Reifenwechsel: Wann die Autoreifen wieder gewechselt werden

FAQ

Winterreifen, Sommer- oder M+S-Reifen:Welche Regeln beim Reifenwechsel gelten

von André Tebbe

|

Wenn der Reifenwechsel ansteht, kommen immer wieder die gleichen Fragen auf: Muss gewechselt werden? Wie war das noch mit der Profiltiefe? Ein Überblick, worauf man achten sollte.

Ein Mann hält eine Euro-Münze an einen Autoreifen, um die Profiltiefe zu überprüfen.

Wie tief sollte das Profil mindestens sein? Was Sie zum Reifenwechsel, zu gebrauchten Reifen, über Kaufkriterien für neue Reifen und die Einlagerung wissen sollten.

Quelle: imago/Bihlmayerfotografie

Wann muss der Reifenwechsel durchgeführt werden?

Es gibt kein vorgeschriebenes Datum zum Reifenwechsel, aber es ist vorgeschrieben, Autoreifen den Wetterverhältnissen anzupassen. Mit milderem Frühlingswetter ist es insofern ratsam, auf Sommerreifen umzurüsten. Wird es gegen Herbstende zunehmend kälter, beginnt die Zeit für Winterreifen. Die bekannte Faustregel "Von Oktober bis Ostern" dient dabei als Orientierung - allerdings nur, solange keine plötzlichen Wetterumschwünge auftreten.

Tipps zum Reifenkauf

Heinz-Gerd Lehmann, Technik-Experte beim ADAC, gibt Tipps zum Reifenkauf und klärt über nachhaltige Alternativen auf.

11.03.2024 | 6:08 min

Was hat es mit dem Alpine-Symbol auf sich?

Die Reifenindustrie deklariert seit 2018 ihre Ganzjahresprodukte mit dem Schneeflockensymbol, auch Alpine-Symbol genannt: ein Bergpiktogramm mit einer Schneeflocke in der Mitte. Reifen, die ausschließlich mit "M+S" gekennzeichnet sind und nicht über das Alpine-Symbol verfügen, können seit dem 1. Oktober 2024 nicht mehr als Winterreifen verwendet werden. Wer dennoch mit diesen Reifen unterwegs ist, riskiert ein Bußgeld. Um sicherzugehen, dass die Reifen im Winter genutzt werden können, sollte man auf das Alpine-Symbol auf dem Reifen achten.

Autoreifen

Wie macht man sein Auto fit für den Winter? ZDF-Reporter Lothar Becker erklärt, worauf es ankommt.

04.10.2024 | 9:23 min

Wann sind die gebrauchten Reifen noch okay?

Generell sollte man sich vor dem Aufziehen gebrauchter Reifen vergewissern, dass das schwarze Gummi keine Schäden genommen hat, also keine Risse oder sonstige sichtbare Verschleißspuren aufweist. Gesetzlich sind 1,6 Millimeter Profiltiefe vorgeschrieben. Der ADAC empfiehlt aber, bei Sommerreifen bereits bei einem Restprofil von drei Millimetern Neuware aufzuziehen, bei Winterreifen sogar bei vier Millimetern. Nach zehn Jahren für Sommerreifen und acht Jahren bei Winterreifen sollte generell Schluss sein.

Reifen, der einen Teller darstellt und auf dem Salat liegt, rechts und links davon Messer und Gabel

Ein Satz Reifen verliert im Laufe seines Lebens über vier Kilo an Gewicht. Was nicht viele wissen: Reifenabrieb ist die größte Quelle für Mikroplastik - und eine Gesundheitsgefahr.

12.11.2024 | 16:18 min

Was verrät das Reifenlabel?

Die Kennzeichnung am Reifenrand gibt Aufschluss über Kraftstoffeffizienz, Rollgeräusch und Reifenhaftung. Die Einordnung der Eigenschaften Bodenhaftung und Rollwiderstand erfolgt in den Klassen A bis G, beziehungsweise in den Farben von Grün über Gelb bis Rot. Das Rollgeräusch ist grafisch markiert in Form von Schallwellen - je weniger schwarze Wellen, desto leiser rollt der Reifen über die Straße.

Welche Winterreifen empfehlenswert sind
:Winterreifen im ADAC-Test: Billigmodelle enttäuschen

Der ADAC hat 31 Winterreifen getestet - mit deutlichen Unterschieden bei Sicherheit und Haltbarkeit. Fast jedes zweite Produkt fiel durch, darunter viele Billigreifen.
von Susann Knakowske
mit Video3:33
Winterreifen an einem Auto

Welche Größe haben die Reifen und was sind Kaufkriterien?

Die passende Größe steht auf dem COC-Papier, das man beim Kauf des Fahrzeugs erhält. Die Angabe im Fahrzeugschein ist nicht immer maßgeblich. Entscheidende Kaufkriterien sind in erster Linie gute Bodenhaftung auf nasser Fahrbahn, gutes Brems- und Lenkverhalten.

Reifenberg in Waldumgebung

Für Autoreifen wird Regenwald zerstört. Die Hersteller benötigen Kautschuk. Wenn neue Plantagen entstehen, müssen bislang unberührte Wälder weichen. Dabei gäbe es Alternativen.

04.02.2024 | 28:40 min

Ganz grundsätzlich: Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen?

Hierbei muss jeder für sich gut überlegen, wo das Auto zum Einsatz kommt. Der klare Wechsel von Sommer- auf Winterreifen sollte für all diejenigen selbstverständlich sein, die in Mittelgebirgen unterwegs sind oder sogar alpin fahren. Bei wem das nicht der Fall ist, der kommt in aller Regel mit Ganzjahresreifen, auch Allwetterreifen genannt, gut klar. Das erspart das lästige Einlagern und den Wechsel.

Was gilt es bei der Einlagerung zu beachten?

Vor der Einlagerung empfiehlt es sich zu kennzeichnen, an welcher Position am Auto die Reifen montiert waren. So ist übersichtlicher, wie die Reifen wieder zu montieren sind. Wichtig bei der Lagerung ist ein kühler, dunkler und nicht feuchter Platz.

André Tebbe ist Redakteur der ZDF-Sendung "Volle Kanne - Service täglich".

Reifenwechsel beim Auto
:Reifen selbst wechseln: Tipps und Anleitung

Im Frühjahr steht der Wechsel von Winter- auf Sommerreifen an. Mit handwerklicher Begabung kann man das auch selbst erledigen. Zwei Experten erklären, worauf es dabei ankommt.
von Thilo Hopert
Mann schraubt während eines Reifenwechsels die Mutternfest.

Dieser Artikel wurde erstmals am 19. September 2024 veröffentlicht und am 23. Oktober 2025 aktualisiert.

Mehr zum Thema Auto und Verkehr

  1. Ein Mann in schwarzer Kleidung mit Handschuhen und Maske versucht eine Autotür mit einem Schraubenschlüssel zu öffnen.

    Tipps für mehr Sicherheit:So schützen Sie Ihr Auto vor Diebstahl

    von Helena Schwar
    mit Video5:58

  2. Stau auf einer Autobahn

    Stillstand ohne Stress:Wie man Stau gelassen meistert

    von Helena Schwar

  3. Ein Mann sitzt im Auto und blickt durch die verschneite Windschutzscheibe.

    Vorschriften bei Eis und Schnee:Autofahren im Winter: Wofür Bußgelder drohen

    von Sarah Hufnagel
    mit Video4:33

  4. Ein Auto wird an einer Tankstelle betankt.

    Tipps zum Spritsparen:So senken Sie Ihren Spritverbrauch

    von Claudia Krafczyk
    mit Video3:34

Weitere Ratgeber-Themen

  1. Rücklichter von Fahrradfahrern im Straßenverkehr bei Dunkelheit

    Fahrradfahren in der dunklen Jahreszeit:Wie die richtige Beleuchtung fürs Fahrrad aussieht

    von Esther Burmann
    mit Video3:39

  2. Eine Frau markiert ein Datum in einem Kalender.

    Clever Urlaub planen:So können Sie die Feiertage 2026 gut nutzen

    von Johanna Münch
    mit Video3:49

  3. Rote-Bete-Knollen auf einem Holztisch

    Herbstgemüse im Gesundheitscheck:Rote Bete: Was die Superknolle wirklich kann

    von Brigitte Bäuerlein
    mit Video7:02

  4. Verschiedene Tabletten

    Tabletten, Kapseln und Co.:Was die Einnahme von Medikamenten erleichtert

    von Bonnie Kruse
    mit Video7:14