Mark Rutte
|
Mark Rutte war von Oktober 2010 bis Juli 2024 Ministerpräsident der Niederlande. Damit war er der am längsten amtierende Ministerpräsident in der niederländischen Geschichte. Außerdem ist Mark Rutte designierter Nato-Generalsekretär als Nachfolger von Jens Stoltenberg. ZDFheute informiert über aktuelle Nachrichten zu Mark Rutte.
Aktuelle Nachrichten zu Mark Rutte
- FAQ
Russische Drohnen und Kampfjets:Wie die Nato ihren Luftraum schützt
mit Video Nach Drohnen über Polen:Nato startet Stärkung der Ostflanke
mit VideoNato-Chef sieht Bedrohung:Rutte warnt vor Aufrüstung in Moskau und Peking
mit VideoNato-Chef zu Verhandlungen:Rutte über Ukraine: Gebietsfragen unvermeidbar
mit VideoUnterstützung für die Ukraine:Pistorius und Rutte zu Gast in Washington
1:39 minVerteidigungsausgaben:Nato beschließt Fünf-Prozent-Ziel
mit VideoGipfel in Den Haag:Trump: USA stehen "voll und ganz" hinter Nato
mit Video- FAQ
Regierungschefs in Den Haag:Nato-Gipfel: Große Themen in kurzer Sitzung
mit Video Atomare Abschreckung:Briten wollen atomwaffenfähige Kampfjets kaufen
mit VideoVor Nato-Gipfel in Den Haag:Rutte: Fünf-Prozent-Vereinbarung "historisch"
mit VideoVor Nato-Gipfel in Den Haag:Verteidigung: Spanien gegen Fünf-Prozent-Ziel
mit VideoGeneralsekretär meldet Vollzug:Nato-Staaten erfüllen das Zwei-Prozent-Ziel
0:26 min
Biografie
Mark Rutte wurde 1967 in Den Haag in den Niederlanden geboren. Er engagierte sich bereits in seiner Jugend politisch. Ab 2002 war er Staatssekretär, erst im Ministerium für Arbeit und Soziales und danach im Ministerium für Erziehung, Kultur und Wissenschaft. Im Jahr 2006 wurde Mark Rutte Fraktionsvorsitzender der bürgerlich-liberalen VVD-Partei. Das erste Mal wurde Mark Rutte 2010 Ministerpräsident der Niederlande. Seine Politik während der Corona-Pandemie führte zu schweren Unruhen im Land. Immer wieder erschütterten Skandale seine Amtszeit und es kam zu häufig wechselnden Koalitionen im Land. Am 10. Juli 2023 kündigte Mark Rutte seinen Rückzug aus der Politik an. Im Februar 2024 wurde er als Nachfolger von Jens Stoltenberg als Nato-Generalsekretär vorschlagen. Seine Amtszeit beginnt im Oktober 2024.
Mark Rutte wird neuer Nato-Generalsekretär
Nachfolger von Stoltenberg:Nato ernennt Mark Rutte zum Generalsekretär
Nach Iohannis-Rückzug:Nato-Generalsekretär: Weg frei für Mark Rutte
Florian Neuhann, BrüsselNachrichten | heute journal update:"Rutte steht für ein echtes 'Weiter so'"
Aktuelle Nachrichten zur Nato
Interview
Sicherheitsexpertin Claudia Major :Haben Putins Provokationen "nicht wahrhaben wollen"
mit Video
Nato-Übung in Hamburg :So fängt die Bundeswehr Drohnen ab
11:31 min
Auslandsschule der Bundeswehr :Brigade Litauen: Mit Kind und Panzer in den Einsatz
mit Video
Drohnen im Nato-Luftraum :Pistorius: Russland testet Entschlossenheit
0:23 min
Interview
Verteidigungsfähigkeit der Nato :Pistorius zu Drohnenabwehr: "Wir hinken alle hinterher"
mit Video
Pistorius bei Warschauer Forum :"Russland wird für Nato mehr und mehr zur Gefahr"
mit Video
Verletzung von Nato-Luftraum :Wadephul über Drohnen: "Teil Putins hybrider Aggression"
mit Video
Bedrohung durch Drohnenflüge :CDU-Politiker fordert stärkere Drohnenabwehr in Deutschland
mit Video
Medienberichte :Drohnen über Norwegen? Flüge umgeleitet
mit Video
UN-Generalversammlung :Lawrow warnt vor Angriffen auf Russland
0:22 min
Wiederholter Alarm an Flughäfen :Drohnen-Vorfälle: Dänemark schaut auf deutsche Grenze
mit Video
Proben für Verteidigungsfall :Militärübung "Red Storm Bravo" in Hamburg
0:19 min
Warnung an Russland :Wadephul: Nato zu kraftvoller Reaktion bereit
mit Video
EVP-Politiker bei "Markus Lanz" :Warum ist Europa Trump so hörig, Herr Weber?
mit Video
Nach Ruttes Rückzug: Neue Regierung in den Niederlanden
Amtsantritt in den Niederlanden:Wilders bringt Opfer
von Britta Behrendt