Fußball-Transferticker: Wer wechselt wohin?

Liveblog

+++ Transfer-Newsticker +++:Leipzig holt brasilianischen Stürmer Rômulo

|

Vereinswechsel, Transfergerüchte und Vertragsverlängerungen aus der Bundesliga und Europas Top-Ligen - die Entwicklungen im Ticker.

Jenny Hipp von Leipzig zu Union Berlin

Jenny Hipp wechselt von RB Leipzig zu Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Union Berlin. Hipp war 2021 vom FC Carl Zeiss Jena nach Leipzig gekommen und stieg 2023 mit RB in die Bundesliga auf.

Für RB bestritt die Mittelfeldspielerin 39 Bundesliga-Partien und erzielte 18 Tore


RB Leipzig holt brasilianischen Stürmer Rômulo

RB Leipzig hat einen neuen Stürmer. Rômulo kommt vom türkischen Erstligisten Göztepe Izmir und soll den zu Manchester United gewechselten Benjamin Sesko. ersetzen Der 23 Jahre alte Brasilianer unterzeichnete einen Vertrag bis 2030. RB überweist unbestätigten Angaben zufolge rund 20 Millionen Euro Ablösesumme plus Boni.

Mit der Verpflichtung von Rômulo dürfte die ins Spiel gebrachte Rückholaktion von Christopher Nkunku vom FC Chelsea vom Tisch sein.


Woltemade-Berater erhöht den Druck auf VfB

Der Berater von Nick Woltemade hat den Druck auf den VfB Stuttgart im Wechselpoker mit Bayern München erhöht. Es gab demnach zweimal "die klare Zusage des VfB für ein lösungsorientiertes Vorgehen, sobald der nächste Karriereschritt möglich ist", sagte Danny Bachmann der Deutschen Presse-Agentur: "Einen solchen gäbe es nun (...) zum deutschen Rekordmeister und dauerhaften Champions-League-Teilnehmer. Für einen ambitionierten deutschen Nationalspieler ist das eine enorme Chance."

Woltemade ist sich mit den Bayern schon einig. In der Frage des Ablöseangebots liegen die beiden Klubs aber wohl noch weit auseinander. Laut "Bild" bieten die Bayern 55 Millionen Euro, der VfB fordere aber mindestens 70 Millionen.


Ex-Weltmeister Mustafi wird Co-Trainer der deutschen U21

Shkodran Mustafi wird neuer Co-Trainer der deutschen U21-Nationalmannschaft. Der 33-Jährige folgt auf Hermann Gerland, der im Juli seine Trainerkarriere beendete. Mustafi komplettiert das Trainerteam um Chefcoach Antonio Di Salvo und Assistent Ovid Hajou. 

Für Mustafi ist es nicht die erste Trainerstation beim DFB. Seit Juli 2024 war er schon im Team von Cheftrainer Marc-Patrick Meister für das U17-Nationalteam im Einsatz.


Berichte: Manchester City will degradierten Donnarumma

Nach seiner Degradierung bei Paris Saint-Germain ist Torwart Gianluigi Donnarumma ein heißes Thema bei Manchester City. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge hat der 26-Jährige schon mit Trainer Pep Guardiola gesprochen und auch eine weitgehende Einigung erzielt.

Bevor sie Donnarumma verpflichten können, müssen die Engländer allerdings erst noch ihren bisherigen Stammtorwart Ederson verkaufen. Der Brasilianer wird von Galatasaray Istanbul umworben.


Berichte: Trapp und Paris FC in Gesprächen

Kehrt Kevin Trapp nach Paris zurück? Wie "Le Parisien" berichtet, steht der Kapitän von Eintracht Frankfurt schon seit Wochen in Gesprächen mit Paris FC, Aufsteiger in die Ligue 1. Der 35 Jahre alte Trapp spielte von 2015 bis 2018 für Paris Saint-Germain, ehe er nach einer Leihe fest zurück zur Eintracht kam. Sein Vertrag bei den Hessen läuft noch bis zum Sommer 2026.

In Frankfurt hat Trapp die Nummer 1 an Kaua Santos verloren. Ein Weggang Trapps würde die Eintracht im Moment jedoch schwer treffen, da Santos wegen eines Kreuzbandrisses ausfällt.

Für einen Wechsel des Torwarts nach Paris spricht, dass Trapps Verlobte, das Fotomodell Izabel Goulart, in Paris wohnt und zwischen Frankfurt und der französischen Hauptstadt pendelt.


Köln holt Abwehrspieler van den Berg

Der 1. FC Köln hat den niederländischen U21-Nationalspieler Rav van den Berg verpflichtet. Der 1,90 Meter große Abwehrspieler wechselt vom englischen Zweitligisten FC Middlesbrough in die Bundesliga.

Mit einer kolportierten Ablösesumme zwischen acht und zehn Millionen Euro ist van den Berg Kölns Rekordtransfer in diesem Sommer. Der 21-Jährige ist schon der zehnte Neuzugang des Aufsteigers.

imago

Quelle: imago


FC Augsburg bindet Offensivtalent Dardari

Der FC Augsburg hat Offensivspieler Aiman Dardari langfristig an sich gebunden. Der 20-Jährige erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029.

Der Nationalspieler Luxemburgs gehört künftig dem Profikader an. Dardari war zu Jahresbeginn aus der Nachwuchsakademie des 1. FSV Mainz 05 nach Augsburg gewechselt. 


Schalke nach geplatztem Ba-Wechsel sauer

Der FC Schalke 04 hat mit Unverständnis auf das Vorgehen des englischen Zweitligisten Queens Park Rangers beim geplatzten Transfer von Pape Meïssa Ba reagiert. Beide Klubs hätten sich schon zwei Mal auf einen Wechsel verständigt. In der Nacht zum Mittwoch hätten die Londoner jedoch mitgeteilt, dass der Transfer nicht zustande komme, teilte der Zweitligist mit. 

"Wir sind über das Vorgehen von Queens Park in den vergangenen zwei Wochen sehr irritiert", sagte Schalkes Sportvorstand Frank Baumann laut Vereinsmitteilung.  Ziel sei es nun, dass Pape so schnell wie möglich wieder ins Training einsteigt.


Karabec verlässt den Hamburger SV

Der Hamburger SV muss den von Sparta Prag ausgeliehenen tschechischen U21-Nationalspieler Adam Karabec abgeben. Olympique Lyon hat den 22-Jährigen auf Leihbasis bis zum Saisonende mit einer Kaufoption verpflichtet.

In der vergangenen Saison hatte Karabec beim HSV überzeugt und kam in 31 Partien zum Einsatz.


BVB: Kovac sieht Nachholbedarf

Niko Kovac sieht bei Borussia Dortmund kurz vor dem Saisonstart noch Nachholbedarf. "Wir brauchen einen großen Kader mit hoher Qualität", sagte der Trainer der "Sport Bild": "Wir haben einiges aufzuholen."

Laut "Sport Bild" sollen unter anderem der Stürmer Fábio Silva von den Wolverhampton Wanderers und Facundo Buonanotte von Brighton & Hove Albion auf der Wunschliste des BVB stehen. Zudem seien der in der vergangenen Saison vom FC Chelsea ausgeliehene Carney Chukwuemeka und Ex-Dortmunder Jadon Sancho weiter im Fokus.


Bochumer Broschinski wechselt nach Basel

Moritz Broschinski verlässt den VfL Bochum zwei Spiele nach Saisonbeginn und wechselt zum FC Basel. Medienberichten zufolge soll Basel etwa 2,5 Millionen Euro Ablöse bezahlen.

Zum Saisonauftakt hatte der Stürmer noch beim 1:4 bei Darmstadt 98 für den VfL getroffen. 


Grealish wechselt zum FC Everton

Jack Grealish will seine Karriere mit einem Schritt zurück neu beleben. Der 29-Jährige lässt sich von Manchester City für eine Saison an den FC Everton ausleihen, der in den vergangenen Jahren stets gegen den Abstieg aus der Premier League gekämpft hat. Grealish kam bei City zuletzt überweiegend von der Bank.

Für Grealish hatte City im Sommer 2021 117,5 Millionen Euro an Aston Villa gezahlt. 17 Tore und 23 Vorlagen in 157 Pflichtspielen sind daran gemessen eine Enttäuschung.

dpa

Quelle: dpa


Eigengewächs Janisch bleibt "langfristig" in Nürnberg

Der 1. FC Nürnberg hat Eigengewächs Tim Janisch an seinem 20. Geburtstag ein besonderes Geschenk gemacht. Der Vertrag mit dem Rechtsverteidiger ist - so der Club - "langfristig" verlängert worden. 

In der vergangenen Saison hatte Janisch, der 2016 als Zehnjähriger zum Club kam, für die Profis debütiert. In der Rückrunde war er zum Stammspieler aufgestiegen und hat auch in den beiden Spielen dieser Saison keine Minute verpasst.


Waldhof holt Luxemburgs Nationalcoach

Luxemburg, Gegner der DFB-Elf in der WM-Qualifikation, muss sich auf Trainersuche begeben. Luc Holtz habe, so der Verband darum "gebeten, seinen Arbeitsvertrag mit sofortiger Wirkung aufzulösen".

Holtz hatte die Auswahl seines Heimatlandes 2010 übernommen und in 144 Spielen 33 Siege geholt. Der 56-Jährige geht nun zum Drittligisten Waldhof Mannheim. Die Kurpfälzer hatten am Montagabend ihren Cheftrainer Dominik Glawogger nach nur zwei Spieltagen freigestellt.


Burgstaller Coach bei Österreichs U19

Guido Burgstaller (im Bild rechts) hat eine neue Aufgabe gefunden. Er wird Assistent von Österreichs U19-Nationaltrainer Martin Scherb.

Burgstaller hat in diesem Sommer seine Profi-Karriere beendet. Er spielte zuletzt bei Rapid Wien.

Im Dezember 2024 war der ehemalige Stürmer von Schalke 04, dem 1. FC Nürnberg und dem FC St. Pauli bei einem Angriff vor einer Wiener Diskothek schwer verletzt worden. Er erlitt einen Schädelbasisbruch, schwebte in Lebensgefahr, kämpfte sich aber noch einmal auf den Rasen zurück und feierte im April sein Comeback.

dpa

Quelle: dpa


Bayer holt Poku als Frimpong-Ersatz

Bayer Leverkusen hat das nächste Talent verpflichtet. Ernest Poku kommt von AZ Alkmaar und erhält einen Fünfjahresvertrag.

Der 21 Jahre alte Flügelspieler hat seine Stärken vor allem in seinem Tempo. So wurde er bei der U-21-EM mit 35,3 km/h als der schnellste Spieler des Turniers geführt. Vom Spielerprofil her ähnelt er Jeremie Frimpong. Dieser hatte Bayer im Sommer ebenso Richtung FC Liverpool verlassen wie Florian Wirtz.

AFP

Quelle: AFP


Gigovic verlässt Kiel und geht nach Bern

Europa League statt 2. Bundesliga: Armin Gigovic verlässt Holstein Kiel dank einer Ausstiegsklausel nach nur einem Jahr und hat beim Schweizer Europacup-Teilnehmer Young Boys Bern einen Vertrag bis 2029 unterschrieben.

Der zwölfmalige bosnische Nationalspieler bestritt 33 Pflichtspiele für Kiel.


Alisha Lehmann von Juventus nach Como

Alisha Lehmann (Foto) wechselt vom italienischen Meister Juventus Turin zum Liga-Konkurrenten FC Como Women. Die 26 Jahre alte Schweizer Nationalspielerin unterschrieb nach nur einem Jahr bei den Turinerinnen einen Vertrag bis Sommer 2028. 

Lehmann gehört durch ihre Präsenz in den sozialen Medien zu den bekanntesten Persönlichkeiten im Frauenfußball. Sie hat 16,7 Millionen Follower auf Instagram und 12 Millionen Follower bei Tiktok.

AFP

Quelle: AFP


Woltemade: VfB-Boss setzt Bayern Ultimatum

Alexander Wehrle, Vorstandschef des VfB Stuttgart, hat dem FC Bayern im Poker um Stürmer Nick Woltemade ein Ultimatum gesetzt. "Wir spielen am Samstag den Supercup. Bis spätestens zum Anpfiff sollte auch alles geklärt sein", sagte Wehrle laut der "Stuttgarter Zeitung" vor der Partie des Pokalsiegers VfB gegen Meister Bayern. 

Im Werben um Woltemade haben die Bayern bislang dem Vernehmen nach 50 Millionen plus fünf Millionen Euro Boni geboten. Der VfB will aber wohl erst ab 65 Millionen mit den Münchnern verhandeln.


Quelle: dpa, sid, afp, ap, reuters

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Highlights

Bundesliga-Duelle

Top Ten Bundesliga