

Die Eintracht hätte schnell zurückschlagen können, doch Philipp Max scheiterte aus spitzem Winkel an Bayer-Torhüter Lukas Hradecky (13. Spielminute), eine Direktabnahme des Ex-Nationalspielers aus ähnlicher Position blockte Jeremie Frimpong mit gutem Einsatz über die Latte (21.). Auf der Gegenseite hatte die Eintracht Glück, als Moussa Diaby nach starker Balleroberung von Adli und schönem Pass von Wirtz einschussbereit wegrutschte (25.), als Diaby an Trapp scheiterte (28.) und als Adli knapp verzog (29.). Als wieder Wirtz Diaby genial einsetzte und Evan Ndicka den Ball unhaltbar für Trapp abfälschte, stand es aber doch 2:0.

Frankfurts Trapp verhindert frühe Vorentscheidung

Nach dem Wechsel war die Eintracht etwas besser im Spiel. Doch die großen Chancen hatten weiter die Gastgeber. Trapp verhinderte sowohl gegen Wirtz (53.) als auch gegen Diaby (56.) ein schnelles 0:3 im zweiten Durchgang. Etwas überraschend gelang Djibril Sow dann aber der Anschlusstreffer nach Vorlage von Philipp Max aus zwölf Metern. Alonso verstärkte nun mit einem 5-3-2 die Defensive, die Eintracht rannte an - und lief in der Nachspielzeit in den entscheidenden Konter. Sardar Azmoun konnte frei in Richtung Tor ziehen, lief im Strafraumzentrum an Trapp vorbei und schob dann flach ins Tor ein (90.+5). 3:1 für Leverkusen!

Die Aufstellungen:

Bayer Leverkusen: Hradecky - Kossounou, Tah, Tapsoba - Frimpong (71. Bakker), Andrich, Palacios, Hincapié (88. Fosu-Mensah) - Adli (70. Azmoun), Wirtz (79. Sinkgraven), Diaby
Trainer: Xabi Alonso

Eintracht Frankfurt: K. Trapp - Jakic, Hasebe (64. Tuta), N´Dicka - Buta (46. Knauff), Rode (64. Dina Ebimbe), Sow, Max - Borré (56. Kamada), M. Götze (82. Alario) - Kolo Muani
Trainer: Oliver Glasner

Schiedsrichter: Robert Hartmann (Wangen im Allgäu)

Bundesliga

das aktuelle sportstudio

2. Bundesliga - Highlights

Always Hamburg - Doku-Serie

Tim Walter

Sport | Always Hamburg :Hoffnung

30:23 min
Schonlau

Sport | Always Hamburg :Schmerz

36:32 min
HSV-Team

Sport | Always Hamburg :Euphorie

30:02 min

Champions League - Highlights