Insektenbekämpfung:Ameisen loswerden ohne Chemie
Ameisen sind aktuell wieder intensiv auf Futtersuche. Dabei dringen sie gerne auch in Wohnungen und Häuser ein. Die Insekten wieder loszuwerden, gelingt auch ohne Chemie.
Wie Kleidermotten, Mäuse, Ameisen oder Trauermücken gar nicht erst in die Wohnung kommen - und wie man sie im Ernstfall wieder los wird.
10.03.2025 | 5:41 minSie sind klein, sehr anpassungsfähig und im Verhältnis zu ihrem Körpergewicht die stärksten Lebewesen der Welt: Ameisen. Die Sechsbeiner beeindrucken mit ihrer Stärke und Kommunikationsfähigkeit.
Ameisen gehören unter den Insekten zur Ordnung der Hautflügler, wie Bienen und Wespen. Mehr als 1.400 Ameisenarten wurden bisher weltweit beschrieben, vermutet werden 20.000 bis 30.000 Arten. In Europa gibt es um die 600 Arten - die meisten in Spanien und Griechenland, die wenigsten im Baltikum und in Skandinavien.
Ameisen suchen nach süßen Nahrungsquellen
In den eigenen vier Wänden möchte man Ameisen allerdings nicht gerne haben. Ameisen suchen vor allem nach süßen Nahrungsquellen. Haben sie eine lukrative entdeckt, markieren sie auf dem Rückweg die Strecke mit Duftstoffen. So erfahren andere Ameisen von der Nahrungsquelle und machen sich auf den Weg, um ihrerseits die Strecke mit Duftstoffen zu markieren. Es entsteht eine Ameisenstraße.
Ameisen sowie weitere Insekten sind wahre Superhelden. Das Geheimnis liegt in ihren Haftorganen.
21.04.2021 | 5:00 minWas hilft gegen Ameisen?
Statt direkt zum Insektenspray zu greifen, lohnt der Blick in den Vorratsschrank. Stark duftende Substanzen wie Zimtpulver, Essig, Wacholderblätter, Nelken, Lavendel oder Zitrone können dabei helfen, die Kette der Ameisen zu durchbrechen. Legt, tropft oder streut man davon etwas auf die Ameisenstraße, stören die intensiven Düfte den Orientierungssinn der Insekten. Die Ameisenstraße löst sich auf.
Eine andere Möglichkeit: Klebeband, ein Kreidestrich oder Babypuder. Auch damit lässt sich die Duftspur unterbrechen. Ebenfalls effektiv: Backpulver, Natron und Maismehl. Allerdings sind diese Lebensmittel für Ameisen tödlich. Denn sobald die Insekten kleine Mengen davon gefressen haben, quillt ihr Körper auf und platzt.
Ameisen gar nicht erst anlocken
Um Ameisen erst gar nicht ins Haus zu locken, empfiehlt es sich, Lebensmittel und Abfälle in dicht schließenden Behältern aufzubewahren. Auch undichte Türen, Fugen und Ritzen sollte man versuchen abzudichten.
Das Ameisen-Nest: So sieht's drinnen aus!
25.05.2025 | 1:09 minVor allem organischer Abfall sollte täglich aus der Wohnung gebracht und Futterreste in Tiernäpfen nur im Bedarfsfall stehen gelassen werden. Auch wichtig: Einzelne Ameisen umgehend entfernen, sie sind oft als "Späher" unterwegs. Ist dieser eliminiert, kann das Insekt auch keine Duftspur für andere Ameisen auslegen - die Ameisenstraße entsteht erst gar nicht.
Dieser Artikel wurde erstmals am 9. Juli 2023 publiziert.
Mehr zur Bekämpfung von Insekten und Co.
Ungeziefer in Bad und Küche:Silberfischchen bekämpfen - so klappt’s
von Sabrina Zimmermann- mit Video
Schädlinge im Haus bekämpfen:Wie Sie Mäuse effektiv vertreiben
von Theresa Gläßl - mit Video
Motten in der Küche:Wie man Lebensmittelmotten bekämpfen kann
von Kim Lea Hoffmeyer Schädlinge bei Zimmerpflanzen:Wie man nervige Trauermücken loswird
von Sarah Hufnagel