In Champions League gegen Villarreal:Es rumpelt in Dortmunds Maschinenraum
von Patrick Brandenburg
Dem Spiel des BVB fehlen Struktur und zu oft die finale Konzentration, auch weil im Mittelfeld große Lücken klaffen. Gelingen in der Champions League gegen Villarreal Fortschritte?
ZDF-Reporter Alexander Ruda über das anstehende Champions-League Spiel des BVB gegen Villarreal und die aktuelle Sieglosserie der Borussen.
25.11.2025 | 1:56 min"Weltrekord!" meldete Borussia Dortmund stolz. Gemeint war nicht die längste Mitglieder-Versammlung der Vereinsgeschichte, die über zwölf Stunden dauerte. Rekordwürdig ist die frisch installierte Solaranlage auf dem Dach des früheren Westfalenstadions.
Borussia Dortmund trifft in der Champions League auf den FC Villarreal. Nach drei sieglosen Spielen in Serie soll gegen den spanischen Erstligisten ein Erfolgserlebnis her.
25.11.2025 | 1:20 minBVB gibt auch gegen Stuttgart Sieg aus der Hand
Auf keiner anderen Arena weltweit lässt sich die Sonne besser anzapfen. Bis zu fünfzig Prozent des Energiebedarfs an Spieltagen kann der BVB nun selbst erzeugen. Nur leider - so unken Kritiker - zieht sich die Mannschaft aktuell zu oft den Stecker.
Ein Mann, drei Tore - und alle erinnern irgendwie an Gerd Müller: Der VfB Stuttgart beweist in Dortmund Nehmerqualitäten und holt dank Deniz Undav mit dem 3:3 einen Punkt.
24.11.2025 | 10:22 minBeim jüngsten 3:3-Spektakel gegen den VfB Stuttgart verschenkten die Westfalen schon zum vierten Mal in dieser Saison den Sieg durch Gegentore kurz vor oder tief in der Nachspielzeit.
BVB in der Bundesliga auf Rang vier
Zuvor entglitten dem BVB Punkte auf St. Pauli und beim HSV. Rang vier, der für die Champions League reicht, behauptet Dortmund nur aufgrund der besseren Tordifferenz. Der BVB wird sich strecken müssen, um einer Winterdepression zu entgehen.
Vor Weihnachten geht es unter anderem noch gegen Verfolger Hoffenheim. Die formstarken Leverkusener stellen eine doppelte Hürde dar, in der Liga und dann noch im DFB-Pokal.
Villarreal kommt mit Selbstvertrauen
Auch die Champions League könnte das Team von Trainer Niko Kovac viel entspannter angehen, wenn es zum Auftakt bei Juventus nicht spät implodiert wäre. Beim 4:4 in Turin kassierte der BVB sogar zwei Treffer in der Nachspielzeit.
Eine zweite Halbzeit, an die man sich noch lange erinnert: Acht Tore, eine 4:2-Führung des BVB und zwei Tore von Juventus Turin in der Nachspielzeit zum 4:4-Endstand.
17.09.2025 | 2:59 minNun sind im Heimspiel gegen den FC Villarreal drei Punkte Pflicht. Kein Selbstläufer, denn die Spanier sind zwar in der Königsklasse noch ohne Sieg, treten aber dank vier Erfolgen in Serie und Rang drei in der Primera Division mit Selbstvertrauen an.
Trainer Kovac moniert Spiel nach vorne
Bislang versprüht der BVB nur sporadisch Souveränität, in der Königsklasse mit den Siegen über Bilbao und in Kopenhagen noch am ehesten. Das liegt auch daran, dass im Mittelfeld Struktur und ein strategischer Aufbau fehlt. Zündende Ideen sind oft Mangelware. "Die spielerische Armut im Zentrum wird zum Problem" warnen die "Ruhr Nachrichten" vor Dortmunds Duell mit dem Europa-League-Sieger von 2021.
"Wir können viel besser nach vorne agieren. Da ist jeder Einzelne gefragt, nicht nur die Stürmer", monierte Kovac unlängst und hatte wohl auch sein Mittelfeld im Blick:
Genauigkeit, gescheite Pässe und gute Annahmen: Da sind wir sloppy.
BVB-Trainer Niko Kovac
Bellingham sucht noch die Bindung
Aus dem Überangebot für die nur drei Plätze im Zentrum des Kovac-Systems hat sich noch keine Stammformation herausgebildet. Felix Nmecha und Julian Brandt setzen Highlights, aber ohne große Konstanz.
Carney Chukwuemeka lässt als Starter meist Wünsche offen. Pascal Groß glänzt im zweiten Jahr für Schwarz-Gelb nur noch selten als Stratege. Jobe Bellingham hat sich stabilisiert, aber noch fehlt Bindung: Bezeichnend, wie einsam er vorm zweiten Stuttgarter Tor das Abseits aufhebt. Bleibt Marcel Sabitzer, aber auch er ist weit von der Topform der Rückrunde 2023/24 entfernt.
BVB-Stars überspielen das Mittelfeld
Die Schaltzentrale agiert oft blass. Nur zehn von 31 Torvorlagen in allen Wettbewerben stammen aus dem zentralen Mittelfeld. Wer welche Aufgabe hat, ist nicht immer ersichtlich.
Dortmund hat keinen echten Regisseur mehr, keinen festen Abräumer vor der Abwehr, der in finaler Hektik mal dazwischen haut und keinen Box-to-Box-Spieler, der die Teamteile verbindet.
Spitze in der Premier League und in der Königsklasse: Trainer Mikel Arteta hat beim FC Arsenal einen Kader gebastelt mit einer enormen Tiefe und einer Defensive, die fast keine Gegentore zulässt.
20.11.2025 | 14:02 minVakuum zwischen Abwehr und Sturm
Zuständigkeit verschwimmt. Zwischen Abwehr und Sturm klafft oft eine enorme Lücke. Das kann trotzdem erfolgreich sein. 13 Vorrunden-Tore in der Champions League sind eine Marke, die nur Bayern und PSG übertreffen.
Auch jüngst im Spiel gegen Stuttgart gab’s Spektakel, doch keines der Tore entsprang im Mittelfeld. Das erste resultierte aus einem Standard, das zweite durch den offensiven Drang von Innenverteidiger Waldemar Anton. Beim dritten starteten Maxi Beier und Karim Adeyemi ihren Konter am eigenen Strafraum selbst.
Die Zusammenfassungen und Highlights der Champions League finden Sie bei sportstudio.de.