Bundesliga:Gute Kölner verpassen Sieg gegen Hoffenheim
von Julius Adam
Nur 54 Stunden nach dem Nachsitzen im Europapokal ist der 1. FC Köln gegen Hoffenheim das bessere Team. Zum Sieg reicht es für den Effzeh allerdings nicht.
Der 1. FC Köln und die TSG Hoffenheim haben sich zum Abschluss des 12. Bundesliga-Spieltags 1:1-Unentschieden getrennt. Florian Kainz brachte die insgesamt überlegenen Kölner vor heimischer Kulisse zunächst in Führung, doch noch vor der Pause konnten die Hoffenheimer in Person von Jacob Bruun Larsen egalisieren. In den Schlussminuten mussten die Gäste aus Hoffenheim in Unterzahl agieren, da Ozan Kabak mit Gelb-Rot vom Platz flog.
Schwäbe verhindert Ausgleich gegen Prömel
Die 49.000 Zuschauer*innen sahen von Beginn an ein unterhaltsames Spiel. Beim Effzeh ging es meist über Kainz oder den schnellen Linton Maina ansehnlich nach vorne. Nach einem langen Ball sah Hoffenheims Stanley Nsoki gegen Maina nicht gut aus, auch Kevin Vogt war zu langsam. Die scharfe Hereingabe des Offensivspielers beförderte Kainz nach nicht mal einer Viertelstunde zur 1:0-Führung ins Tor (13.). Nach 20 Minuten hatten die Hausherren Glück, als FC-Torhüter Marvin Schwäbe einen Versuch von Grischa Prömel überragend parierte.
In der 26. Minute war auf der anderen Seite Maina wieder schneller als die TSG-Abwehr und schoss ans Außennetz. Eine weitere Maina-Hereingabe schoss Kainz knapp drüber (33.). Die insgesamt schwachen Gäste profitierten im Anschluss von ihrer Effektivität und bestraften einen Ballverlust von Köln-Akteur Denis Huseinbasic im Mittelfeld eiskalt: Die TSG startete einen blitzschnellen Konter, Christoph Baumgartner legte von der Grundlinie zurück in den Strafraum und Bruun Larsen verwandelte schließlich aus kurzer Distanz mit dem Oberschenkel zum 1:1 (36.).
Am Ende lassen bei Köln die Kräfte nach
Auch nach der Halbzeitpause legten die Kölner stark los. Maina blieb auffällig, leistete sich nun aber auch einige Fehlpässe. In der 53. Minute hatte dann wieder Kainz die große Chance zur erneuten Führung, scheiterte aus spitzem Winkel jedoch an TSG-Torwart Oliver Baumann. Köln blieb überlegen, mit zunehmender Spieldauer ließen allerdings die Kräfte nach. Auch von Hoffenheim kam nicht mehr viel. Wegen wiederholten Foulspiels sah Hoffenheims Verteidiger Ozan Kabak kurz vor Schluss noch Gelb-Rot (87.).
Die Aufstellungen:
1. FC Köln: Schwäbe - Schmitz, Soldo, Hübers, Pedersen - Huseinbasic, Martel - Maina (72. Schindler), Duda (80. Uth), Kainz - Tigges (80. Dietz, 90.+2 Adamyan)
Trainer: Steffen Baumgart
TSG Hoffenheim: Baumann - Kabak, Vogt (62. Eduardo Quaresma), Nsoki (46. Akpoguma) - Skov, Rudy (56. Kramaric), Angelino - Prömel, Geiger (74. Stiller) - Baumgartner, Bruun Larsen (74. Rutter)
Trainer: André Breitenreiter
Schiedsrichter: Frank Willenborg (Osnabrück)