Wetterdienst warnt vor Glatteis:Wie man sich vor Unfällen schützen kann
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Glatteis in weiten Teilen Deutschlands. Doch wie schützt man sich bei Glätte als Auto-, Fahrradfahrer oder zu Fuß vor Unfällen?
Ab der Nacht zum Sonntag droht laut Deutschem Wetterdienst (DWD) im gesamten Bundesgebiet Glatteis. (Symbolbild)
Quelle: dpaDer aktuelle Wintereinbruch mit Schneefall und frostigen Temperaturen hat in ganz Deutschland für zahlreiche Verkehrsunfälle und -behinderungen gesorgt. Bislang war vor allem der Norden des Landes betroffen. Doch ab der Nacht zum Sonntag droht laut Deutschem Wetterdienst (DWD) in weiten Teilen Deutschlands Glatteis. Egal ob per Auto, mit dem Fahrrad oder zu Fuß sollte man sich den örtlichen Begebenheiten anpassen.
Der Deutsche Wetterdienst warnt aktuell vor glatten Straßen. Für kommende Nacht gibt es sogar Glatteis-Warnungen. Katja Horneffer zu den Hintergründen.
04.01.2025 | 2:11 minWas muss ich beim Autofahren bei Schnee und Glätte beachten?
Bei der Autofahrt in winterlichen Verhältnissen sollte man vorsichtig und vorausschauend fahren. Gerade bei schwankenden Temperaturen um den Gefrierpunkt kann sich die Fahrbahnoberfläche ständig verändern.
Der ADAC rät außerdem, auf ausreichend Abstand zu achten. Da sich der Bremsweg bei Glätte deutlich verlängert, seien mindestens drei Fahrzeuglängen zum Vordermann am besten. Auf glatter Fahrbahn sollten vermieden werden:
- hastiges, ruckartiges Durchtreten des Gaspedals,
- hektische Lenk- und Bremsmanöver,
- starkes Beschleunigen sowie
- riskante Überholmanöver.
Vorsicht gilt bei Straßenabschnitten wie Brücken und Bergkuppen, da sie sich viel schneller abkühlen als andere Bereiche. Um zu testen, ob die Straße glatt ist, empfiehlt sich eine vorsichtige Bremsprobe.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Was tun bei Blitzeis?
Trifft Regen oder Nebel auf eine gefrorene Fahrbahn, kann plötzliche eine harte, zusammenhängende und kaum zu erkennende Eisschicht entstehen.
Der ADAC warnt:
- Winterreifen,
- Antiblockiersystem (ABS),
- Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) oder
- Ketten
Wird im Radio vor Blitzeis oder Eisregen gewarnt, sei es besser, das Auto stehen zu lassen und die Fahrt zu verschieben. Sollte man unterwegs von Eisregen überrascht werden, sollte eine Pause einlegt und im Zweifel auf den Streudienst gewartet werden.
Unter anderem ist ein Bus bei Hemmingen in Baden-Württemberg durch Schneeglätte von der Fahrbahn gerutscht. Acht Menschen wurden verletzt.
03.01.2025 | 2:37 minWie bereite ich mein Auto auf den Winter vor?
Um nicht von einem plötzlichen Wintereinbruch überrascht zu werden, sollte das Auto rechtzeitig wintertauglich gemacht werden. Seit dem 1. Oktober 2024 erfüllt das M+S-Symbol (Matsch und Schnee) allein nicht mehr die Winterreifenpflicht in Deutschland. Nur noch Reifen mit dem Alpine Symbol (Berg und Schneeflocke) oder mit beiden Symbolen (M+S und Alpine) sind dann zugelassen. Diese Regelung gilt auch für Ganzjahresreifen.
Wie macht man sein Auto fit für den Winter? Ab Oktober sind Reifen, "die das Alpine-Symbol haben, Pflicht", so Lothar Becker, ZDF-Reporter in Köln.
04.10.2024 | 9:23 minEin gesetzlich vorgeschriebenes Restprofil von 1,6 mm bleibt Pflicht, empfohlen wird jedoch eine Profiltiefe von mindestens 4 mm, um auch bei schwierigen Straßenverhältnissen sicher unterwegs zu sein.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Glatteis. Das kann besonders im Verkehr gefährlich werden.
Quelle: dpaFrühzeitig sollte auch die Beleuchtung am Fahrzeug überprüft, schmierende Scheibenwischerblätter ausgetauscht und der Scheibenwischanlage Frostschutzmittel hinzugefügt werden. Auch über Witterungsverhältnisse sollte man sich rechtzeitig informieren und notfalls längere Fahrzeiten einplanen. Vor Beginn der Fahrt müssen Schnee und Eis von allen Scheiben, Außenspiegeln, Leuchten und dem Dach entfernt werden.
Welche Vorkehrungen sollte man für den Winter treffen?
16.10.2023 | 4:35 minKann ich alternativ das Fahrrad nehmen?
Mit dem Fahrrad kann man bei Schnee und Eis schneller wegrutschen. Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. rät wegen hoher Unfallgefahr vom Radfahren im Winter ab. Wer sich trotzdem auf das Rad schwingt, sollte auf helle und reflektierende Kleidung achten und zum Schutz vor Stürzen einen Fahrradhelm tragen.
Die Blätter fallen, die Temperaturen sinken – kein Grund sein Fahrrad einzumotten. Damit man auch im Herbst und Winter sicher unterwegs ist, lohnt ein Check von Reifen, Bremsen und Licht.
15.11.2024 | 2:59 minWie schütze ich mich als Fußgänger vor Stürzen?
Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie rät seit Jahren, rechtzeitig vor Wintereinbruch auf Schuhe mit tiefem Profil umzusteigen. Wer seine Schuhe noch wintertauglicher machen möchte, kann zusätzlich Schuhspikes bzw. Anti-Rutsch-Sohlen befestigen.
Sich bei einer zweiten Person einzuhaken oder sich an Häuserwänden oder Geländern entlangzutasten, kann hilfreich sein. Ältere Menschen, die etwas unsicherer auf den Beinen sind, sollten bei Glätte möglichst das Haus nicht, oder nur in Begleitung verlassen. Auch ein Gehstockspike gibt zusätzlichen Halt.
Sich bei Glatteis langsam und mit kleinen Schritten über den Boden zu schieben - wie ein Pinguin - kann helfen. Dazu wird der Körperschwerpunkt über dem vorderen, auftretenden Bein ausgerichtet und die Füße mit der ganzen Sohle leicht nach außen gedreht aufgesetzt. Die leicht nach vorn geneigte Körperhaltung sorgt für mehr Stabilität.
Der Artikel wurde erstmals im Januar 2024 publiziert und im Januar 2025 aktualisiert.
Ratgeber: Winter
- FAQ
Winterdienst einhalten:Was ist beim Schneeräumen Pflicht?
- mit Video
Streumittel im Winter:Darum taugt Streusalz nicht als Streugut
- mit Video
So wird das Auto sicher:Wintercheck für Batterie, Reifen und Licht
von Corinna Klee - mit Video
Vorschriften bei Eis und Schnee:Autofahren im Winter: Wofür Bußgelder drohen
von Sarah Hufnagel Sport bei Kälte:Was beim Joggen im Winter wichtig ist
- FAQ
Gesund durch den Winter:Fünf Kältemythen im Check
von Emily Meinken - mit Video
Gut gerüstet in den Winter:Checkliste: So machen Sie das Haus winterfest
von Anja Klingen - mit Video
Wäsche trocknen im Winter:So geht's auch ohne Trockner in der Wohnung
von Anna Möllers
Mehr zu Wetter und Klima
- mit Video
Rekordhitze in Deutschland:2024 wärmstes Jahr seit Messbeginn
von Christa Orben, Berit Bogs und Katja Horneffer - mit Video
Folgen des Klimawandels:Grönlands Eis schmilzt jedes Jahr massiv
- 28:41 min
Doku | planet e.:Starkregen und Sturzfluten