ADAC-Winterreifen-Test: Billig- und Premiummodelle im Vergleich

Welche Winterreifen empfehlenswert sind:Winterreifen im ADAC-Test: Billigmodelle enttäuschen

von Susann Knakowske

|

Der ADAC hat 31 Winterreifen getestet - mit deutlichen Unterschieden bei Sicherheit und Haltbarkeit. Fast jedes zweite Produkt fiel durch, darunter viele Billigreifen.

Montieren von Winterreifen in einer Werkstatt

Wenn die Temperaturen fallen, wird es Zeit für Winterreifen. Günstige Reifen schwächeln im ADAC-Test bei Schnee und Nässe. Was ist bei Winterreifen wirklich entscheidend?

23.10.2025 | 3:33 min

Im bislang größten ADAC-Winterreifentest wurden 31 Modelle geprüft; fast die Hälfte fiel durch. Bewertet wurden Sicherheit bei Schnee, Nässe und Trockenheit sowie Umweltfaktoren und Laufleistung, so Claudia Löffler vom ADAC Berlin-Brandenburg.

ADAC-Winterreifentest - Premiumreifen sind am sichersten

Getestet wurden Winterreifen aus drei Preisklassen: Premium, Mittelklasse und Budgetklasse. 15 Reifen können die Tester nicht empfehlen, vor allem die der Budgetklasse. Testsieger ist der Goodyear UltraGrip Performance 3 für 171,00 Euro. Seine Bewertung mit der Gesamtnote 2,0 erzielte er durch die Fahrsicherheit bei Nässe und eine voraussichtlich lange Laufleistung von mehr als 76.000 Kilometern.

Tipps zum Reifenkauf

Der Regenwald wird für die Produktion von Autoreifen zerstört. Heinz-Gerd Lehmann, Technik-Experte beim ADAC, klärt über Alternativen auf und gibt Tipps zum Reifen-Kauf.

11.03.2024 | 6:08 min

Zwei Reifen aus der günstigen Budgetklasse, etwa der Matador MP93 Nordicca für 110,00 Euro, erhielten immerhin die Note "Befriedigend". Sie seien eine Option für Wenigfahrer, ergänzt Claudia Löffler.

Schnäppchenpreise sind verlockend, aber viele günstige Modelle sind ein Sicherheitsrisiko.

Claudia Löffler, ADAC Berlin-Brandenburg

Denn: Im Test hätten sich enorme Unterschiede bei den Bremswegen gezeigt. Zwischen dem besten und dem schlechtesten Reifen lagen über 15 Meter bei einer Vollbremsung aus 80 Kilometern pro Stunde auf nasser Fahrbahn.

Winterreifen im ADAC-Test 2025

Der ADAC hat 31 Winterreifen der Dimension 225/40 R18 getestet, die auf viele Autos der unteren Mittelklasse oder Mittelklasse passen. Höher als bei anderen Tests wurden Nässe-Sicherheit und Umweltfaktoren bewertet, dadurch fielen mehr Billigreifen durch. Alle Ergebnisse im Detail gibt es beim ADAC-Test 2025.


Ein Elektroauto steht in der Innenstadt an einer Ladesäule.

Der ADAC hat die Reichweite von E-Autos bei Kälte getestet. Ziel war es herauszufinden, wie sich etwa die eingeschaltete Heizung und Sitzheizung auf die Reichweite auswirken.

02.02.2025 | 1:31 min

Winterreifenpflicht 2025: Neue Regeln und Symbole erklärt

Eine Faustregel zum Reifenwechsel ist die sogenannte "Von O bis O"-Regel. Als grobe Richtlinie besagt sie, dass man von Oktober bis Ostern Winterreifen nutzen sollte, von Ostern bis Oktober Sommerreifen - wenn es keine Wetterkapriolen gibt. Hintergrund ist, dass in Deutschland eine situative Winterreifenpflicht gilt. Das heißt, bei Glatteis und Schneematsch sowie Eis-, Schnee- oder Reifglätte müssen Winter- oder Ganzjahresreifen mit dem Alpine-Symbol gefahren werden.

Reifen mit dem M+S-Zeichen - für Matsch und Schnee - dürfen seit dem 1. Oktober 2024 nicht mehr als Winterreifen genutzt werden. Reifen mit M+S-Zeichen und dem Alpine-Symbol sind weiterhin auch bei winterlichen Straßenbedingungen erlaubt.

Autoreifen

Wie macht man sein Auto fit für den Winter? Und was hat es mit dem Alpine-Symbol auf sich? ZDF-Reporter Lothar Becker klärt auf.

04.10.2024 | 9:23 min

Ganzjahresreifen können eine Alternative sein, wenn hauptsächlich in der Stadt und bei wenig Schnee oder mildem Klima gefahren wird. Auch hier lohnt es sich, Tests für die entsprechenden Reifen zu vergleichen und mindestens mit "Gut" bewertete Modelle auszuwählen.

Wer im Winter viele Kilometer auf Landstraßen fährt, für den sind spezialisierte Winterreifen sinnvoll.

Alternative Tests

Nicht nur beim ADAC, sondern auch bei vergleichbaren jährlichen Tests führen Markenreifen die Ranglisten an. Der österreichische Automobil-, Motorrad- und Touringclub ÖAMTC beispielsweise gewichtet Nässe-Sicherheit und Umwelt ähnlich wie der ADAC. Auto Bild hingegen bewertet Handling und Wirtschaftlichkeit höher. Bei allen Tests können No-Name-Modelle kaum bestehen.


Reifenwechsel 2025: Wann sich neue Winterreifen lohnen

Die gesetzliche Mindestprofiltiefe liegt bei 1,6 Millimetern. Fachleute wie Sebastian Duda, Filialleiter im Autozubehör- und Ersatzteilhandel, empfehlen mindestens vier.

Bei Winterreifen sollte man ab vier Millimeter Profilstärke anfangen, über neue nachzudenken.

Sebastian Duda, Filialleiter Autozubehör- und Ersatzteilhandel

Reifen altern zudem: Nach acht bis zehn Jahren härtet das Gummi aus. Dadurch leiden Elastizität und Sicherheit, weiß Sebastian Duda. Das bedeutet, dass ein Reifen auch trotz guten Profils rissig werden und platzen könne, "wenn er schon zehn Jahre alt ist", warnt er.

Der Experte empfiehlt, beim Kauf auf die sogenannte DOT-Nummer zu achten. Diese Kennzeichnung auf den Reifen gibt Auskunft über das Herstellungsdatum. So bedeutet beispielsweise "3018": 30. Kalenderwoche 2018.

zwei Crashtest-Dummy-Kinder in einem Versuchsaufbau mit Kindersitzen

Bequem und vor allem sicher sollen Kinder im Auto sitzen. Der Automobilclub ADAC hat 20 Kindersitze getestet. Die meisten erfüllen die Anforderungen.

16.07.2025 | 2:55 min

Premiumreifen überzeugen beim ADAC-Winterreifentest

Der ADAC-Test zeigt, dass teurere Winterreifen besser bei den Sicherheitswerten abschneiden. Vor allem Premiumreifen konnten bei den Bremswerten und der längeren Haltbarkeit punkten. Wer Winterreifen für geringes Budget sucht, sollte ein Mittelklasse-Modell wählen. Als Orientierungshilfe bei der Auswahl können die Testkategorien dienen, in denen das Fahrzeug häufig eingesetzt wird: Stadt, Landstraße oder Autobahn.

Susann Knakowske ist Redakteurin im ZDF-Studio in Berlin

Winterreifen, Sommer- oder M+S-Reifen
:Welche Regeln beim Reifenwechsel gelten

Wenn der Reifenwechsel ansteht, kommen immer wieder die gleichen Fragen auf: Muss gewechselt werden? Wie war das noch mit der Profiltiefe? Ein Überblick, worauf man achten sollte.
von André Tebbe
Ein Mann hält eine Euro-Münze an einen Autoreifen, um die Profiltiefe zu überprüfen.
FAQ

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Mehr zum Thema Auto

  1. Ein Mann in schwarzer Kleidung mit Handschuhen und Maske versucht eine Autotür mit einem Schraubenschlüssel zu öffnen.

    Tipps für mehr Sicherheit:So schützen Sie Ihr Auto vor Diebstahl

    von Helena Schwar
    mit Video

  2. Beschädigte PKW stehen auf einem Parkplaz.

    Wechsel kann sich lohnen:Warum Kfz-Versicherungen teurer werden

    von Anne Sophie Feil
    mit Video

  3. Verkäufer bei der Schlüsselübergabe an den Kunden

    Auto privat verkaufen:Was beim Verkauf Ihres Autos wichtig ist

    von Carlotta Vogelpohl
    mit Video

  4. Ein weißes Schild auf einem Parkplatz mit der Aufschrift "Carsharing".

    Autos spontan leihen:Kostenfallen beim Carsharing vermeiden

    von Thilo Hopert
    mit Video

Weitere Ratgeber-Themen

  1. Rücklichter von Fahrradfahrern im Straßenverkehr bei Dunkelheit

    Fahrradfahren in der dunklen Jahreszeit:Wie die richtige Beleuchtung fürs Fahrrad aussieht

    von Esther Burmann
    mit Video

  2. Regen läuft von den Dachziegeln in die Regenrinne

    Vorsorge bei Unwetter:So schützen Sie Ihr Zuhause vor Starkregen

    von Jenna Busanny
    mit Video

  3. Laub - verwelkte Blätter bedecken eine Rasenfläche

    Harken, Mulchen, Kompostieren:Was Sie über Laub wissen sollten und wie man es nutzen kann

    von Markus Böhle

  4. Mann hält eine Bankkarte über einer Laptop-Tastatur.

    Instant-Payments im Euro-Raum:Echtzeit-Überweisung: Diese Regelungen gelten

    von Cornelia Petereit
    mit Video