Gefahren durch Rechtsextremismus
|
Die Gefahr, die nach tödlichen Angriffen in Deutschland vom Rechtsextremismus ausgeht, wird vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte beleuchtet. Inwiefern staatliche Stellen ihn fördern, wird ebenso betrachtet wie die AfD-Verbindung zum Rechtsextremismus und die Bedrohung durch sogenannte Reichsbürger.
Aktuelle Nachrichten zu Rechtsextremismus
Angriffe gegen Neonazi-Demonstration:Prozessauftakt gegen Antifa-Ost - "Hammerbande" vor Gericht
von Anna-Lena Froschmit VideoZivilcourage-Preis für Bürgermeisterin:Spremberg: Was seit dem Hilferuf gegen Rechte passiert ist
von Katrin Lindnermit VideoAuktion von Holocaust-Dokumenten:"Menschenwürde ist nicht versteigerbar"
von Dorothée Esther Schmidtmit Video- Interview
Neues Buch zur Fußballkultur:Jüdisch und Fußballfan: "Es gibt durchaus Konflikte"
mit Video Geplante Lauterbach-Entführung:AfD-Stadtrat unter Terrorverdacht - Durchsuchung
mit Video- Faktencheck
Sorge um geheime Ermittlungsdaten:Datenlöschung bei AfD-Wahlsieg: Wäre das erlaubt?
von Nils Metzger Der Fall Martin S.:Welche Rolle die Neonazi-Szene in Dortmund spielt
mit VideoRechtsextremismus in Dortmund:"Die Szene hat eine lange Tradition"
12:14 minFestnahme in Dortmund:Aufruf zu Anschlägen auf Politiker: Mann in U-Haft
mit VideoSusann E. vor OLG Dresden:Prozess gegen mutmaßliche NSU-Helferin: Schweigen zum Auftakt
von Christoph Schneidermit VideoBlutige Hakenkreuze auf Autos:Hanau: Polizei nimmt Tatverdächtigen fest
mit Video- Interview
Studie zur Demokratie in Deutschland:Forscherin: Mitte der Gesellschaft "politisch gespalten"
mit Video Mutmaßliche Unterstützerin angeklagt:NSU-Prozess in Dresden: Was wusste Susann E.?
von Christoph Schneidermit VideoLand nennt Zahlen für 2024:NRW: Fast doppelt so viele Angriffe auf Flüchtlingsheime
mit VideoDebatte über Umgang mit AfD bei "Lanz":Tauber: Brandmauer könnte "Brandbeschleuniger" sein
von Bernd Bachranmit Video
Die AfD und der Rechtsextremismus
Geheimtreffen in Brandenburg:Das sind die völkischen Netzwerker der AfD
von Nils Metzger und Kevin Schubert
Engagement gegen Rechtsextremismus
Rechtsextremismus - eine Definition
Rechtsextremismus bezeichnet grundsätzlich eine politische Einstellung, die sich gegen die Ordnung des demokratischen Verfassungsstaates stellt. Sie lehnt gesellschaftliche Vielfalt sowie freie Wirtschaftssysteme ab. Charakteristisch für den Rechtsextremismus ist die Aufspaltung in Gruppen und Untergruppen. Sie fußen fast immer auf persönlichen Gefolgschaften (Führer und Gefolge). Rechtsextremismus nährt sich aus Intoleranz und Vorurteilen (z. B. gegen Ausländer und Minderheiten); er fördert autoritäres Verhalten, verherrlicht Macht und Gewalt. (Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung)
Rostock: Mehr als 30 Jahre nach den Attentaten
Politik:Das Pogrom in Rostock-Lichtenhagen
35:56 min
NSU 2.0 und die Justiz
Doku | Terra X:Die Geschichte des Extremismus
24:28 min
Warnung vor dem Hass im Netz
Nachrichten | Politik:Undercover im Nazi-Chat