"Herausragende Beiträge am Gemeinwohl":Lahm erhält Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
Philipp Lahm hat in Berlin den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Gewürdigt wurden seine Verdienste für Sport, Gesellschaft und Demokratie.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verleiht den Verdienstorden an Philipp Lahm
Quelle: dpa | Carsten KoallPhilipp Lahm, Fußball-Weltmeister von 2014, ist in Berlin mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden.
Der 41-Jährige erhielt die Ehrung am Mittwoch im Schloss Bellevue von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier als eine von 25 Personen, die "herausragende Beiträge für das Gemeinwohl" geleistet haben.
Lahm "einer der prägenden Persönlichkeiten des deutschen Fußballs"
Lahm, Kapitän der deutschen Weltmeister-Mannschaft in Brasilien, wurde in seiner Würdigung als "Mr. Fairplay" bezeichnet. Der 113-malige Nationalspieler und langjährige Führungsspieler von Bayern München sei "eine der prägenden Persönlichkeiten des deutschen Fußballs. Und dies auch außerhalb des Spielfelds".
Neben seiner sportlichen Leistung wurde Lahms erfolgreiche und europafreundliche Arbeit als Organisationschef der Fußball-EM 2024 in Deutschland ebenso hervorgehoben wie sein Einsatz für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Deutschland und Südafrika durch eine eigene Stiftung.
Am 8. Juli 2014 besiegt die DFB-Elf auf dem Weg zum WM-Titel die Seleção 7:1. Für Brasilien wird die historische Niederlage zum Trauma. Joachim Löw und Chris Kramer erinnern sich.
04.07.2024 | 27:50 minLahm: "Eine große Ehre"
Lahm freute sich über die Auszeichnung. "Es war nie ein Ziel von mir, das Bundesverdienstkreuz zu bekommen. Es ist eine große Ehre, mit so vielen tollen, engagierten Menschen in einer Reihe zu stehen. Es ist etwas Besonderes, vom Bundespräsidenten ausgezeichnet zu werden", sagte Lahm.
Auch Lahms Einsatz für gesellschaftliche und demokratische Werte in mehreren Ehrenämtern wurde hervorgehoben: "Teamgeist, Respekt und Fairness sind auch die Werte, um die er sich in zahlreichen Ehrenämtern verdient macht und die er in seinem Heimatverein FT Gern als Co-Trainer der dortigen U11 vermittelt - denn sie sind wichtige Säulen der Demokratie."
Dem deutschen Fußball mangelt es trotz Erfolgen an Nachwuchs. Könnte eine eigene U21-Liga wie in England das Problem lösen? DFB-Geschäftsführer Rettig im Bolzplatz über Strategien des Verbandes.
18.09.2025 | 14:39 minSie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.