FC Schalke: Was hinter dem starken Saisonstart der Knappen steckt

S04 schon reif für den Aufstieg?:Was hinter Schalkes starkem Saisonstart steckt

von Ralf Lorenzen

|

Sportvorstand Baumann und Trainer Muslic haben Schalke 04 in die Spitze der 2. Liga geführt. Wie ist ihnen das gelungen? Und kann der Aufschwung schon für den Aufstieg reichen?

Timo Becker und Miron Muslic

Sieben Siege nach neun Spielen und die beste Abwehr der 2. Liga: Der FC Schalke 04 spielt aktuell weit oben mit - und das mit einem Trainer, den vor der Saison kaum jemand kannte.

23.10.2025 | 17:44 min

Nirgendwo in Europa ist die Diskrepanz zwischen Zuschauerzuspruch und sportlichem Erfolg so groß wie beim FC Schalke 04. In der dritten Saison in Folge tritt der Traditionsklub in der 2. Liga an - und liegt bei den Zuschauerzahlen ligaübergreifend in Deutschland trotzdem auf Platz drei, in Europa auf Rang neun.

"Inoffiziell ist natürlich vollkommen klar, dass ein Verein von der Größe des FC Schalke 04, der bei jedem Heimspiel über 60.000 Zuschauer hat, nicht in der 2. Liga bleiben darf", ordnet Andreas Ernst, Schalke-Reporter der Funke-Mediengruppe, in der Sendung Bolzplatz ein.

Moussa Sylla (Schalke 04) und Soufiane El-Faouzi (Schalke 04) jubeln.

Für den FC Schalke läuft es weiter richtig rund. Im Topspiel bei Hannover 96 führen die Gäste schnell mit 3:0 und fahren am Ende - wenn auch mit etwas Glück - den siebten Saisonsieg ein.

20.10.2025 | 9:34 min

Schalke mit sieben Siegen aus neun Spielen

Tatsächlich präsentiert sich der Traditionsklub nach zwei turbulenten Spielzeiten und wenig Hoffnung auf Besserung derzeit wie verwandelt. Mit sieben Siegen aus den ersten neun Spielen, der besten Abwehr der Liga und Tabellenplatz zwei macht sich bei Fans und Team eine greifbare Aufbruchstimmung breit. Begriffe wie "Phönix aus der Asche" und "Blaues Wunder" machen die Runde.

Dabei hätte Schalke-Rückkehrer und Fanliebling Timo Becker jedem, der ihm das vor der Saison prophezeit hätte, "erst mal eine Backpfeife gegeben und gesagt: Pass mal auf, Kollege, komm mal runter, ich glaube, du hast die letzten zwei Jahre nicht gesehen".

Frank Baumann hat das richtige Händchen

Als entscheidender Schritt gilt für viele Experten die Verpflichtung des neuen Sportvorstands Frank Baumann. "Das war die Schlüsselentscheidung zur Wende", meint auch Ex-Aufsichtsratsvorsitzende Clemens Tönnies im Bolzplatz. "Jetzt kommt jemand, der endlich Fußball versteht. Und der kommt aus diesem ruhigen Werder-Umfeld in diesen Hexenkessel - das hat er sehr, sehr gut gemacht."

Mit Ruhe und Sachverstand analysierte Baumann die Lage und verpflichtete für rund 700.000 Euro Ablöse Trainer Miron Muslic vom englischen Zweitliga-Absteiger Plymouth Argyle. Eine Personalie, die kaum jemand auf dem Zettel hatte und die zunächst jede Menge Skepsis auslöste.

Torjubel nach dem Tor zum 1:0 durch Torschütze Moussa Sylla (Schalke04 09) zusammen mit Timo Becker (Schalke04 05) Soufiane El-Faouzi (Schalke04 23) Peter Remmert (Schalke04 39).

Der FC Schalke startet in die neue Saison wie die Feuerwehr. Gegen die hoch gehandelte Hertha führen die Knappen schnell mit 2:0 und feiern einen hochverdienten Auftaktsieg.

04.08.2025 | 9:17 min

"Baumann hat gesagt: Wartet ab, der ist gut. Damit hatte er recht", erinnert sich Ernst und ergänzt, dass auch die anderen Transfers des Sportvorstands gut aufgegangen seien. "In jedem Raum, in den er kommt, herrscht Respekt", schwärmt Becker vom neuen Trainer Muslic. "Er weiß genau, was er will, und scheut sich nicht, auch vor großen Namen auf den Tisch zu hauen."

Abwehr unter Muslic als Prunkstück

Einen der großen Namen hat Muslic zudem wieder in die Spur gebracht. Ex-FC Liverpool-Torwart Loris Karius, der verletzungsbedingt letztes Jahr nur vier Spiele machte, ist mittlerweile die unangefochtene Nummer eins. "Man sieht, was für ein Talent er hat und was er einer Mannschaft immer noch geben kann", sagt Ernst.

Rund um Karius formte Muslic aus einer defensiv anfälligen Mannschaft das Team mit den wenigsten Gegentoren der 2. Liga, das gerade im Spiel gegen den Ball bislang nahezu das Optimum herausholt. Ex-Schalke-Boss Tönnies fühlt sich sogar schon an die legendären Eurofighter erinnert - ein Team, "das füreinander malocht, arbeitet und den Sieg will".

Ist Schalke schon reif für den Aufstieg?

Doch wie nachhaltig ist die aktuelle Entwicklung auf Schalke? Das Auftaktprogramm spielte den Knappen bislang eher in die Karten, zudem muss der finanziell angeschlagene Klub jährlich DFL-Auflagen erfüllen, um Punktabzüge zu vermeiden.

"Jeder Schalke-Fan hat es verdient, ein bisschen zu träumen und sich von der Euphorie leiten zu lassen", sagt Youtuber und Schalke-Fan Simon Schildgen (GamerBrother) im Bolzplatz. Es dürfe aber nicht passieren, dass das in Druck umgewandelt wird.

Nur weil man jetzt Zweiter war, ist die Saison nicht schlecht, wenn man Sechster oder Siebter wird.

Simon Schildgen (Gamerbrother), Youtuber und Schalke-Fan

Spitzenspiele in den kommenden Wochen

Die nächsten Wochen werden wohl zeigen, in welche Richtung es für Schalke in dieser Saison gehen kann. Dann warten unter anderem mit den Duellen gegen Darmstadt, Elversberg und Paderborn gleich mehrere Topspiele auf Königsblau.

Thema

Alle Schalke-Spiele 2025/26

Alle Bolzplatz-Folgen

Champions League - Highlights