US-Außenminister sah "Tyrannei":AfD-Debatte: Auswärtiges Amt kontert Rubio
US-Außenminister Rubio spricht wegen der AfD-Einstufung als gesichert rechtsextremistisch von "Tyrannei". Das Auswärtige Amt verteidigt die Entscheidung als rechtsstaatlich.
US-Außenminister Marco Rubio schrieb in einem Onlinepost, die AfD sei nicht wirklich extremistisch.
Quelle: AFPNach der heftigen Kritik von US-Außenminister Marco Rubio an der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch hat das Auswärtige Amt die Entscheidung des Verfassungsschutzes als demokratisch gewürdigt.
"Das ist Demokratie", teilte das Auswärtige Amt Freitagabend auf der Plattform X mit. "Diese Entscheidung ist das Ergebnis einer gründlichen und unabhängigen Untersuchung zum Schutz unserer Verfassung und der Rechtsstaatlichkeit."
Der Verfassungsschutz hat die AfD als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft. Die Diskussion, wie künftig mit der Partei umgegangen werden sollte, dürfte nun Fahrt aufnehmen.
03.05.2025 | 2:28 minKurz zuvor hatte Rubio auf X geschrieben, Deutschland habe seiner Spionagebehörde gerade neue Befugnisse zur Überwachung der Opposition erteilt. "Das ist keine Demokratie - es ist eine verdeckte Tyrannei." Wirklich extremistisch sei nicht die AfD, sondern die tödliche Politik der offenen Grenzen, die die Partei ablehne. "Deutschland sollte seinen Kurs ändern."
X-Post des Auswärtigen Amtes
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Der Verfassungsschutz hat die AfD bundesweit als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Hessen und Bayern wollen prüfen, ob Parteimitglieder als Beamte arbeiten dürfen.
03.05.2025 | 1:54 minUS-Regierung steht AfD nahe
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat die AfD zuvor nach mehrjähriger Prüfung als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Die Diskussion über ein AfD-Verbotsverfahren nimmt damit wieder Fahrt auf.
Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump steht der AfD nahe. AfD-Chefin Alice Weidel bekam Wahlkampf-Unterstützung von Trump-Berater Elon Musk und US-Vizepräsident J.D. Vance.
Das Auswärtige Amt, das sich nur selten zu innenpolitischen Vorgängen äußert, schrieb auf seinem englischsprachigen Channel weiter: "Unabhängige Gerichte werden das letzte Wort haben. Wir haben aus unserer Geschichte gelernt, dass dem Rechtsextremismus Einhalt geboten werden muss."
Mit der Einstufung der AfD habe der Verfassungsschutz "ganz laut gewarnt", sagt ZDF-Rechtsexpertin Sarah Tacke. Entscheidend sei jetzt, was mit dieser Warnung gemacht werde.
03.05.2025 | 2:16 minAktuelle Nachrichten
Neuer Umgang mit AfD:Einzelne Unionspolitiker fordern Abkehr von Brandmauer
mit VideoZahlen der WMO:Neue Höchstwerte bei Treibhausgasen
Rekruten für die Bundeswehr:Per Los zum Wehrdienst: Woher kommt die Idee?
von J. Schneider und J. Henrichmit VideoNato-Ostflanke:Pistorius: Deutschland stationiert Eurofighter in Polen
mit VideoLandesgericht Innsbruck fällt Urteil:Zwei Jahre Haft für Immobilieninvestor René Benko
Handballer auf dem Weg zur EM:DHB-Trainer Gislason nominiert zwei Debütanten
mit Video- Liveblog
Russland greift die Ukraine an:Aktuelles zum Krieg in der Ukraine
- Liveblog
Nahost-Abkommen:Liveblog: Israel macht Druck bei Übergabe toter Geiseln
Basketball-Nationalmannschaft:Lange wird Bundestrainer des DBB-Frauen-Teams
mit VideoViele Europäer zögern:US-Waffen für Ukraine: Was Nato-Staaten bislang zusagten
mit VideoPreise abhängig von Weltlage:Gold im Höhenflug - was hinter dem Rekordpreis steckt
von Richard Luttkemit VideoGesetzesentwürfe beschlossen:Aktivrente und E-Autos: Was die Regierung will
mit VideoIsrael will Grenzübergang öffnen:Nach Druck von Israel: Hamas übergibt vier weitere Leichen
mit Video