Christbaum entsorgen:Wohin mit dem alten Weihnachtsbaum?
Abfall für die Müllabfuhr oder doch lieber verwerten? Diese Frage stellen sich viele zum Ende der Weihnachtszeit, wenn der trockene Weihnachtsbaum entsorgt werden muss.
Gestern Wohnzimmerschmuck, heute Abfall am Straßenrand: Wohin mit dem alten Christbaum? Welche Möglichkeiten der Entsorgung und Verwertung es gibt.
Quelle: dpaGestern noch prachtvoller Schmuck vieler Wohnzimmer, heute schon nutzloser Abfall am Straßenrand: So geht es in diesen Tagen Millionen von Weihnachtsbäumen in Deutschland.
Ein Konflikt der besonderen Art: Wer hat den ersten Weihnachtsbaum aufgestellt? Die Erfindung dieser Weihnachtstradition beanspruchen sowohl Lettland als auch Estland für sich.
21.12.2023 | 2:25 minDas traditionelle Ende der Weihnachtszeit
Kaum ist das neue Jahr eingeläutet, haben viele Bundesbürger das Bedürfnis, mit der weihnachtlichen Besinnlichkeit aufzuräumen und nach vorn zu schauen.
In Schweden, Finnland und Norwegen ist die Weihnachtszeit traditionell am St.-Knut-Tag, dem 13. Januar, beendet; dann werden die Christbäume abgeschmückt und entsorgt. In den meisten Häusern in Deutschland wird der Baum nach dem Dreikönigstag am 6. Januar entsorgt und die Krippe wieder in den Keller geräumt. Nur wenige folgen noch der früheren, bis 1969 im liturgischen Kalender festgeschriebenen katholischen Tradition, die Weihnachtszeit am 2. Februar, also am Lichtmess-Tag, ausklingen zu lassen.
Wo werden Weihnachtsbäume entsorgt?
Viel Arbeit für die Abfallentsorger in Städten und Gemeinden: Zahlreiche Kommunen organisieren eigene Abholtage oder kündigen Zeitpunkte an, an denen die Müllabfuhr die nutzlos gewordenen Blaufichten, Nordmann- oder Nobilistannen zusammen mit Restmüll oder Biomüll einsammeln. Auch Recyclinghöfe oder Annahmestellen für Grünschnitt nehmen die Bäume ab. Dort werden sie meist geschreddert, zu Mulch verarbeitet oder kompostiert.
Mancherorts übernehmen - wie in Vor-Corona-Zeiten - auch kirchliche Jugendgruppen, die Freiwillige Feuerwehr oder Chöre die Entsorgung gegen eine kleine Spende. Und mancherorts bilden die Weihnachtsbäume den Grundstock für lodernde Osterfeuer.
Was gar nicht geht: Die Bäume einfach in der freien Natur zu entsorgen. Wer dabei erwischt wird, riskiert ein Bußgeld - im Saarland etwa bis zu 300 Euro für eine Tanne, bis zu 500 Euro für mehrere Bäume.
Insgesamt werden jedes Jahr rund 25 Millionen Weihnachtsbäume in Deutschland verkauft. Wie wird aus einem kleinen Winzling ein großer, stattlicher Tannenbaum?
11.12.2024 | 1:50 minTannenzweige und -stämme verwerten
Möglich ist aber, dass man die getrockneten Stämme im eigenen Kamin verbrennt und die Zweige im eigenen Garten nutzt: zerkleinert im Kompost, als Frostschutz für Pflanzen oder als mögliche Verstecke für Kleintiere: Igel, Spitzmäuse, Käfer und Eichhörnchen finden in Haufen aus Reisig und Laub Schutz vor Fressfeinden und der winterlichen Kälte, wie der Bundesverband Garten- und Landschaftsbau (BGL) mitteilt.
Egal, wie der Baum entsorgt wird: Christbäume müssen komplett abgeschmückt und frei von jeglicher Dekoration sein, betonen die Entsorgungsunternehmen. Dies gilt für Lametta und Christbaumkugeln, aber auch für Kunstschnee oder Glitzerspray.
Kugeln, Lametta, Strohsterne:Welche Deko am Weihnachtsbaum ungiftig ist
Vielerorts werden die von den Entsorgungsbetrieben gesammelten Tannen geschreddert und für Rekultivierungsmaßnahmen genutzt. Oder sie werden verbrannt und in Biomassekraftwerken in Strom und Fernwärme verwandelt. Rund 350.000 Bäume werden im Schnitt jedes Jahr allein in Berlin gesammelt. Das reicht nach Expertenangaben, um rund 500 Haushalte ein Jahr lang mit Wärme und Strom zu versorgen.
Achtung Brandgefahr: Trockene Bäume schnell entsorgen
Wer schon mal beobachtet hat, wie schnell ein Weihnachtsbaum mit seinen über 400.000 Nadeln in Flammen aufgeht und welche Wucht das Feuer entwickelt, bekommt Respekt. Einmal in Brand, löst der frei gesetzte Harzdampf der Nadeln eine Kettenreaktion aus. Von Mini-Explosion zu Mini-Explosion breitet sich das Feuer sehr schnell auf den gesamten Baum aus. Dabei können nach Feuerwehr-Angaben in weniger als einer halben Minute bis zu 1.000 Grad Celsius erreicht werden. Nach zwei Minuten ist der Baum komplett herunter gebrannt.
Aus Sicht der Feuerwehren ist es deshalb gar nicht so schlecht, die Weihnachtsbäume möglichst früh zu entsorgen. Denn von trockenen Bäumen im Wohnzimmer geht eine erhebliche Gefahr aus, besonders wenn echte Kerzen verwendet werden.
Brandschutz für die Wohnung:Welchen Feuerlöscher man zu Hause braucht
Der Artikel wurde erstmals am 6.1.2024 publiziert und am 3.1.2025 aktualisiert.
Mehr zum Thema Abfall und Müllentsorgung
- FAQ
Pflege-Tipps für die Pflanze:Warum Weihnachtssterne nicht in den Müll gehören
von Alice Schirasi - mit Video
Gelbe Tonne, Restmüll und Co.:Mülltrennung: Was ist richtig, was falsch?
von Friederike Trumpa - mit Video
Organische Abfälle verwerten:Kompost anlegen: Worauf es dabei ankommt
von Elmar Mai Dünger zu Hause selbst machen:So funktioniert der Bokashi-Eimer
von Sabine Meuter
Weitere Ratgeber-Themen
- mit Video
Porto, Mindestlohn, CO2-Preis:Was sich 2025 ändert
von Ebba Petzsche - mit Video
Ohne Alkohol ins neue Jahr:Wie der Körper vom Dry January profitiert
von Laren Müller - mit Video
Wahl der Krankenkasse :Wie Sie die richtige Krankenkasse finden
von Susanne Pohlmann - mit Video
Praktisch, aber auch gefährlich?:Mikrowellen-Mythen im Check
von Anna Möllers