Themen

Rechtsextremismus - Aktuelle Nachrichten und Hintergründe

Gefahren durch Rechtsextremismus

|
Die Gefahr, die nach tödlichen Angriffen in Deutschland vom Rechtsextremismus ausgeht, wird vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte beleuchtet. Inwiefern staatliche Stellen ihn fördern, wird ebenso betrachtet wie die AfD-Verbindung zum Rechtsextremismus und die Bedrohung durch sogenannte Reichsbürger.

Aktuelle Nachrichten zu Rechtsextremismus

Die AfD und der Rechtsextremismus

Die Union und die AfD

Stop-Schild vor der CDU-Parteizentrale in Berlin
8:03 min

Politik | frontal:Merz und die Brandmauer

von H. Freitag, D. Gebhard, P. Hoffhaus, J. Klaus und U. Nitzschke

Verfassungsschutz

Gefahr durch Rechtsextremismus

Engagement gegen Rechtsextremismus

Rechtsextremismus - eine Definition

Rechtsextremismus bezeichnet grundsätzlich eine politische Einstellung, die sich gegen die Ordnung des demokratischen Verfassungsstaates stellt. Sie lehnt gesellschaftliche Vielfalt sowie freie Wirtschaftssysteme ab. Charakteristisch für den Rechtsextremismus ist die Aufspaltung in Gruppen und Untergruppen. Sie fußen fast immer auf persönlichen Gefolgschaften (Führer und Gefolge). Rechtsextremismus nährt sich aus Intoleranz und Vorurteilen (z. B. gegen Ausländer und Minderheiten); er fördert autoritäres Verhalten, verherrlicht Macht und Gewalt. (Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung)

30 Jahre nach dem Anschlag von Solingen

Furcht vor Demokratiefeinden

Rostock: Mehr als 30 Jahre nach den Attentaten

NSU 2.0 und die Justiz

Warnung vor dem Hass im Netz