"Good Bye, Lenin!"-Regisseur Wolfgang Becker ist tot

"Good Bye, Lenin!":Regisseur Wolfgang Becker gestorben

|

Der Film "Good Bye, Lenin!" über das Leben in der DDR gehört zu Wolfgang Beckers bekanntesten. Der Regisseur starb nun im Alter von 70 Jahren nach schwerer Krankheit.

Wolfgang Becker

Der Regisseur Wolfgang Becker ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Er drehte unter anderem "Good Bye, Lenin!"

Quelle: Imago

Der Regisseur Wolfgang Becker ist tot. Berühmt wurde er mit dem Film "Good Bye, Lenin!" - darin sah man dem jungen Daniel Brühl zu, wie er die DDR für seine Mutter noch ein wenig länger aufrechterhält.

Becker starb am Donnerstag im Alter von 70 Jahren nach schwerer Krankheit, aber dennoch überraschend, wie die Agentur Just Publicity mitteilte. "Er hinterlässt Ehefrau Susanne und Tochter Rike. Die Familie bittet darum, ihre Privatsphäre zu respektieren."

Wolfgang Becker war Mitgründer von "X Filme"

Becker wurde im Sauerland geboren (im westfälischen Hemer), studierte in Berlin - von 1974 bis 1979 an der Freien Universität Berlin und ab 1981 an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb) - und gewann mit "Schmetterlinge" einen Goldenen Leoparden beim Filmfest in Locarno.

Er gründete mit Tom Tykwer, Dani Levy und Stefan Arndt die Produktionsfirma "X Filme". Mit Jürgen Vogel machte er die Tragikomödie "Das Leben ist eine Baustelle" und in der Satire "Ich und Kaminski" ging es erneut um eine Täuschung.

"Good Bye, Lenin": DDR-Geschichte in der Platte

Eine Frage wurde ihm in Interviews wegen "Good Bye, Lenin!" oft gestellt. "Die erste Frage war immer, ob ich aus dem Osten oder Westen bin", sagte Becker zu seinem 65. Geburtstag der Deutschen Presse-Agentur. "Hätte man auch googeln können."

Bei "Good Bye, Lenin!" habe er den Wind der Geschichte durch eine kleine Plattenbauwohnung wehen lassen wollen, sagte Becker. Die Zeitgeschichte als Hintergrund, eine Familie im Vordergrund. Und über allem schwebt eine Lüge.

Regisseur lehnte "Ostalgie"-Begriff ab

Danach sei gerade durch Shows im Fernsehen der Begriff "Ostalgie" aufgekommen, sagt Becker. Er finde diesen im Zusammenhang mit seinem Film "überhaupt nicht passend".

Wenn dem Film jedoch vorgeworfen werde, er habe einen "rosaroten, ostalgischen Blick auf die DDR", sei quasi eine nachträgliche Idealisierung oder Romantisierung eines Unrechtsregimes, "dann kann ich nur sagen: Ihr habt den Film nicht wirklich gesehen".

Ostalgie habe für Ex-DDR-Bürger ohnehin eine andere Bedeutung gehabt. "Es ging nicht um eine Sehnsucht nach der alten DDR, sondern um die Verteidigung der eigenen Lebensleistung und Vergangenheit."

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Quelle: dpa

Weitere Panorama-Nachrichten

  1. Leichenfund im Fall Fabian aus Güstrow
    Eilmeldung

    Vermisster Junge aus Güstrow:DNA-Analyse bestätigt: Totes Kind ist vermisster Fabian

    mit Video

  2. Archiv: Ace Frehley (rechts) von der US-Rockgruppe Kiss tritt während der Unterhaltung vor dem AFL Grand Final zwischen den Collingwood Magpies und den Brisbane Lions im Melbourne Cricket Ground in Melbourne am Samstag, den 30. 9. 2023 auf.

    Rock-Ikone "Space Ace":Kiss-Star Ace Frehley mit 74 Jahren gestorben

    mit Video

  3. Schülerin steht an einer Tafel und rechnet.

    Schülervertreter Quentin Gärtner:Schüler schlechter in Mathe und Co.: "Man hat uns vergessen"

    mit Video

  4. Eine Herde Wildschweine auf einer Wiese mit taufeuchtem Gras.

    Wildtiere im Wohngebiet:Wildschweine: Ungebetener Besuch im Garten

    von Maja Fiedler
    mit Video

  5. König Charles vor dem Empfang von brasilianischen Indigenen

    Bewahrung des brasilianischen Regenwaldes:Indigene danken König Charles für Umweltengagement

    mit Video

  6. Sonnenschein im Regenwald

    Entwicklung "sehr besorgniserregend":Australiens Regenwälder: CO2-Speicherfähigkeit sinkt

    mit Video

  7. Ein Beschuldigter (3.v.l) sitzt im Gerichtssaal des Landgerichtes neben einem Dolmetscher (2.v.l) hinter seinem Anwalt Jürgen Vongries (r).

  8. Jasmine Tookes
    Bilderserie

  9. Archiv: Jack White, Musikproduzent, steht in seiner Wohnung in Berlin-Charlottenburg, an der Wand hängen zahlreiche Goldene Schallplatten.

    Er wurde 85 Jahre alt:Schlager-Ikone Jack White gestorben

    mit Video

  10. US-Präsident Donald Trump zeigt bei einem Abendessen für Spender, die zum Bau des neuen Ballsaals im Weißen Haus beigetragen haben, das Modell eines Triumphbogens.

    Dinner für Ballsaal-Spender:Trump feiert sich und stellt seinen Triumphbogen vor

    mit Video

  11. Schauspielerin Diane Keaton gestorben

    US-Schauspielerin verstarb am Samstag:Diane Keaton: Familie macht Todesursache öffentlich


  12. An der Marienkirche in Güstrow stehen Grablichter, Blumen und Plüschtiere im Gedenken an den vermissten achtjährigen Fabian, auf einem Schild steht "In Trauer um Fabian".

  13. Symbolbild: Kranker Mann im Bett

  14. Trauer in Aschaffenburg

    Kind und Passant starben:Prozess nach Messerangriff in Aschaffenburg beginnt

    von Christoph Söller
    mit Video

  15. Hamburg: Bahnreisende stehen an den Bahnsteigen im Hamburger Hauptbahnhof, während auf einer Anzeigetafel auf den beeinträchtigten Bahnverkehr  hingewiesen wird

  16. "Aktenzeichen XY… Update": Fabian Puchelt

    Update: Stand der Ermittlungen :Aktenzeichen XY: Neue Hinweise zu drei Fällen

    mit Video

  17. Ein Mann sitzt am Rechner und tippt auf einer Tastatur.

  18. Blick auf ein Kohlekraftwerk aus einem Flugzeug aufgenommen.

  19. Vulkan: Mount Lewotobi Laki-Laki

  20. US-Sänger D’Angelo tritt beim Byron Bay Bluesfest in Byron Bay auf. (Archiv)

    Star der Soul-Musik:US-Sänger D'Angelo mit 51 gestorben

    mit Video

  21. Das Logo der App Instagram ist auf einem Smartphone zu sehen. (Symbolbild)