Rasenmäher, Rechen & Co.: So machen Sie Gartengeräte winterfest

Gartengeräte winterfest machen:So klappt der Winterschutz für Rasenmäher, Spaten und Co.

von Cornelia Petereit

|

Rasenmäher, Spaten und Gartenschere haben im Winter Ruhepause. Jetzt ist der beste Zeitpunkt, Gartengeräte winterfest zu machen und vor Feuchtigkeit und Frost zu schützen.

Ein Rasenmäher liegt auf der Seite, daneben liegt eine Reinigungsbürste uaf dem Boden.

Gartengeräte fit für den Winterschlaf machen: So werden Rasenmäher und Co. richtig fürs Überwintern vorbereitet.

Quelle: imago/MiS

Der Winter steht vor der Tür - Zeit, um Rasenmäher, Spaten und Schere winterfest zu machen. Mit diesen Expertentipps reinigen, pflegen und lagern Sie Ihre Gartengeräte richtig.

Anja Koenzen und Florian Weiss

Wenn die Temperaturen sinken, brauchen Pflanzen besonderen Schutz. Anja Koenzen zeigt, wie Sie Garten und Balkon richtig auf den Winter vorbereiten.

31.10.2025 | 8:02 min

Gartengeräte aus Holz richtig reinigen und ölen

Erde und grober Schmutz sollten nach jeder Gartenarbeit vom Gerät entfernt werden. Die Holzstiele von Spaten, Rechen oder Hacken brauchten laut Georg Ervens vom Kölner Kleingartenverein eine gründlichere Behandlung, um fit für den Winter zu werden. Er empfiehlt: Alle Holzstiele mit Seifenlauge reinigen, trocknen lassen und mit Öl einreiben.

Leinöl ist am besten, weil es etwas zähflüssiger ist und das Holz elastisch hält.

Georg Ervens, Beirat im Kleingartenverein "Kletterrose von 1921 e. V."

Elastisches Holz sei nicht so bruchanfällig, ergänzt der Kleingärtner. Wackelt der metallische Schaft an einem Holzstiel, rät Ervens zu einem Wasserbad über Nacht. Den Holzstiel inklusive Werkzeug ins Wasser stellen, dann "quillt das Holz auf und der Metallschaft sitzt wieder fest". Ebenfalls gut durchtrocknen lassen und einölen.

Elmar Mai gibt im "Volle Kanne"Studio Tipps zu den Gartenvorbereitungen im Herbst für die kommende Saison

Tipps von Gartenexperte Elmar Mai für einen schönen Garten in der kommenden Saison

01.10.2024 | 8:31 min

Rost entfernen: So bleiben Gartenwerkzeuge länger scharf

Ist das Spatenblatt rostig, "hat der Gärtner nicht genug gearbeitet", stellt Ervens augenzwinkernd fest. Die Arbeit in der Erde wirke wie Schmirgelpapier und beseitige Flugrost. Rostige Stellen an anderen Geräten wie Hacken, Rechen oder Grubbern werden mit Stahlwolle oder Drahtbürsten abgeschabt. Danach kann alles mit Haushaltsöl eingerieben werden.

Pflanzenscheren benötigten eine intensivere Behandlung, meint Ervens.

Auf den Schneideflächen bleibt oft Pflanzensaft zurück, der bildet einen klebrigen Schmierfilm.

Georg Ervens, Beirat im Kleingartenverein "Kletterrose von 1921 e. V."

Ervens empfiehlt, die Schere komplett zu zerlegen, danach mit Seifenlauge und einem feinen Metall- oder Topfschwamm zu reinigen. Nach dem Trocknen die Schärfe prüfen und mit einer feinen Feile oder nassem Schleifstein schleifen. Vor dem Ölen sollten die Schneideflächen mit reinem Alkohol desinfiziert werden. Laut Ervens schützt das davor, dass Krankheitserreger haften bleiben und auf die Pflanze übertragen werden.

Platz im Garten: Herbstzeit

Im Herbst kann man im Garten die farbenprächtige Flora bewundern oder schon für die kommende Saison pflanzen. Reporterin Sabine Platz macht beides.

18.10.2024 | 3:09 min

Rasenmäher reinigen und sicher über den Winter bringen

Nach dem letzten Mähen alle Pflanzenreste aus Gehäuse und Messern entfernen. Garten- und Landschaftsbauer Dirk Blanik weiß, dass ein Rasenmäher dafür am besten auf der Seite liegt: "Die Zündkerzen müssen nach oben zeigen. Sonst kann Öl in Luftfilter, Auspuff, Vergaser oder Motor gelangen." Das qualme beim nächsten Start und "kann die Lebensdauer des Motors verkürzen", warnt Blanik.

Den Filter am besten auspusten oder ausschlagen. Benzinmotoren mit geringer Treibstoffmenge lasse man am besten leerlaufen. Bei höherer Füllmenge empfiehlt Blanik, das Benzin mit Zusatzstoffen aus dem Fachhandel aufzufüllen, um die Zündfähigkeit zu erhalten.

Stauden im "Volle Kanne"-Studio

Garten-Expertin Anja Koenzen zeigt, wie sich der Herbst mit farbenfrohen Stauden verschönern lässt.

23.10.2025 | 7:52 min

Zudem sollten die Messer am Rasenmäher professionell geschliffen und ausgewuchtet werden, rät Georg Ervens. "Die haben eine hohe Umdrehungszahl und eine Unwucht kann den Motor zerstören", erklärt der Hobbygärtner.

Akkus vertragen keine Feuchtigkeit, Minusgrade oder hohe Temperaturen. Bei unter null Grad oder über 30 Grad Celsius kann der Akku schneller altern. Nach der letzten Nutzung sollte der Akku ausgebaut werden und je nach Hersteller bei einer Temperatur von zehn bis 20 Grad Celsius in einem trockenen Raum gelagert werden.


Ein schöner Blumenkübel

Graue Wolken, wenig Sonne, Nässe und Wind: Mit den Bedingungen des Herbstes kommen nicht alle Pflanzen zurecht. Anja Koenzen zeigt, worauf bei der Balkonbepflanzung im Herbst zu achten ist.

17.10.2025 | 7:21 min

Gartenschläuche richtig lagern und vor Frost schützen

Kunststoffprodukte wie Gartenschläuche werden durch ultraviolette Strahlung spröde. Sie sollten daher weder im Sommer noch im Winter in der prallen Sonne liegen, betont Garten- und Landschaftsbauer Blanik. Um Schläuche und Leitungen vor Frost zu schützen, rät er: "Anschlüsse von drinnen absperren und danach von draußen aufdrehen." So könnten sie komplett leerlaufen.

Georg Ervens empfiehlt außerdem eine Sicht- und Biegekontrolle. Lasse sich der Gartenschlauch nicht mehr biegen, sei das ein Zeichen für Versprödung, verursacht beispielsweise durch Kalk. Bei zu vielen porösen Stellen müsse der Schlauch ersetzt werden.

Cornelia Petereit ist Redakteurin der ZDF-Sendung "Volle Kanne - Service täglich".

Blumenzwiebeln im Garten setzen
:Jetzt pflanzen und den Frühling vorbereiten

Wer im Frühjahr die Farbtupfer von Tulpen, Narzissen, Hyazinthen und Co. genießen möchte, sollte jetzt aktiv werden und die Blumenzwiebeln in die Erde bringen. So geht man vor.
von Elmar Mai
Eine Person hält drei Blumenzwiebeln in der Hand.
mit Video

Mehr zum Thema Gartenpflege im Herbst

  1. In Vlies gehüllte Weinrebe

    Garten winterfest machen:Wie Pflanzen richtig auf den Winter vorbereitet werden

    von Elmar Mai
    mit Video

  2. Laub - verwelkte Blätter bedecken eine Rasenfläche

    Harken, Mulchen, Kompostieren:Was Sie über Laub wissen sollten und wie man es nutzen kann

    von Markus Böhle
    mit Video

  3. Blick auf einen Balkon mit verschiedenen Pflanzen in der Herbstsonne

    Stauden und Herbstblüher:Welche Balkonpflanzen sich im Herbst eignen

    von Elmar Mai
    mit Video

  4. Wunderschön üppig blühende rosa Astern. Romantische Aufnahme mit Unschärfeeffekten.

    Blütenpracht im Herbst:Mit prächtigen Stauden die Gartensaison ausklingen lassen

    von Elmar Mai
    mit Video

Weitere Ratgeber-Themen

  1. Eine Frau trainiert zu Hause mithilfe eines Online-Videos auf einer Sportmatte. Daneben liegt ein Hund.

    Fit und gesund mit Mini-Workouts:Bewegungssnacks: Täglich fünf Minuten für mehr Fitness

    von Cornelia Petereit
    mit Video

  2. Schale mit Salz

    Versorgung mit Jod im Alltag:Wie Sie Jodmangel erkennen und vorbeugen

    von Christina-Maria Pfersdorf
    mit Video

  3. Lebensmittel zur Stimulation des Immunsystems, Sanddornbeeren, Zitronen, Minze, Ingwer, Honig im Glasgefäß.

    Körpereigene Abwehr unterstützen:Was bringen Tipps zur Stärkung des Immunsystems?

    von Anne Schulz und Bianca Koch
    mit Video

  4. Ein Mann hält eine Euro-Münze an einen Autoreifen, um die Profiltiefe zu überprüfen.
    FAQ

    Winterreifen, Sommer- oder M+S-Reifen:Welche Regeln beim Reifenwechsel gelten

    von André Tebbe
    mit Video