Befreiung von vier Geiseln:Baerbock: "Hoffnungsschimmer" im Gaza-Krieg
Außenministerin Baerbock wertet die Befreiung von vier Geiseln aus der Gewalt der Hamas als "Hoffnungsschimmer". Die Hamas müsse dem Vorschlag für eine Feuerpause zustimmen.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat nach der Befreiung von vier israelischen Geiseln im Gazastreifen erneut ihre Hoffnung auf ein Ende des Gaza-Kriegs geäußert. "Die Hamas hat es in der Hand und muss dem Vorschlag für ein Abkommen über eine Feuerpause zustimmen", sagte die Grünen-Politikerin den Zeitungen der "Funke Mediengruppe".
Es liegt auf dem Tisch und kann der Einstieg in das Ende des Kriegs sein.
Annalena Baerbock, Bundesaußenministerin
Für die Familien der vier Geiseln sei die Befreiung ein fast nicht mehr erhoffter Moment des Glücks, sagte Baerbock. "Und für die Menschen im Nahen Osten ist es ein Hoffnungsschimmer: Darauf, dass das Leid endlich ein Ende nimmt. Und darauf, dass auch die anderen Geiseln freikommen und von ihren Liebsten in die Arme geschlossen werden."
Viele Menschen bei Befreiung der Geiseln getötet
Die israelische Armee hatte am Samstag vier Geiseln lebend aus der Gewalt der Hamas befreit. Die am 7. Oktober vom Nova-Musikfestival Entführten wurden laut Armeeangaben bei zwei Einsätzen im Flüchtlingsviertel Nuseirat befreit. Es handelt sich um eine 26 Jahre alte Frau und drei Männer im Alter von 22, 27 und 41 Jahren.
Im Zusammenhang mit der israelischen Befreiungsaktion wurden nach Angaben der islamistischen Hamas 210 Menschen getötet und mehr als 400 weitere verletzt. Die Angaben der militanten Palästinenserorganisation ließen sich zunächst nicht unabhängig überprüfen.
Die ebenfalls von der Hamas kontrollierte Gesundheitsbehörde sowie medizinische Kreise im Gazastreifen hatten zuvor von 55 Toten gesprochen. Israels Armeesprecher Daniel Hagari wiederum sprach am Abend von weniger als 100 Todesopfern.
Borrell: "Blutbad" in Gaza stoppen
EU-Chefdiplomat Josep Borrell begrüßte die Geiselbefreiung, zeigte sich gleichzeit aber entsetzt - angesichts der Berichte über ein "Massaker an Zivilisten". "Die Berichte aus Gaza über ein weiteres Massaker an Zivilisten sind entsetzlich," schrieb Borrell auf der Social-Media-Plattform X.
Das Blutbad muss sofort beendet werden.
Josep Borrell, auf der Plattform X
Zur Befreiung der Geiseln erklärte er: "Wir teilen die Erleichterung ihrer Familien und fordern die Freilassung aller verbleibenden Geiseln."
Wie Baerbock befürwortet auch Borrell die von US-Präsident Joe Biden vorgelegten Pläne für ein Ende des Gaza-Krieges. Die Pläne seien der Weg zu einem dauerhaften Waffenstillstand und zur Beendigung des Tötens.
Weder Israel noch die Hamas haben dem Plan bisher offiziell zugestimmt oder ihn zurückgewiesen.
Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt
Nahost-Abkommen :Liveblog: Israel macht Druck bei Übergabe toter Geiseln
Sollte Hamas gegen Abkommen verstoßen :Israel droht, Kämpfe im Gazastreifen wieder aufzunehmen
Waffenruhe-Abkommen :Hamas will alle erreichbaren Geiseln übergeben haben
Nachrichten | heute 19:00 Uhr :Brüchiger Waffenstillstand im Gazastreifen
IWF und Weltbank :Klingbeil zu Gaza: "Deutschland wird sich engagieren"
Nachrichten | heute 19:00 Uhr :Waffenruhe in Gaza brüchig
Nachrichten | heute :Frieden im Nahen Osten wacklig
Nachrichten | heute :Unklare Zukunft nach Waffenruhe-Abkommen
Waffenruhe zwischen Israel und Hamas :Wadephul: "Optimistisch" für dauerhaften Frieden in Nahost
Friedensprozess in Nahost :Hoffnung auf Trumps langen Atem
Hoffnung auf Frieden in Nahost :Wie sich Deutschlands Verhältnis zu Israel verändert hat
Nach Gipfel in Ägypten :Zukunft des Nahost-Friedensplans unklar
Abkommen mit Hamas :Vier Geisel-Leichname in Israel angekommen
Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin :Friedensgipfel in Ägypten
Alle überlebenden Geiseln frei :Jubel und Erleichterung in Israel
Nachrichten | heute journal :Trump „wirkte sehr beseelt von seiner Vision“
Gaza-Abkommen :Israel lässt über 1.900 Palästinenser frei
Nach Freilassung israelischer Geiseln :Wie stark ist die Hamas jetzt noch?
Rückkehr nach Israel :Diese 20 Geiseln wurden freigelassen
US-Präsident vor Israels Parlament :Trump: "Historischer Aufbruch eines neuen Nahen Ostens"
Trump vor israelischem Parlament :"Triumph für Israel und die Welt"
ZDF-Korrespondent zu Nahost :"Tag der Euphorie in Israel"
Mehr zum Thema Nahost-Konflikt
Waffenruhe im Gazastreifen:Scholz: Hamas soll Israels Vorschlag annehmen
Biden zu Besuch in Paris:USA und Frankreich: Traute Einigkeit?
Gegen Israel:Spanien will sich Völkermordklage anschließen
Gefangenenlager Sde Teiman:Israel will umstrittenes Lager schließen