Leverkusen auf Identitätssuche:Die nächste Trainer-Verpflichtung muss sitzen
Fehlstarter Bayer 04 Leverkusen befindet sich auf der verzweifelten Suche nach einer neuen Identität. Ein neuer Trainer soll Anfang der kommenden Woche präsentiert werden.
Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes ist nun gefordert. Er muss den richtigen Trainer wählen um Bayer Leverkusen wieder in die Spur zu bekommen.
Quelle: imagoDie Mannschaft ist nicht mehr wiederzuerkennen. 14 neue Spieler sind gekommen, elf gegangen, darunter große Teile der Stammformation, die 2024 das Double gewann. Die Novizen kennen sich nicht, sprechen viele verschiedene Sprachen, sollen aber ab dem dritten Spieltag beginnen, dreifach zu punkten. Der Trainer? Schon entlassen.
Gescheitert an seinem ausgeprägten Sendungsbewusstsein, seiner Uneinsichtigkeit, seinem ungestümen Umgang mit allen Personen auf allen Ebenen. Und an seinem sportlichen Ansatz. Das klingt sehr nach Krise, nicht nach Aufbruch. Und das nach zwei Spieltagen. Bayer Leverkusen sucht gerade verzweifelt eine neue Identität.
Nach nur zwei Monaten und nach dem 2. Spieltag ist Schluss. Bayer Leverkusen setzt Trainer Erik ten Hag vor die Tür, da dieser nur einen Punkte aus den ersten beiden Pflichtspielen holte.
02.09.2025 | 1:25 minTen Hag war der falsche Mann
Erik ten Hag war nicht der richtige Coach für den größten Umbruch der Bundesliga-Geschichte (Ausgaben 200 Millionen Euro; Einnahmen 225 Millionen Euro). Entschied zumindest Simon Rolfes, der Sport-Geschäftsführer des Klubs. Der den 55-jährigen Niederländer aber zuvor verpflichtet hatte, weil er davon ausging, ten Hag könne wie einst bei Ajax Amsterdam einen Neuaufbau gestalten.
Denn 2019 führte ten Hag seine junge, unerfahrene Ajax-Elf bis ins Halbfinale der Champions League. Ten Hag aber startete in Leverkusen mit einem 1:2 gegen Hoffenheim, die Darbietung war plan- und ideenlos. Es folgte ein 3:3 bei Werder Bremen nach 3:1-Führung und numerischer Überzahl.
Die TSG Hoffenheim hat für die größte Überraschung des ersten Spieltags gesorgt. Die Kraichgauer drehten gegen Bayer Leverkusen einen frühen Rückstand und siegten auswärts mit 2:1.
25.08.2025 | 7:35 minRolfes zeigt Führungsstärke
Dass Rolfes nun so schnell die Trennung vollzog, wird ihm intern als Stärke ausgelegt, auch wenn ten Hag dafür mit sechs Millionen Euro entschädigt wird. Rolfes entlastete damit das Spannungsverhältnis, das in der dreimonatigen Amtszeit ten Hags auf allen Ebenen des Klubs zu spüren war.
Rolfes vergraulte der Coach mit ständig neuen Forderungen und Kritik am Verkauf von Granit Xhaka. Aber auch die Kabine hatte er nie erreicht. Das gilt nicht nur für die Spieler, denen ein Konzept fehlte, sondern auch für den Staff um Physios, Ärzte, Team-Organisatoren. Sie alle entwickelten kein herzliches Verhältnis zu dem Ex-Trainer.
Unbekannte Zustände in Leverkusen
Das sind Zustände, die es lange nicht gab in Leverkusen. Umso mehr wird Rolfes nun an der Nachfolgeregelung für ten Hag gemessen, was auch den Druck auf den trotz des kolossalen Umbruchs bisher nicht kritisierten Sportchef erhöht. Seine nächste Trainerverpflichtung muss sitzen, der Neue muss zudem schnell funktionieren, sonst leidet Rolfes Image. Und das Erreichen des sportlichen Ziels, die Qualifikation für die Champions League, gerät in Gefahr.
Eine 3:1-Führung gegen einen dezimierten Gegner hat Bayer Leverkusen nicht zum Sieg gereicht. Werder Bremen hat sich für tolle Moral belohnt, am Ende hieß es 3:3.
01.09.2025 | 9:59 minDer bisher unharmonische Kader benötigt einen Projektleiter, der sich schnell in die Leverkusener Situation hineindenken kann, der sie fußballerisch auffängt und im Idealfall neben Deutsch und Englisch in dem hispanisierten Kader vor allem auch Spanisch spricht.
Rolfes kündigte eine schnelle Lösung an, die er spätestens am Dienstag, wenn alle Spieler von ihren Nationalteams zurückgekehrt sind, präsentieren möchte. Namen kursieren viele - von Raul über Marco Rose bis zu Roger Schmidt. Doch das sei eine falsche Fährte, verlautete aus dem Umfeld des Klubs.
Klarheit in der Spielidee ist gefordert
Am vergangenen Montag, als Rolfes das Aus für ten Hag erklärte, sprach er auch über das Profil des neuen Trainers. "Klarheit" in Taktik und Spielidee sei gefordert. Rolfes erzählte, dass er bei der Trainerfindung drei Fragen klären muss:
Was ist jetzt wichtig für die Mannschaft? Was ist wichtig für den Verein? Für die nächste Zeit?
Leverkusens Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes
Für die Mannschaft ist wichtig, dass der Neue auf das vom Verein präferierte 3-4-2-1-System setzt. Danach zumindest hat Rolfes seine Europa- und Asien-Shoppingtour ausgerichtet.
Der erste Stresstest erfolgt schon am kommenden Freitag. Dann gastiert der Sechs-Punkte-Starter Eintracht Frankfurt in der Bay-Arena. Mit einer schon homogen wirkenden, vor allem eingespielten Mannschaft. Prädikate, von denen das neue Bayer-Team derzeit weit entfernt ist.
Zusammenfassungen und Highlights der Fußball-Bundesliga und ausgewählter Spiele der 2. Bundesliga finden Sie immer montags ab 0:00 Uhr bei sportstudio.de.
Mehr zu Bayer Leverkusen
- 9:58 min
Bundesliga:Trotz Unterzahl: Leverkusen holt den Supercup
von Daniel Gahn - 1:48 min
DFB-Pokal in Großaspach:Bayer Leverkusen gefragt wie Andrea Berg
von Victoria Kunzmann - 1:31 min
Jahr eins nach Xabi Alonso:Bayer Leverkusen vor spannender Saison
von Nils Kaben