mit Video
Erzbischöfin von Wales:Priesterin verbarg jahrelang Lebenspartnerin
|
Cherry Vann ist die erste Frau, die zur Erzbischöfin von Wales ernannt wurde. Nun verriet sie, dass sie über viele Jahre ihre lesbische Beziehung geheim hielt. Aus Angst.
Cherry Vann setzte sich in ihrer Karriere für die Verständigung zur Frauenordination und Sexualität ein.
Quelle: Screenshot: Cherry Vann, veröffentlicht am 31.07.2025, Quelle: instagram.com/churchinwales
Mit der Ernennung zur ersten Erzbischöfin von Wales hat Cherry Vann Geschichte geschrieben. Der Weg dahin war für sie als lesbische Frau aber enorm schwer, wie Vann in einem Interview des britischen "Guardian" sagte. Während ihrer Zeit in der Kirche von England habe sie die Beziehung zu ihrer Partnerin Wendy Diamond jahrelang geheim gehalten.
"Weil ich Angst hatte, eines Morgens aufzuwachen und mich auf der Titelseite einer Zeitung geoutet zu sehen", sagte Vann. "Heute ist Wendy überall mit dabei, und wenn ich Gottesdienste halte, ist das ganz normal." In der Kirche von Wales, die wie die Kirche von England zur anglikanischen Gemeinschaft gehört und für die Vann seit 2020 tätig ist, sind gleichgeschlechtliche Partnerschaften erlaubt, ohne dass gleichzeitig das Zölibat verlangt wird - das Gebot sexueller Enthaltsamkeit.
Anglikanische Priesterin: Männer waren gemein
Allein eine Frau in der Kirche zu sein, sei schon schwer gewesen. Die Sexualität lasse sich bis zu einem gewissen Grad verstecken, sagte Vann. "Aber man kann nicht verstecken, dass man eine Frau ist. Es gab viele Gemeinheiten, die Männer waren wütend, sie fühlten sich verraten." Laut "Guardian" sind Vann und Diamond seit 30 Jahren in einer Beziehung.
Die Ernennung der in Leicester geborenen Vann war in der vergangenen Woche bekanntgegeben worden. Sie ist die 15. Person in dieser Rolle und die erste Frau. Der Nachrichtenagentur PA zufolge war sie 1989 zur Diakonin ordiniert worden und gehörte 1994 zu den ersten Frauen, die in der Kirche von England zur Priesterin geweiht wurden.
Quelle: dpa, ZDF
Themen
Weitere Nachrichten aus dem Panorama-Ressort
- mit Video
17.000 Menschen evakuiert:Dresden: Fliegerbombe erfolgreich entschärft
- mit Video
Zigarettenmüll:Nikotin in Berliner Gewässern
Längste Hängebrücke der Welt:Italien will Sizilien mit Festland verbinden
- mit Video
Sonnige zweite Wochenhälfte:Wetter: Freibad statt Regenjacke
- Bilderserie
Promi-News in Bildern:Matt Smith auf der dunklen Seite der Macht
- mit Video
Legendärer Sport-Reporter:Ulli Potofski ist tot
- mit Video
Experten über Korallenbleiche:Great Barrier Reef: Lage ist dramatisch
- mit Video
Netflix-Hit "Kpop Demon Hunters":Wenn aus K-Popstars Dämonenjägerinnen werden
- mit Video
Dürre-Karte:So trocken ist es aktuell in Deutschland
von Luisa Billmayer - mit Video
Nach heftigen Regenfällen:Himalaya: Sturzflut löscht offenbar Dorf aus
- FAQ
Nach mutmaßlichem Dreifachmord:Leiche nahe Weitefeld gefunden: Was wir wissen
- mit Video
Vegetation in Flammen :Südfrankreich: Feuer breitet sich schnell aus
- mit Video
Bericht zu "Oceangate"-Tauchboot:Schwere Versäumnisse vor Unglück der "Titan"
- mit Video
Prozess gegen Jian G.:Ex-Krah-Mitarbeiter bestreitet Spionage-Vorwurf
- mit Video
Englands königliche Geschwister:Ein Leben im Schatten der Krone
von Annette von der Heyde Zu große Population:Wie Kassel sein Waschbärenproblem lösen will
- mit Video
Nach Tötungen von Pavianen:Morddrohungen gegen Nürnberger Zoo-Direktor
- mit Video
Verfolgung und Stigmatisierung:Hexenjagd nimmt zu - Opfer in 46 Ländern
Gefahr für Hochwasserschutz:Nutrias breiten sich in Deutschland aus
- mit Video
Freizeitmonitor 2025:Viel Sofa, aber auch mehr Sport
von Martin Niessen und Niki Kazemi Nezhad