Westen warnt vor Eskalation:Israel-Angriff in Katar: Trump ist verärgert
Nach Israels überraschendem Angriff auf die Hamas-Führung in Katar wächst die Kritik. Die E3 warnen vor einer weiteren Eskalation - und auch US-Präsident Trump ist verärgert.
Einige Länder, darunter Deutschland, haben Israels Angriff auf die Hamas-Führung in Katar verurteilt. Katars Souveränität wurde verletzt und das Eskalationsrisiko in Nahost erhöht.
13.09.2025 | 0:23 minIsrael hat mit seinem überraschenden Luftangriff in Katar nach Einschätzung Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens eine Verschärfung der Spannungen im Nahen Osten riskiert. Der am Dienstag erfolgte Angriff in der Hauptstadt Doha verletze die Souveränität Katars und berge das Risiko "einer weiteren Eskalation in der Region", heißt es in einer am Freitag von der Regierung in London veröffentlichten gemeinsamen Erklärung.
Am selben Tag empfing US-Präsident Donald Trump Katars Ministerpräsidenten Mohammed bin Abdulrahman Al Thani Berichten zufolge zum Abendessen.
Trump hatte sein Bedauern über Israels überraschenden Luftangriff in Katar ausgedrückt. Eine "einseitige Bombardierung innerhalb Katars als souveränem Staat und engem Verbündeten der Vereinigten Staaten", diene weder Israels noch Amerikas Zielen, hieß es in einer Stellungnahme, die Trumps Sprecherin Karoline Leavitt vortrug.
Israels Militär hat einen gezielten Angriff auf einen Anführer der Hamas im Emirat Katar verübt. Dort wird eigentlich über einen Waffenstillstand verhandelt. ZDFheute live ordnet ein.
09.09.2025 | 24:28 minUS-Außenminister reist nach Israel
Vor diesem Hintergrund reist US-Außenminister Marco Rubio an diesem Samstag nach Israel. Dort werde er die Prioritäten der USA im Gaza-Krieg deutlich machen und das Engagement seines Landes für Israels Sicherheit bekräftigen, teilte sein Ministerium mit.
Die israelische Luftwaffe hatte am Dienstag versucht, die Führungsspitze der Hamas in der katarischen Hauptstadt Doha anzugreifen. Nach Hamas-Angaben schlug die Attacke jedoch fehl, es sei kein Mitglied der Verhandlungsdelegation der Hamas getötet worden. Sechs Menschen seien aber ums Leben gekommen.
E3: "Ernsthafte Gefahr" für Geisel-Deal
Israels Angriff stelle "eine ernsthafte Gefahr" für eine mögliche Vereinbarung dar, die die Freilassung aller Geiseln sichern und den Gaza-Krieg beenden würde, hieß es in der Erklärung der Außenminister Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens.
Die Minister fordern alle Parteien nachdrücklich auf, ihre Bemühungen um eine sofortige Waffenruhe zu erneuern und zu verstärken.
Erklärung der E3
Sie unterstützten die wichtige Rolle Katars bei den Vermittlungsbemühungen.
Der „Angriff in Doha geht klar gegen US-Interessen“, sagt Claudia Bates aus Washington. Netanjahu habe schnell alleinige Verantwortung bekundet, damit aber Trump „vorgeführt“.
10.09.2025 | 1:40 minIsraels Angriff erfolgte nach Informationen des "Wall Street Journal" mit Langstreckenraketen, die von Kampfflugzeugen über dem Roten Meer auf Doha abgefeuert worden seien. Der Schlag sei dabei so geplant gewesen, dass der Luftraum arabischer Staaten vermieden wurde und schnell zugeschlagen werden konnte. Der Trump-Regierung wurde dabei kaum Gelegenheit für Einwände gegeben, hieß es unter Berufung auf mehrere ranghohe US-Beamte.
Bericht: Trump wütend über Israels Angriff
Trump hatte der Zeitung zufolge anschließend ein hitziges Telefonat mit Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu geführt. Trump sei wütend darüber gewesen, erst während Israels Angriffs durch das US-Militär und nicht von Israel selbst darüber informiert worden zu sein - und darüber, dass ein Angriff Katar und damit das Territorium eines US-Verbündeten getroffen habe, der gerade in Verhandlungen zur Beendigung des Gaza-Krieges vermittele, hieß es.
Nach dem Angriff Israels in Doha dürfte Katar die „Arabische Liga mobilisieren“ und versuchen, den UN-Sicherheitsrat einzuschalten, sagt Nahostexperte Daniel Gerlach.
09.09.2025 | 6:34 minAuch in der arabischen Welt sorgt Israels Vorgehen weiter für Unmut. Bei einem an diesem Sonntag und Montag in Katar geplanten Sondergipfel der Arabischen Liga und der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) dürfte es um die Suche nach einer gemeinsamen Haltung gegenüber Israel gehen.