Auch Gegenprotest Pro-Israel:Gegen Gaza-Krieg: Tausende bei Demo in Berlin
Tausende demonstrieren in Berlin gegen den Gaza-Krieg - mit prominenter Unterstützung von BSW-Politikerin Wagenknecht oder Schauspieler Hallervorden. Auch Gegenprotest gibt es.
In Berlin protestierten Tausende am Brandenburger Tor für ein Ende des Gaza-Kriegs. Dazu gab es prominente Unterstützung von BSW-Politikerin Wagenknecht oder Dieter Hallervorden.
13.09.2025 | 1:34 minMindestens 12.000 Menschen haben sich nach Angaben der Polizei zu einer Kundgebung mit dem Titel "Stoppt den Völkermord in Gaza" am Brandenburger Tor in Berlin versammelt. Die Veranstaltung am Mittag im Regierungsviertel verlief zunächst größtenteils friedlich. Es habe bislang keine nennenswerten Vorkommnisse gegeben, sagte eine Sprecherin der Polizei gegen 15 Uhr. Die Veranstalter hatten nach Angaben der Behörde mit 15.000 Teilnehmern gerechnet.
In Tel Aviv haben erneut tausende Menschen gegen den Gaza-Krieg demonstriert. Sie forderten ein Ende der Kämpfe sowie die Freilassung der Geiseln.
31.08.2025 | 0:21 minEin Bündnis um die BSW-Politikerin Sahra Wagenknecht, den Schauspieler Dieter Hallervorden und den Rapper Massiv hatte zur Kundgebung gegen das israelische Vorgehen im Gaza-Krieg aufgerufen.
Wagenknecht: "Jeder Krieg ist ein Verbrechen"
Viele Menschen hatten Fahnen mit der Friedenstaube dabei. Auch Palästina-Flaggen wurden geschwenkt. Vereinzeln gab es "Free Palestine"-Rufe. Auf Plakaten forderten Menschen Frieden und Verhandlungen statt Waffenlieferungen. Nichts rechtfertige die Ermordung und Bombardierung der Menschen in Gaza, sagte Wagenknecht. "Jeder Krieg ist ein Verbrechen", sagte die BSW-Politikerin und erntete dafür Applaus.
Der Musiker Roger Waters äußerte sich per Videobotschaft. Hallervorden forderte auf der Bühne "Frieden statt Granaten". Auch der TV-Moderator Daniel Aminati kam zu Wort. Auf der anderen Seite des Brandenburger Tors lief am Nachmittag eine pro-israelische Gegendemonstration. Eine dpa-Reporterin zählte etwa 20 bis 30 Teilnehmer.
Israel weist den Vorwurf des Völkermords zurück
Israel verteidigt sein Vorgehen in Gaza als notwendige Reaktion auf den blutigen Angriff der radikalislamistischen Hamas-Terroristen und anderer Extremisten vom 7. Oktober 2023. Das Land verlangt die Freilassung aller in den Gazastreifen verschleppten Geiseln. Von 250 Geiseln sollen noch 20 am Leben sein. Ein weiteres Ziel ist, die Hamas zu entmachten und zu entwaffnen.
Der Nahost-Konflikt begleitet die Vereinten Nationen seit ihrer Gründung. In der Geschichte gab es bereits Bemühungen, den Konflikt durch eine Zweistaatenlösung beizulegen.
03.09.2025 | 1:19 minDie Gaza-Demonstration im Regierungsviertel richtet sich auch allgemein gegen Waffenlieferungen in Kriegsgebiete und gegen mehr Rüstung in Deutschland.
- Experten-Interview: Wer den Gazakrieg stoppen könnte
Gefordert wird, die Bundesregierung solle sich für Friedensverhandlungen und eine Zwei-Staaten-Lösung im Nahen Osten einsetzen und für Diplomatie im Ukraine-Krieg.
Auf den Straßen stellt Philipp Peyman Engel, Chefredakteur der "Jüdischen Allgemeinen", einen verstärkten Judenhass und ein immenses Gewaltpotenzial fest.
10.10.2024 | 1:11 min1.000 Polizisten bei Demos im Einsatz
Auftreten sollen den Veranstaltern zufolge am Nachmittag noch der Musiker Bausa und die Journalistin Gabriele Krone-Schmalz. Der Musiker Peter Maffay hatte den Aufruf zur Demo unterstützt, wird aber nach Angaben der Veranstalter nicht anwesend sein.
Die Polizei ist wegen dieser und anderer Demos in Berlin mit etwa 1.000 Kräften im Einsatz, wie ein Sprecher sagte.
Im Morgengrauen des 7. Oktober dringen hunderte Kämpfer der islamistischen Terrororganisation Hamas und verbündeter islamistischer Gruppen vom Gazastreifen aus in den Süden Israels ein und verüben Gräueltaten überwiegend an Zivilisten, darunter an vielen Frauen und Kindern. Nach israelischen Angaben werden 1.210 Menschen getötet. Mehr als 251 Menschen werden als Geiseln genommen. Heute - im Sommer 2025 - sind noch etwa 50 Geiseln in der Hand der Hamas. 27 von ihnen sollen tot sein.
Die blutige Attacke ist der Auslöser für den Gaza-Krieg. Seither kämpft Israels Militär gegen die Hamas. Der Krieg hat dort verheerende Zerstörungen verursacht, nach Angaben der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde sollen bisher etwa 60.034 Menschen getötet worden sein, mehr als 18.500 davon Kinder. Mehr als 800 israelische Soldaten kamen bei den Kämpfen ums Leben.
Die Angaben zu Toten und Verletzten beider Seiten lassen sich nicht unabhängig überprüfen.
(Quelle: dpa/AFP - Stand: Juli 2025)