Lavendel richtig schneiden, pflegen und pflanzen

Tipps zu Standort und Pflege:Wie Lavendel im Garten blüht und duftet

von Anja Koenzen
|

Mit Lavendel holt man sich den Sommer auf Garten und Balkon. Mit der richtigen Pflege hat man dauerhaft Freude an der Pflanze. Gartenexpertin Anja Koenzen hat wertvolle Tipps.

Insektenfreundlicher Balkon
Viele Pflanzen und Kräuter sind wichtige Nahrungsquellen für Wildbienen und Schmetterlinge. Sie finden auch auf kleinen Balkonen und Terrassen Platz. So wird Ihr eigenes Stück Grün zur Natur-Oase.26.06.2025 | 2:28 min
Der Duft von Lavendel symbolisiert Sommer, Sinnlichkeit und mediterranes Flair. Kein Wunder, dass Lavendel zu den beliebtesten Pflanzen im Garten zählt.
Unter Lavendel werden verschiedene Arten zusammengefasst. Der Echte Lavendel (Lavandula angustifolia) hat schmale, kurze Blütenblätter. Im Gegensatz zum Schopflavendel sind die Sorten des echten Lavendels gut winterhart. Sie unterscheiden sich in Wuchsform, Blatt- und Blütenfarbe oder Länge der Blütenrispen.
Wildblumenwiese statt Rasen
Wildblumenwiesen sind optisch ansprechend und bieten einen optimalen Lebensraum für Insekten. Wir zeigen Ihnen, wie das Anlegen geht.16.04.2025 | 5:50 min

Lavendel: Welche Sorten sind die besten?

Vor allem die aus England stammenden Sorten des Echten Lavendels wie "Hidcote blue" oder "Munstead" sind für unser deutsches Klima gut geeignet. Beide bieten bei regelmäßigem Schnitt eine schöne dichte und kompakte Wuchsform, sind robust und vertragen lange, kalte Winter und verzeihen kühle, regnerische Sommer.
Aber nicht nur in England waren Züchter erfolgreich: "La Petite" ist zum Beispiel eine klein bleibende und langsam wachsende Sorte - ideal für alle, die nur sehr wenig Platz haben. "Rosea" hat, wie der Name erahnen lässt, rosafarbene Blüten und war lange die einzige Sorte dieser Farbe. Inzwischen gibt es auch andere rosa blühende Sorten wie "Miss Katherine" oder "Coconut Ice".
"Blue Mountain White" und "Nana Alba" blühen weiß. "Peter Pan" blüht zweifarbig dunkel- und hellviolett. "Arctic Snow" blüht weiß und hat grau-grüne Blätter. Er kommt aus England und wird maximal 40 Zentimeter hoch. "Folgate" wächst schön aufrecht, hat ebenfalls grau-grüne Blätter, blüht jedoch violett und wird cica 70 Zentimeter hoch.
Miniteich für Balkon und Terrasse
Christian Ehrlich erklärt, was man beim Anlegen eines Mini-Teiches im Garten oder auf dem Balkon beachten muss. Damit kann man verschiedenen Amphibien und Insekten einen geeigneten Lebensraum bieten.24.03.2025 | 7:44 min

Lavendel und der richtige Standort

Echter Lavendel braucht einen sonnigen, trockenen Standort mit durchlässigem, kalkhaltigem Boden. Nur der Schopflavendel bevorzugt eine eher saure Erde.

Die perfekte Pflanzzeit für Lavendel

Lavendel kann das ganze Jahr über gepflanzt werden, solange es keinen zu strengen Frost gibt. Perfekte Pflanzzeit ist sowohl der Frühling als auch der Herbst, wenn der Boden schon beziehungsweise noch warm ist.
Pflanzen-Tipps bei Trockenheit
Hitze und Trockenheit können für viele Pflanzen den Tod bedeuten. Anja Koenzen erklärt, wie man Pflanzen am besten davor schützen kann und welche Pflanzen besonders widerstandsfähig sind.19.06.2025 | 6:45 min

Die richtige Pflege

Dünger mag und braucht Lavendel nicht. Über eine Portion Kalk freut er sich dagegen sehr. Bei der Pflanzung kann in einen ph-neutralen Boden ruhig eine doppelte Dosis Kalk (wie auf der Packung angegeben) hinzugegeben werden. Danach kann alle zwei bis drei Jahre mit einer Erhaltungsdosis gemäß Empfehlungen auf der Packung gekalkt werden.
Auch als Topfpflanze kann Lavendel viele Jahre gut wachsen und blühen. Da Lavendel einen eher nährstoffarmen Boden benötigt, magert man am besten gekaufte Blumenerde ab, indem man ein Drittel Sand mit zwei Dritteln Blumenerde mischt. Staunässe muss unbedingt vermieden werden! Steht der Lavendel im Topf, muss das Wasser gut abfließen können.
Anja Koenzen und Florian Weiss stehen vor einem Tisch mit Blumentöpfen und Erde
Kräutererde, Zitruspflanzenerde & Co: Garten-Expertin Anja Koenzen zeigt, wie man Erde und Dünger einfach selbst anmischt.10.04.2025 | 9:48 min

Der richtige Schnitt

Die Pflege des Lavendels besteht hauptsächlich im Rückschnitt. Junge, neu gepflanzte Lavendelpflanzen können im Frühjahr ein- oder zweimal zurückgeschnitten werden, um die Bildung zusätzlicher Triebe an der Basis zu fördern. Sie blühen dann etwas später, werden aber viel älter.
Generell schneidet man seinen Lavendel im Frühjahr vor dem Austrieb (Februar/März beziehungsweise in kalten Lagen im April) möglichst tief zurück. Aber niemals in den bereits verholzten Bereich, sondern circa einen Zentimeter über den nicht verholzten Trieben.
Rosen im Bild
Damit Rosen gesund bleiben und üppig blühen, brauchen sie die richtige Pflege. Gartenexpertin Anja Koenzen gibt wertvolle Tipps zum Schneiden, Pflanzen und zur optimalen Versorgung.12.06.2025 | 7:30 min
Im Spätsommer sollten die Pflanzen noch einmal geschnitten werden - diesmal aber nur um rund ein Drittel. Dieser Formschnitt ist besonders wichtig, da er die Bildung neuer Triebe anregt, mit denen die Pflanze im Frühjahr wieder neu austreiben wird.
Sobald Ihr Lavendel seine Blütezeit beendet hat, gibt es keinen Grund mehr, mit dem Rückschnitt zu warten. Die Pflanze sollte bis zum Winter noch ein wenig wachsen können.

Sonnenhut, Phlox und Co.
:Den Staudengarten aufhübschen

Im Juli hat der Staudengarten seine üppigste Blütenpracht, voran Sonnenhut, Phlox, Taglilien und Co. Was die Prachtstauden auszeichnet und wie Sie die Pflanzen richtig pflegen.
von Elmar Mai
Eine Blüte der Flammenblume Phlox.
Dieser Artikel wurde erstmals am 2. Juli 2023 veröffentlicht und am 11. Juli 2025 aktualisiert.

Mehr zum Thema Garten und Balkon

Weitere Ratgeber-Themen