Israel greift Hamas-Spitze in Katar an - Explosionen in Doha

Explosionen in Hauptstadt Doha:Israel greift Hamas-Spitze in Katar an

|

Israels Militär hat in Katars Hauptstadt Doha die Hamas-Spitze angegriffen. Israels Premier Benjamin Netanjahu spricht von einer Reaktion auf den Anschlag in Jerusalem.

An Israeli military official told AFP that the military had carried out air strikes on Doha

Israel hat heute einen gezielten Angriff auf Führungsmitglieder der Hamas in Katar verübt. Der Angriff erfolgte offenbar während einer Beratung über einen Waffenstillstand für Gaza.

09.09.2025 | 1:12 min

Israel hat die Hamas-Führung in Katar angegriffen. Das israelische Militär bestätigte einen gezielten Angriff. "Israel veranlasste ihn, Israel führte ihn aus und Israel übernimmt die volle Verantwortung dafür", teilte das Büro von Premierminister Benjamin Netanjahu mit.

Karte, Katar, Doha

Quelle: ZDF

Korrespondent: "Ein dramatischer Schritt"

"So etwas gab es noch nie", erklärt ZDF-Korrespondent Thomas Reichart in Tel Aviv. "Doha war bislang der Ort für die indirekten Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas. Dass Israel ausgerechnet dort zuschlägt - offenbar, während die Hamas-Delegation über den Waffenstillstands-Plan berät - ist ein dramatischer Schritt."

Der Nachrichtensender Al Dschasira berichtete unter Berufung auf einen Hamas-Insider, es sei das Verhandlungsteam der radikal-islamischen Organisation angegriffen worden.

Höchster Führer der Hamas im Ausland getötet?

Der Nachrichtenkanal Al-Arabija berichtete zunächst, dass bei dem Angriff Chalil al-Haja getötet worden sei. Ein Hamas-Mitglied dementierte die Meldung gegenüber dem katarischen Nachrichtenkanal Al-Dschasira allerdings. Ein Sohn al-Hajas sowie dessen Büroleiter seien aber getötet worden.

Chalil al-Haja

Wichtigster Mann der Hamas im Ausland: Chalil al-Haja.

Quelle: AFP

Al-Haja ist der höchste Hamas-Führer im Ausland, der auch die Hamas-Delegation bei den indirekten Verhandlungen mit Israel um eine Waffenruhe leitet. Al-Haja hielt sich die meiste Zeit in Katar auf. Andere höhere Hamas-Funktionäre im Ausland leben ebenfalls zumeist in Katar oder in der Türkei.

Thomas Reichart im Schaltgespräch mit der heute

Israel greift erstmals ein Ziel in Katar an. Zu den Hintergründen: ZDF-Israel-Korrespondent Thomas Reichart.

09.09.2025 | 1:14 min

Netanjahu: Reaktion auf Hamas-Anschlag in Jerusalem

Der Angriff sei eine direkte Antwort auf das vom bewaffneten Arm der Hamas beanspruchte Attentat mit sechs Toten an einer Bushaltestelle in Jerusalem vom Vortag, erklärte die israelische Regierung.

Ministerpräsident Netanjahu habe die Sicherheitskräfte noch am Montag nach dem Anschlag angewiesen, "sich für die Möglichkeit eines Angriffs auf Hamas-Anführer bereit zu machen", hieß es in einer von Netanjahu und Verteidigungsminister Israel Katz veröffentlichten Erklärung. Am Dienstag habe sich dann die Möglichkeit für einen Angriff ergeben.

Schaltgespräch mit Thomas Reichart mit der ZDFheute

Israels Armee hat die Führungsspitze der Hamas in Katar angegriffen. Katar verurteilt den Angriff. Thomas Reichart informiert.

09.09.2025 | 1:21 min

Auswärtiges Amt: Verschärfung der Sicherheitslage möglich

"Die Lage ist sicher", teilte das katarische Innenministerium nach dem Angriff mit. "Spezial-Teams" würden ihren Aufgaben nachgehen. Anwohner wurden aufgerufen, sich nur aus offiziellen Quellen zu informieren und keinen Gerüchten zu vertrauen oder diese zu verbreiten, etwa in sozialen Medien. Man unternehme alle Schritte, um "die Normalität des öffentlichen Lebens" zu erhalten.

Das Auswärtige Amt teilte mit, eine "erneute Verschärfung der Sicherheitslage" könne nicht ausgeschlossen werden. Möglich seien dabei auch "weitere sicherheitsrelevante Vorfälle in Katar" oder eine Beeinträchtigung des Flugverkehrs.

Katar vermittelt im Gaza-Krieg

Der Golfstaat Katar vermittelt zusammen mit Ägypten und den USA im Gaza-Krieg zwischen Israel und der Hamas. Die Verhandlungen um eine Waffenruhe kommen aber seit Monaten nicht voran.

Israelischen Medien zufolge wurde der Angriff von US-Präsident Donald Trump "genehmigt". Auf Nachfrage eines Journalisten bestätigte am Abend Karoline Leavitt, die Sprecherin des Weißen Hauses, dass die USA am Dienstagmorgen über den Angriff Israels in Doha informiert worden seien.

Nahost-Experte Sascha Bruchmann ordnet ein.

Israel sei mit dem Schlag auf die Hamas-Führung in Doha ein großes Risiko eingegangen. Ob es sich bei Verhandlungen auszahle, sei noch unklar, so Nahost-Experte Sascha Bruchmann.

09.09.2025 | 18:56 min

Angriff in Wohngegenden

Katar verurteilte den Angriff scharf. Dieser habe auf Wohngegenden gezielt, in denen Mitglieder des politischen Büros der Hamas wohnten, erklärte der Sprecher des katarischen Außenministeriums Madschid al-Ansari. Er sprach von einem "eklatanten Verstoß gegen alle internationalen Rechte und Normen" und einer "ernsthaften Gefahr für die Sicherheit" der Bevölkerung in Katar.

Israels Angriff auf die Hamas-Führungsspitze in Doha ist der erste Angriff auf den Golfstaat Katar seit dessen Unabhängigkeit vor mehr als 50 Jahren. Das am Persischen Golf gelegene Emirat war ab 1916 britisches Protektorat und wurde im Jahr 1971 unabhängig. Im selben Jahr wurde Katar Mitglied der Arabischen Liga und Mitgliedstaat bei den Vereinten Nationen.

Das Land beheimatet mit dem Luftwaffenstützpunkt Al-Udaid zudem die größte US-Militärbasis im Nahen Osten. Hier befindet sich das regionale Hauptquartier des US-Zentralkommandos, das etwa Einsätze in Syrien oder dem Irak koordiniert. Bis 2033 sollen hier 15.000 Soldaten und Servicemitarbeiter unterkommen. 

Katar und die meisten der weiteren Golfstaaten gelten allgemein als sehr sicher. Teils kam es dort aber etwa auch zu Terrorangriffen oder in Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten zu Angriffen der Huthi-Miliz im Jemen auf Öl-Anlagen oder zivile Ziele.

Quelle: dpa


Nach der Explosion in der katarischen Hauptstadt war eine große Rauchwolke zu sehen, wie die Fernsehsender Al-Arabija und Al-Dschasira berichteten. Die katarische Nachrichtenseite "Doha News" zeigte ein zerstörtes Gebäude, vor dem ein schwarzer Geländewagen parkt.

Viel Geld aus Doha an Hamas

Nach den Unruhen der arabischen Aufstände in der Region eröffnete die Hamas 2012 ein politisches Büro in Katar. Schon vorher war aus dem Golfemirat viel Geld an die Hamas geflossen, die 2007 die Macht im Gazastreifen übernommen hatte. Nach dem Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 auf Israel wurden Forderungen an die Regierung Katars lauter, das Büro zu schließen.

ZDF-Korrespondent Thomas Reichart.

Nach Israels Angriff in Doha will sich Katar als Vermittler im Verhandlungsprozess zwischen Israel und der Hamas zurückziehen, erklärt ZDF-Korrespondent Thomas Reichart.

09.09.2025 | 3:20 min

Der israelische Generalstabschef Ejal Zamir hatte vor zehn Tagen Angriffe auf Hamas-Führer im Ausland angedroht. "Mit unseren Aktionen sind wir noch nicht fertig", sagte er nach einem Angriff auf den Hamas-Sprecher Abu Obaida. "Die meisten Hamas-Führer sind im Ausland, und wir werden auch zu ihnen vordringen."

Scharfe Warnungen aus Israel und USA

"Jahrelang leiteten diese Mitglieder der Hamas-Führung die Operationen der Terrororganisation, sind direkt für das brutale Massaker vom 7. Oktober verantwortlich und orchestrierten und steuerten den Krieg gegen den Staat Israel", teilte das israelische Militär mit.

Der israelische Verteidigungsminister Katz hatte wie zuvor bereits US-Präsident Donald Trump vor einigen Tagen eine "letzte Warnung" an die Hamas ausgesprochen.

Treffen von Angehörigen der Hamas-Geiseln bei Außenminister Wadephul im Juli 2025 in Berlin.

Noch immer befinden sich auch sieben deutsche Staatsbürger in den Händen der Hamas. Mit grausamen Videos versuchen die Terrororganisationen, den Druck auf Israel zu erhöhen.

02.09.2025 | 9:24 min

Seit Beginn des Gaza-Kriegs vor fast zwei Jahren hat Israel bereits zahlreiche ranghohe Hamas-Anführer und Kommandeure im Gazastreifen getötet, unter ihnen Jihia al-Sinwar und Mohammed Deif. Den damaligen politischen Führer der Hamas, Ismail Hanija, tötete Israel bei einem Anschlag in Teheran.

Nahost-Konflikt
:Aktuelle Nachrichten zur Eskalation in Nahost

Israel geht seit dem Terrorangriff der Hamas militärisch im Gazastreifen vor. Die humanitäre Lage dort spitzt sich zu. Netanjahu will den Einsatz nun ausweiten. Mehr im Blog.
Ein israelisches gepanzertes Fahrzeug bewegt sich in einem Gebiet im Gazastreifen, vom Süden Israels aus gesehen.
Liveblog
Quelle: AFP, dpa

Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt