US-Außenminister sah "Tyrannei":AfD-Debatte: Auswärtiges Amt kontert Rubio
US-Außenminister Rubio spricht wegen der AfD-Einstufung als gesichert rechtsextremistisch von "Tyrannei". Das Auswärtige Amt verteidigt die Entscheidung als rechtsstaatlich.
US-Außenminister Marco Rubio schrieb in einem Onlinepost, die AfD sei nicht wirklich extremistisch.
Quelle: AFPNach der heftigen Kritik von US-Außenminister Marco Rubio an der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch hat das Auswärtige Amt die Entscheidung des Verfassungsschutzes als demokratisch gewürdigt.
"Das ist Demokratie", teilte das Auswärtige Amt Freitagabend auf der Plattform X mit. "Diese Entscheidung ist das Ergebnis einer gründlichen und unabhängigen Untersuchung zum Schutz unserer Verfassung und der Rechtsstaatlichkeit."
Der Verfassungsschutz hat die AfD als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft. Die Diskussion, wie künftig mit der Partei umgegangen werden sollte, dürfte nun Fahrt aufnehmen.
03.05.2025 | 2:28 minKurz zuvor hatte Rubio auf X geschrieben, Deutschland habe seiner Spionagebehörde gerade neue Befugnisse zur Überwachung der Opposition erteilt. "Das ist keine Demokratie - es ist eine verdeckte Tyrannei." Wirklich extremistisch sei nicht die AfD, sondern die tödliche Politik der offenen Grenzen, die die Partei ablehne. "Deutschland sollte seinen Kurs ändern."
X-Post des Auswärtigen Amtes
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Der Verfassungsschutz hat die AfD bundesweit als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Hessen und Bayern wollen prüfen, ob Parteimitglieder als Beamte arbeiten dürfen.
03.05.2025 | 1:54 minUS-Regierung steht AfD nahe
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat die AfD zuvor nach mehrjähriger Prüfung als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Die Diskussion über ein AfD-Verbotsverfahren nimmt damit wieder Fahrt auf.
Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump steht der AfD nahe. AfD-Chefin Alice Weidel bekam Wahlkampf-Unterstützung von Trump-Berater Elon Musk und US-Vizepräsident J.D. Vance.
Das Auswärtige Amt, das sich nur selten zu innenpolitischen Vorgängen äußert, schrieb auf seinem englischsprachigen Channel weiter: "Unabhängige Gerichte werden das letzte Wort haben. Wir haben aus unserer Geschichte gelernt, dass dem Rechtsextremismus Einhalt geboten werden muss."
Mit der Einstufung der AfD habe der Verfassungsschutz "ganz laut gewarnt", sagt ZDF-Rechtsexpertin Sarah Tacke. Entscheidend sei jetzt, was mit dieser Warnung gemacht werde.
03.05.2025 | 2:16 minAktuelle Nachrichten
- mit Video
Streaming-Tipps für September:Düsterer Wolfssommer, hohe Poker-Einsätze
von Christian Thomann-Busse - mit Video
Luftangriff auf Sanaa:Israel tötet Huthi-Führung im Jemen
- Liveblog
Russland greift die Ukraine an:Aktuelles zum Krieg in der Ukraine
- Liveblog
Nahost-Konflikt:Aktuelle Nachrichten zur Eskalation in Nahost
- Interview
Flüchtlingshelfer Andreas Tölke:"Integration ist eine Zweibahnstraße"
- mit Video
Verurteilte Rechtsextremistin:Fahndung nach Liebich - Haft nicht angetreten
- mit Video
Suche in Niedersachsen geglückt:Vermisster Zehnjähriger in Garage gefunden
- Liveblog
+++ Transfer-Newsticker +++:Jackson-Leihe zum FCB droht zu scheitern
Bayer verspielt 3:1-Führung:Werder Bremen erkämpft Punkt gegen Leverkusen
Ergebnisse und Tabellen:Fußball-Bundesliga im Liveticker
- mit Video
Arbeitsmarkt:Immer mehr Polen kehren Deutschland den Rücken
von Andreas Weise - mit Video
Attentat auf Andrij Parubi:Lwiw: Ukrainischer Ex-Parlamentschef getötet
- mit Video
Die Prinzessin und der Playboy:Diana und Dodi: Liebe oder Show?
von Anja Greulich