Stadt Gaza: Ärzte ohne Grenzen setzen Arbeit wegen Offensive aus

Israels Offensive "inakzeptables Risiko":Stadt Gaza: Ärzte ohne Grenzen setzen Arbeit aus

|

"Wir hatten keine andere Wahl": Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen setzt ihre Arbeit in der Stadt Gaza aus. Israels Offensive stelle ein "inakzeptables Risiko" dar.

Israeli military operation in Gaza City

Der Bedarf an medizinischer Hilfe in der Stadt Gaza bleibt groß. (Symbolbild)

Quelle: epa

Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen setzt eigenen Angaben zufolge ihre Arbeit in der Stadt Gaza wegen der israelischen Offensive dort aus. Die Angriffe der israelischen Armee seien ein "inakzeptables Risiko" für die Mitarbeiter, hieß es in einer Mitteilung.

Jacob Granger, Notfallkoordinator von Ärzte ohne Grenzen in Gaza, erklärte:

Wir hatten keine andere Wahl, als unsere Aktivitäten einzustellen, da unsere medizinischen Einrichtungen von israelischen Streitkräften umringt sind.

Jacob Granger, Notfallkoordinator von Ärzte ohne Grenzen in Gaza

USA, NEW YORK CITY – 26. SEPTEMBER 2025: Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hält eine Rede vor der 80. Sitzung der UN-Generalversammlung.

Israels Ministerpräsident Netanjahu hat in seiner Rede vor der UN die Kriegsführung im Gazastreifen verteidigt und den Vorwurf des Genozids an den Palästinensern zurückgewiesen.

26.09.2025 | 3:03 min

Ärzte ohne Grenzen: Hilfsbedarf in der Stadt Gaza enorm

Weniger als einen Kilometer von ihren Gesundheitseinrichtungen entfernt gebe es anhaltende Luftangriffe und vorrückende Panzer. Dabei sei der Hilfsbedarf vor Ort enorm.

Die am stärksten gefährdeten Menschen wie Säuglinge und Menschen mit schweren Verletzungen oder lebensbedrohlichen Krankheiten könnten sich nicht bewegen und seien in großer Gefahr.

Zwar seien viele Menschen wegen der Evakuierungsbefehle in den Süden des Gazastreifens geflohen, es gebe aber immer noch Hunderttausende, die nicht in der Lage seien, die Stadt zu verlassen.

Rauch steigt nach einem israelischen Luftangriff am Stadtrand von Gaza-Stadt auf

Trotz internationaler Kritik setzt Israel seine Militäroffensive in der Stadt Gaza fort.

22.09.2025 | 0:20 min

Krankenhäuser im Gazastreifen kaum funktionsfähig

Im gesamten Gazastreifen seien die nur teilweise funktionsfähigen Krankenhäuser wegen des gravierenden Mangels an Personal, Versorgungsgütern und Treibstoff überlastet.

Patienten könnten oftmals nur unter großen Schwierigkeiten versorgt werden. Oft träfen sie sehr spät und in kritischem Zustand ein.

Die Hilfsorganisation kündigte an, trotz der Einstellung ihrer Arbeit in der Stadt Gaza weiterhin aus der Ferne wichtige Einrichtungen durch Materiallieferungen zu unterstützen.

sgs-hayali-albrecht

"Der israelische Premier steht so isoliert da, wie vielleicht selten zuvor", so ZDF-Korrespondentin Albrecht. "Die Welt verlangt ziemlich einstimmig ein Ende des Gaza-Krieges".

26.09.2025 | 2:41 min

Israel müsse derweil "unverzüglich" einen ungehinderten Zugang und die Sicherheit der in Gaza tätigen humanitären Organisationen gewährleisten und akzeptable Bedingungen für eine sichere und dauerhafte Bereitstellung von medizinischer Versorgung und humanitärer Hilfe schaffen, verlangte die Organisation.

Israel setzt Offensive fort

Israels Armee hatte vor rund anderthalb Wochen eine höchst umstrittene Bodenoffensive in der Stadt Gaza begonnen. Vor dem Beginn des verstärkten militärischen Vorgehens Israels lebten in der Stadt Gaza rund eine Million Einwohner und Binnenvertriebene.

Ziel des Einsatzes in dem größten Ort des Gazastreifens ist es nach Darstellung der Regierung, die Hamas zu zerschlagen und die Freilassung der verbliebenen Geiseln zu erreichen.

Nahost-Konflikt
:Aktuelle Nachrichten zur Eskalation in Nahost

Israel geht seit dem Terrorangriff der Hamas militärisch im Gazastreifen vor. Die humanitäre Lage dort spitzt sich zu. Netanjahu weitete den Einsatz dennoch aus. Mehr im Blog.
Ein israelisches gepanzertes Fahrzeug bewegt sich in einem Gebiet im Gazastreifen, vom Süden Israels aus gesehen.
Liveblog
Quelle: AFP, dpa

Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt