Angriff auf Hochhaus in Gaza-Stadt:Israel ruft Gaza-Bewohner zur Flucht auf
Im Süden des Gazastreifens will Israel eine "humanitäre Zone" eingerichtet haben - dort sollen die Menschen in Gaza nun hin. Israel hat unterdessen ein weiteres Hochhaus zerstört.
Trotz internationaler Proteste will Israels Armee weiter die Stadt Gaza erobern. Menschen sollen in eine humanitäre Zone fliehen. Diese gelten jedoch als stark überfüllt.
06.09.2025 | 1:37 minVor einer erwarteten Bodenoffensive auf die Stadt Gaza hat die israelische Armee die Bewohner zur Flucht aufgerufen. Ein Armeesprecher forderte die Menschen am Samstag auf, sich in das zur "humanitären Zone" erklärte Gebiet im Süden des Gazastreifens zu begeben. Das Areal von Al Mawasi nahe Chan Junis verfüge über wesentliche humanitäre Infrastruktur wie Feldkrankenhäuser, Wasserleitungen und Entsalzungsanlagen, teilte ein arabischsprachiger Armeesprecher auf X mit. Auch humanitäre Hilfe werde dorthin geliefert.
Bei einem Luftangriff wurde unterdessen ein weiteres Hochhaus in Gaza zerstört. Dieses sei von der radikalislamischen Hamas genutzt worden, erklärte die israelische Armee.
Israels Armee appelliert an Gaza-Bewohner
"Ab sofort und mit dem Ziel, das Weggehen der Stadtbewohner zu erleichtern, erklären wir das Gebiet Al-Mawasi zur humanitären Zone", hieß es in einer in Onlinediensten veröffentlichten arabischsprachigen Nachricht der israelischen Armee. Diese richtete sich "an die Bewohner der Stadt Gaza und alle, die sich dort aufhalten". Armeesprecher Avichay Adraee erklärte:
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich unverzüglich in die humanitäre Zone zu begeben und sich den tausenden Menschen anzuschließen, die schon dorthin gegangen sind.
Avichay Adraee, Armeesprecher
Noch immer befinden sich auch sieben deutsche Staatsbürger in den Händen der Hamas. Mit grausamen Videos versucht die Terrororganisation, den Druck auf Israel zu erhöhen.
02.09.2025 | 9:24 minAngriff auf 15-stöckiges Hochhaus in Gaza
Am späten Vormittag kündigte er zudem einen Luftangriff auf ein Hochhaus in Gaza an und rief die Bewohner des Stadtteils Al-Rimal im Südwesten der Stadt zur Evakuierung auf. Wie Augenzeugen der Nachrichtenagentur AFP sagten, erfolgte der Angriff wenig später. Dabei sei ein 15-stöckiges Hochhaus zerstört worden.
Israels Armee intensiviert ihre Offensive in Gaza und hat auch Hochhäuser bombardiert. Die Bevölkerung von Gaza-Stadt wurde per Flugblatt aufgerufen, das Gebiet zu evakuieren.
06.09.2025 | 2:18 minDie israelische Armee erklärte, "Hamas-Terroristen" hätten in dem Gebäude Technik und Beobachtungsposten installiert, "um die israelischen Truppen zu überwachen". Verteidigungsminister Israel Katz veröffentlichte im Onlinedienst X ein Video des Angriffs und schrieb dazu: "Wir machen weiter."
Israel Katz auf X
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Mehrere Hochhäuser im Visier Israels
Die israelische Armee hatte bereits am Freitag ein Hochhaus in Gaza zerstört. Vor dem Angriff hatte die Armee erklärt, dass "bedeutende terroristische Aktivitäten der Hamas" in der Stadt und "insbesondere in Hochhäusern identifiziert" worden seien. Daher werde Israel "in den kommenden Tagen Gebäude angreifen, die zu terroristischen Infrastrukturen umfunktioniert" worden seien.
Nach dem Angriff auf das Nasser-Krankenhaus im Gazastreifen erklärt Israel, man werde den Vorfall untersuchen. Die Bundesregierung übt scharfe Kritik.
27.08.2025 | 2:31 minNach UN-Schätzungen halten sich in Gaza und Umgebung noch rund eine Million Menschen auf. Die UNO warnte vor einer "Katastrophe", sollte der israelische Militäreinsatz auf die Stadt ausgeweitet werden.
Der humanitäre Einsatz in der Zone werde zusammen mit der UNO und internationalen Organisationen "permanent fortgesetzt", parallel zur Ausweitung des Militäreinsatzes am Boden, hieß es.
Der Nahost-Konflikt begleitet die Vereinten Nationen seit ihrer Gründung. In der Geschichte gab es bereits Bemühungen, den Konflikt durch eine Zweistaatenlösung beizulegen.
03.09.2025 | 1:19 minAl Mawasi bereits zur "sicheren Zone" erklärt
Israel hatte Al Mawasi bereits zu Beginn des Krieges, der durch den Großangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 ausgelöst worden war, zur sicheren Zone erklärt. Ungeachtet dessen führte die Armee seitdem zahlreiche Luftangriffe in dem Gebiet aus. Die Armee erklärte zur Begründung, sie ziele auf Hamas-Kämpfer, die sich zwischen den Zivilisten versteckten.