Thema
Außenministerin in Saudi-Arabien:Baerbocks seltsame Partnerschaft mit Riad
|
Die deutsche Außenministerin scheint in Saudi-Arabien stets willkommen. Baerbock wiederum zeigt sich hier als Realpolitikerin - um einer Eskalation in Nahost entgegenzuwirken.
Da entsteht eine seltsame politische Partnerschaft: Zum vierten Mal hat Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock Saudi-Arabien besucht. Ohne dringenden Grund war Riad erste Station ihrer aktuellen Nahost-Reise, die am Freitag in Israel endet.
"Feministische Außenpolitik" und "wertegeleitete Außenpolitik" - mit diesen Begriffen hat die Grüne Baerbock ihre Amtszeit geprägt als Deutschlands erste Außenministerin überhaupt: klarer, fordernder, schärfer. Ihr Stil ist umstritten, weil - so sagen Anhänger von Realpolitik - undiplomatisches Auftreten zu "Irrealpolitik" führe und wichtige Partner verstimme.
Baerbock in Saudi-Arabien willkommen
Aber Riad ist nicht Peking. Anders als in China scheint Baerbock bei den Saudis stets willkommen zu sein. Obwohl dort weder demokratische noch feministische Werte den Staat machen. Doch hier zeigt sich Baerbock als Realpolitikerin.
Sie sieht in Saudi-Arabien eine entscheidende Macht im Nahen Osten, um den drohenden Flächenbrand zu verhindern. Der droht akut auszubrechen seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023.
Angriff auf Israel (Karte Israel, Gazastreifen etc.)
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Saudi-Arabien: Schwieriges Verhältnis zu Israel
Saudi-Arabien ist als Geburtsland des Islam bedeutend für die arabische Welt, vor allem für die Sunniten als Hüter der Heiligen Städte Mekka und Medina. Jahrzehntelang wurden auch in den saudischen Herrscherpalästen die Juden verunglimpft und die Existenz Israels verurteilt. Bis heute gibt es keine diplomatischen Beziehungen, israelische Pässe werden nicht akzeptiert.
Dennoch gab es ab 2020 informelle Zusammenarbeit vor allem in der Sicherheitspolitik. Denn Saudis wie Israelis sehen als größte Gefahr in der Region die schiitische Gegenmacht: Iran. Wegen dieses gemeinsamen Feindes waren Saudi-Arabien und Israel auf klarem Kurs aufeinander zu.
Saudi-Arabiens Rolle im Nahost-Konflikt
Bis die Hamas zuschlug. Anders als die Mehrheit am Persischen Golf hat Riad den brutalen Überfall offiziell zumindest nie bejubelt. Aber es hat Israel ermahnt wegen dessen harscher Gegenreaktionen und tut das immer wieder, wie auch jetzt beim Besuch Baerbocks.
Naher Osten
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Doch die deutsche Außenministerin erkennt vor allem die bewusste Zurückhaltung - und schätzt sie als Hilfe in Richtung Frieden. Deshalb spannt sie durch ihre häufigen Besuche den engen Draht zu einem Staat, der sich fast wie ein bloßer Beobachter gibt, wie ein besorgter Nachbar.
Ein Außenminister, der deutsch spricht
Zudem versteht sie sich mit dem nur wenig älteren Außenminister Saudi-Arabiens, und zwar unmittelbar, weil dieser fließend deutsch spricht. Prinz Faisal bin Farhan ist in Frankfurt geboren, war Boeing-Vorstand und gilt als Pragmatiker, der die Interessen seines Landes nüchtern errechnet.
Baerbock gab er zu verstehen: Wir wollen den Weg Richtung Israel weitergehen. Voraussetzung dazu ist aber das Festhalten an einer künftigen Zwei-Staaten-Lösung.
Das ist exakt die Losung, die Baerbock nur Stunden später von Jordanien aus an Israel richtet: "Es braucht vor allem eine Zwei-Staaten-Lösung." Mächten wie Saudi-Arabien ist zu verdanken, sagt sie fast unverblümt "dass die Funken, die überall sprühen, bis heute keinen Flächenbrand" ausgelöst haben.
Israel kennt damit schon das Mitbringsel Baerbocks, wenn sie an diesem Freitag ihre Nahostreise in Tel Aviv abschließen wird: Auf die Saudis könnt ihr zählen, die sind da pragmatisch. Seid es auch. Zerbombt nicht die Zwei-Staaten-Lösung. Dann wird es leichter mit dem Frieden. Auch wenn das schon wieder nach "Irrealpolitik" klingt.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Themen
Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt
Liveblog
Nahost-Konflikt :Aktuelle Nachrichten zur Eskalation in Nahost
Konflikt in Syrien :Aktivisten: Drusen erobern Suwaida zurück
mit Video
Tödliche Kämpfe in Syrien :Rotes Kreuz: Hilferufe aus der Bevölkerung
mit Video
Mehrheit im Parlament bedroht :Netanjahu verliert weiteren Regierungspartner
mit Video
Syrien :Anhaltende Spannungen zwischen Volksgruppen
0:25 min
Appell an Israel :Gaza-Hilfsdeal: Wadephul dringt auf Umsetzung
mit Video
Nachrichten | heute 19:00 Uhr :Siedler im Westjordanland
1:40 min
Auch Krankenhäuser betroffen :Gaza: Treibstoffmangel verschärft Notlage
0:23 min
Nahost-Konflikt :Wie das ZDF aus Gaza berichtet
3:22 min
Experte zu Israels Gaza-Plänen :"Das bedeutet ethnische Säuberung"
10:54 min
Vereinbarung für Versorgung :EU: Israel akzeptiert mehr Hilfe für Gazastreifen
mit Video
Verhandlungen über Waffenruhe :Hamas: Bereit, zehn Geiseln freizulassen
Nachrichten | heute 19:00 Uhr :Netanjahu zu Besuch bei Trump
1:32 min
Gespräche zu Gaza in Washington :Netanjahu trifft Trump: Drei Erkenntnisse
mit Video
Nahostkonflikt :Trump glaubt an baldiges Kriegsende
1:36 min
Treffen im Weißen Haus :Netanjahu schlägt Trump für Friedensnobelpreis vor
mit Video
Irans oberster Führer :Wer ist Ajatollah Chamenei?
mit Video
Humanitäre Lage in Gaza :Arzt: "Lage ist deutlich schlechter geworden"
8:40 min
US-Präsident glaubt an Einigung :Gaza-Waffenruhe: Trump gibt sich zuversichtlich
mit Video
Nahost-Konflikt :Netanjahu auf dem Weg nach Washington
0:23 min
Luftangriff im Jemen :Israel greift Huthi an und meldet Beschuss
Keine Befreiung von Militärdienst :Israel will Zehntausende Strenggläubige einberufen
Tel Aviv :Demonstrationen für Waffenruhe in Gaza
0:23 min