1:39 min
Mark Rutte
|
Mark Rutte war von Oktober 2010 bis Juli 2024 Ministerpräsident der Niederlande. Damit war er der am längsten amtierende Ministerpräsident in der niederländischen Geschichte. Außerdem ist Mark Rutte designierter Nato-Generalsekretär als Nachfolger von Jens Stoltenberg. ZDFheute informiert über aktuelle Nachrichten zu Mark Rutte.
Aktuelle Nachrichten zu Mark Rutte
mit Video
Verteidigungsausgaben:Nato beschließt Fünf-Prozent-Ziel
mit Video
Gipfel in Den Haag:Trump: USA stehen "voll und ganz" hinter Nato
FAQ
Regierungschefs in Den Haag:Nato-Gipfel: Große Themen in kurzer Sitzung
mit Video
Atomare Abschreckung:Briten wollen atomwaffenfähige Kampfjets kaufen
mit Video
Gipfel in Den Haag:Trump veröffentlicht private SMS von Nato-Chef
Lara Wiedeking, Den Haag
mit Video
Vor Nato-Gipfel in Den Haag:Rutte: Fünf-Prozent-Vereinbarung "historisch"
mit Video
Vor Nato-Gipfel in Den Haag:Verteidigung: Spanien gegen Fünf-Prozent-Ziel
0:26 min
Generalsekretär meldet Vollzug:Nato-Staaten erfüllen das Zwei-Prozent-Ziel
Verteidigungsminister der Nato:Vor Gipfel: Alles dreht sich um fünf Prozent
Isabelle Schaefers, Brüssel
mit Video
Debatte über Nato-Ziel:Was Wadephul mit seinem Vorstoß bewirken will
von Mathis Feldhoff
mit Video
Ermittlungen in mehreren Ländern:Korruption? Nato-Mitarbeiter unter Verdacht
mit Video
Bundespräsident bei Nato-Festakt:Steinmeier: Bundeswehr muss gestärkt werden
1:51 min
Ukraine-Krieg:Zweifel an Russlands Friedensabsichten
mit Video
"Friedensplan" von Donald Trump:Rutte: USA setzten Ukraine nicht unter Druck
0:21 min
Angriff in der Ukraine:Kampfdrohnen treffen Wohnhäuser in Odessa
Biografie
Mark Rutte wurde 1967 in Den Haag in den Niederlanden geboren. Er engagierte sich bereits in seiner Jugend politisch. Ab 2002 war er Staatssekretär, erst im Ministerium für Arbeit und Soziales und danach im Ministerium für Erziehung, Kultur und Wissenschaft. Im Jahr 2006 wurde Mark Rutte Fraktionsvorsitzender der bürgerlich-liberalen VVD-Partei. Das erste Mal wurde Mark Rutte 2010 Ministerpräsident der Niederlande. Seine Politik während der Corona-Pandemie führte zu schweren Unruhen im Land. Immer wieder erschütterten Skandale seine Amtszeit und es kam zu häufig wechselnden Koalitionen im Land. Am 10. Juli 2023 kündigte Mark Rutte seinen Rückzug aus der Politik an. Im Februar 2024 wurde er als Nachfolger von Jens Stoltenberg als Nato-Generalsekretär vorschlagen. Seine Amtszeit beginnt im Oktober 2024.
Mark Rutte wird neuer Nato-Generalsekretär
Nachfolger von Stoltenberg:Nato ernennt Mark Rutte zum Generalsekretär
Nach Iohannis-Rückzug:Nato-Generalsekretär: Weg frei für Mark Rutte
Florian Neuhann, Brüssel
Nachrichten | heute journal update:"Rutte steht für ein echtes 'Weiter so'"
Aktuelle Nachrichten zur Nato
Altkanzlerin in Schwerin :Merkel kritisiert Merz - Lob für Saskia Esken
Katharina Dröge bei Lanz :"Was macht Trump morgen?"
1:00 min
Dröge bei "Lanz" zu Nato-Gipfel :Grünen-Politikerin blickt mit Sorge auf Trump
mit Video
Nachrichten | heute journal :Nato-Aufrüstung: "Ein bisschen Rechenkunst"
1:55 min
Nachrichten | heute journal :Nato: Aufrüstungsprogramm der Superlative
2:51 min
Fünf-Prozent-Ziel der Nato :"Ein großer Erfolg für Trump"
11:21 min
Pressekonferenz nach Nato-Gipfel :Trump: Stehe "voll und ganz" hinter Nato
47:04 min
Verteidigungsausgaben :Nato beschließt Fünf-Prozent-Ziel
mit Video
Gipfel in Den Haag :Trump: USA stehen "voll und ganz" hinter Nato
mit Video
Nachrichten | heute :Nato-Gipfel in Den Haag
1:43 min
ZDF-Korrespondentin :"Ein Nato-Gipfel für Donald Trump"
0:58 min
Nach Ruttes Rückzug: Neue Regierung in den Niederlanden
Trotz Wahlsiegs in Niederlande:Wilders verzichtet auf Amt des Premiers
Amtsantritt in den Niederlanden:Wilders bringt Opfer
von Britta Behrendt