Herbstgemüse im Gesundheitscheck:Rote Bete: Was die Superknolle wirklich kann
von Brigitte Bäuerlein
Als Eintopf, Beilage, im Salat oder als Saft: Rote Bete ist vielseitig. Dazu ist sie noch gesund, denn sie enthält viele wichtige Nährstoffe. Was die Knolle zum Superfood macht.
Auf Social Media ist ein Hype um Rote Bete entstanden. Doch wie gesund ist Rote Bete wirklich und was sollte man über dieses Gemüse wissen? Ökotrophologin Brigitte Bäuerlein klärt auf.
25.09.2025 | 7:02 minIngwer, Meerrettich oder Chili geben der Roten Bete die richtige Schärfe. Honig und Früchte die leichte Süße. Zitrone oder Essig den säuerlichen Twist. Die Knolle nimmt geschmacklich so gut wie nichts übel: In unzähligen Varianten ist die Rote Bete ein besonderer Geschmacksgarant und optischer Hingucker.
Die frischen Knollen sollten mit der Schale gekocht werden, da sie sonst sehr ausbluten. Ein Schuss Essig oder Zitrone im Kochwasser sorgt für noch besseren Farberhalt. Nach dem Kochen lässt sich die Schale leicht abziehen. Wird die rohe Bete verwendet, kann die Schale einfach mit einem Sparschäler entfernt werden.
Sie leuchten knallrot an Wegesrändern oder im Garten und sind gute Vitamin-C-Quellen: Hagebutten, Holunder, Vogelbeeren und Co. Wie man sie ernten und richtig verarbeitet genießen kann.
11.09.2025 | 5:52 minRote Bete veredelt auch Salate: In dünne Scheiben geschnitten, geraspelt oder als Stückchen ist die Bete ein gesunder Farbtupfer im Salat.
Rote Bete: Superfood für Sportler
Magnesium und Eisen, Ballaststoffe, Vitamin C und zellschützende Farbstoffe sind in der Roten Bete enthalten. Interessant ist der hohe Gehalt an anorganischem Nitrat. Im Körper wird Nitrat zu Stickstoffmonoxid (NO) umgewandelt. Das erweitert Blutgefäße, kann den Blutdruck senken und somit die Durchblutung verbessern.
Anhänger der Longevity-Bewegung möchten mithilfe von spezieller Ernährung, Biohacking und anderen Maßnahmen den Altersprozess austricksen und möglichst gesund möglichst alt werden.
29.07.2025 | 3:30 minNicht nur für Sportler ist der rote Saft von Vorteil: Schon ein großes Glas täglich kann je nach individueller Ausgangslage das Schlaganfallrisiko leicht senken. Dies zeigte eine systematische Metaanalyse von 2024.
Darum ist Rote-Bete-Saft auch im Sportbereich hilfreich zur Steigerung der Ausdauerleistung bei Läufern oder Radsportlern und gilt als gute Unterstützung bei der Regeneration.
Bis zu 70 Prozent aller Schlaganfälle könnten verhindert werden, wenn Risikofaktoren wie Bluthochdruck frühzeitig erkannt und behandelt würden. Wie man richtig Blutdruck misst.
09.05.2025 | 2:56 min- Die Ursprünge der Roten Bete liegen im Mittelmeerraum.
- Die Wildbete liebt salzhaltige Böden.
- Enge Verwandte sind Mangold, Spinat und die Zuckerrübe.
- Zunächst wurden nur die Blätter gegessen. Erst die Römer kultivierten die Bete, sodass die Knollen verdickten und auch verzehrt wurden.
- Die Rote Bete ist ein Herbstgemüse. Je nach Sorte sind Ernten von September bis Oktober möglich.
- Rote Bete verträgt keinen Frost.
Farbflecken durch Rote Bete vermeiden
Beim Schälen und Verarbeiten der Roten Bete färbt ihr Saft stark ab. Wer rote Hände vermeiden möchte, kann Handschuhe tragen. Wer dies nicht möchte, kann seine Hände mit etwas Speiseöl einreiben, denn der Farbstoff Betanin ist fettlöslich. Daher lassen sich auch Flecken auf Kunststoffen oder Porzellan mit Öl entfernen.
Rote-Bete-Flecken auf Kleidung oder Tischwäsche sollten sofort kalt ausgewaschen werden. Heißes Wasser ist nicht geeignet, denn es festigt die Farbe. Gleich danach sollten die Textilien mit Zitrone oder Essig betupft werden, anschließend kommen sie in die Wäsche.
Fleckenentferner treten gegen Hausmittel an: Was reinigt besser bei Pesto, Schokoladencreme, roten Früchten und Blut?
07.03.2024 | 6:08 minÜbrigens: Der Farbstoff der Roten Bete zeigt sich auch nach Essen. Denn dadurch färbt sich der Urin oft pink. Doch das ist kein Grund zur Sorge, denn dies ist völlig harmlos.
Rote Bete: Auch abgepackt voll mit guten Inhaltsstoffen
Die gesunde Knolle gibt es auch als Chips, Saft, als Aufstrich und sogar in Schokolade. Vorgekochte und eingeschweißte Rote Beten sind in der Gemüseabteilung zu haben. Wer diese verwendet, spart Arbeit und Zeit in der Küche. Auch in den verarbeiteten Produkten bleiben die immunschützenden Farbstoffe und Mineralstoffe weitgehend erhalten.
Allein das Vitamin C geht durch die Verarbeitung verloren, lässt sich jedoch bei der Zubereitung mit einem Schuss Zitronensaft wieder ausgleichen.
Zutaten:
1 kleine Rote Bete (roh, geschält)
1 Banane
150 ml Apfelsaft und/oder Wasser
1 kleines Stück frischer Ingwer (optional)
Zubereitung:
Alle Zutaten in den Mixer geben und cremig pürieren, eventuell mit Wasser auffüllen und kalt genießen.
Tipps zu Einkauf und Lagerung von Roter Bete
Pralle Knollen mit fester Schale sind die beste Wahl: Je kleiner die Knollen sind, desto intensiver ist ihr Geschmack - und desto weniger holzig sind sie. Wer Ware aus regionalem Anbau auswählt oder zu Bioware greift, sorgt für einen nachhaltigen Einkauf.
Im Kühlschrank oder Keller können die Knollen bei null bis vier Grad gelagert werden, dann sind sie mehrere Wochen haltbar.
Frische Rote Bete sollte nicht eingefroren werden, da sie beim Auftauen matschig wird. Gekochte und zerkleinerte Knollen lassen sich allerdings prima einfrieren.
Brigitte Bäuerlein ist Ökotrophologin und Ernährungsexpertin in der ZDF-Sendung "Volle Kanne - Service täglich".
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Mehr zum Thema Ernährung
Alte Methode, neuer Trend:Fermentieren: Lebensmittel haltbar machen
von Sabine MeuterSanddorn, Hagebutte & Co.:Diese Wildfrüchte sind reich an Vitamin C
von Marius Schwarzenbergmit Video
Weitere Ratgeber-Themen
Routinen im Alltag verändern:Schlechte Gewohnheiten ablegen - So gelingt's
von Nicole Wehr