Hamas-Geisel Alexander wieder zurück in Israel

Nach 584 Tagen Gefangenschaft:Hamas-Geisel Edan Alexander zurück in Israel

|

Familie und Freunde dürfen aufatmen: Der am 7. Oktober 2023 entführte israelische Soldat Edan Alexander ist zurück in Israel. Die Hamas übergab ihn am Montag dem Roten Kreuz.

Edan Alexender (rechts) am 12.05.2025 im Sourasky Medical Center in Tel Aviv mit seiner Familie
Edan Alexender wurde am 7. Oktober 2023 von Hamas-Kämpfern in den Gazastreifen entführt. Die Freude über seine Rückkehr ist riesig.
Quelle: AFP

Nach 584 Tagen zurück in Freiheit: Nach seiner Ankunft in Israel ist der von der islamistischen Hamas aus dem Gazastreifen freigelassene US-Israeli Edan Alexander wieder zurück in Israel. Die israelische Armee erklärte am späten Montagabend, der 21-Jährige sei zurück in Israel, um "mit seiner Familie wieder vereint" zu sein. In Israel säumten Menschenmengen mit Fahnen und Plakaten die Straßen, um den Konvoi mit Alexander zu begrüßen.

IDF-Post auf X

Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Zeitgleich bejubelten zahlreiche Menschen in Alexanders Heimatstadt Tenafly im US-Bundesstaat New Jersey die Rückkehr des jungen Mannes aus der Gewalt der Hamas. Freunde und Familienangehörige riefen seinen Namen und applaudierten bei der Nachricht, dass Alexander freigelassen worden sei, wie vom israelischen Forum der Geisel-Angehörigen veröffentlichte Aufnahmen zeigten.
Johann Wadephul (M, CDU), Außenminister, spricht mit Angehörigen israelischer Geiseln.
Bundesaußenminister Wadephul hat sich bei seinem Antrittsbesuch in Israel mit Angehörigen der Hamas-Geiseln getroffen. 11.05.2025 | 0:23 min

Netanjahu dankt Trump "für seine Unterstützung"

Die Freilassung fand fast zeitgleich mit dem Start einer dreitägigen Reise von US-Präsident Donald Trump in die Golfregion statt. Trump ist derzeit in Saudi-Arabien, ab Mittwoch wird er in Katar erwartet. Die Hamas bezeichnete die Freilassung des jungen US-Israeli als "Geste guten Willens".
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu dankte US-Präsident Donald Trump am Montag "für seine Unterstützung bei der Freilassung" Alexanders. Seinem Büro zufolge wies er für Dienstag die Entsendung eines Verhandlungsteams nach Katar für Gespräche über die Freilassung weiterer israelischer Geiseln aus dem Gazastreifen an. 

Netanjahu: Keine Waffenruhe mit Hamas vereinbart

Netanjahu hatte zuvor erklärt, dass es weder eine Waffenruhe noch einen Austausch der Geisel gegen in Israel inhaftierte Palästinenser geben werde. Die Verhandlungen über eine Vereinbarung zur Freilassung aller noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln würden "unter Beschuss" stattfinden, erklärte er. Israel bereite sich weiterhin auf eine "Intensivierung der Kämpfe" vor.
Schaltgespräch Christian Sievers und Izchak Herzog
Israels Präsident Izchak Herzog verteidigt im Interview mit dem ZDF das Vorgehen Israels in Gaza und würdigt, wie gut sich die deutsch-israelischen Beziehungen entwickelt haben.11.05.2025 | 9:02 min
Nach seiner Freilassung wird der amerikanisch-israelische Doppelstaatler zunächst nicht nach Katar fliegen, um dort US-Präsident Donald Trump zu treffen. Mehrere israelische Medien hatten am Montag vor seiner Freilassung unter Berufung auf die Angehörigen berichtet, er könnte für ein Treffen mit dem Präsidenten nach Katar reisen, sofern sein Gesundheitszustand dies erlaube.

Freigelassene Geisel reist nicht nach Katar

Die Familie stehe in ständigem Kontakt mit der US-Regierung. Der israelische Sender Channel 12 zitierte die Familie mit den Worten, Alexander brauche Ruhe. Er werde jedoch im Laufe des Tages mit Trump telefonieren und den Präsidenten zu einem späteren Zeitpunkt auch treffen.
Edan Alexander wurde in Tel Aviv geboren, wuchs aber im US-Bundesstaat New Jersey auf. Nach der Schule wanderte er nach Israel aus und leistete dort seinen Militärdienst. Am 7. Oktober 2023 wurde er dann von einem Militärposten in der Nähe des Gazastreifens in das abgeriegelte Küstengebiet verschleppt. 
Benjamin Netanjahu und Johann Wadephul (links)
Wegen des harten Vorgehens Israels in Gaza ist Deutschlands Unterstützung für Israels Kurs geringer. Außenminister Wadephul ruft u.a. zu Verhandlungen auf, welche Rolle spielt noch die "Staatsräson"? 12.05.2025 | 2:46 min
Die Hamas und mit ihr verbündete Kämpfer hatten bei ihrem Großangriff auf Israel an jenem Tag rund 1.200 Menschen getötet und 251 Menschen als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt. 58 Geiseln befinden sich weiterhin in der Gewalt der Islamisten, 34 von ihnen sind nach Angaben der israelischen Armee bereits tot.

Nahost-Konflikt
:Aktuelle Nachrichten zur Eskalation in Nahost

Mit dem Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel ist der Nahost-Konflikt eskaliert. Noch immer sind nicht alle Geiseln frei - Israel fliegt weiter Angriffe auf Gaza.
PALESTINIAN-ISRAEL-CONFLICT
Liveblog
Quelle: AFP, dpa

Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt