"Good Bye, Lenin!":Regisseur Wolfgang Becker gestorben
Der Film "Good Bye, Lenin!" über das Leben in der DDR gehört zu Wolfgang Beckers bekanntesten. Der Regisseur starb nun im Alter von 70 Jahren nach schwerer Krankheit.
Der Regisseur Wolfgang Becker ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Er drehte unter anderem "Good Bye, Lenin!"
Quelle: ImagoDer Regisseur Wolfgang Becker ist tot. Berühmt wurde er mit dem Film "Good Bye, Lenin!" - darin sah man dem jungen Daniel Brühl zu, wie er die DDR für seine Mutter noch ein wenig länger aufrechterhält.
Becker starb am Donnerstag im Alter von 70 Jahren nach schwerer Krankheit, aber dennoch überraschend, wie die Agentur Just Publicity mitteilte. "Er hinterlässt Ehefrau Susanne und Tochter Rike. Die Familie bittet darum, ihre Privatsphäre zu respektieren."
Wolfgang Becker war Mitgründer von "X Filme"
Becker wurde im Sauerland geboren (im westfälischen Hemer), studierte in Berlin - von 1974 bis 1979 an der Freien Universität Berlin und ab 1981 an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb) - und gewann mit "Schmetterlinge" einen Goldenen Leoparden beim Filmfest in Locarno.
Er gründete mit Tom Tykwer, Dani Levy und Stefan Arndt die Produktionsfirma "X Filme". Mit Jürgen Vogel machte er die Tragikomödie "Das Leben ist eine Baustelle" und in der Satire "Ich und Kaminski" ging es erneut um eine Täuschung.
"Good Bye, Lenin": DDR-Geschichte in der Platte
Eine Frage wurde ihm in Interviews wegen "Good Bye, Lenin!" oft gestellt. "Die erste Frage war immer, ob ich aus dem Osten oder Westen bin", sagte Becker zu seinem 65. Geburtstag der Deutschen Presse-Agentur. "Hätte man auch googeln können."
Bei "Good Bye, Lenin!" habe er den Wind der Geschichte durch eine kleine Plattenbauwohnung wehen lassen wollen, sagte Becker. Die Zeitgeschichte als Hintergrund, eine Familie im Vordergrund. Und über allem schwebt eine Lüge.
Regisseur lehnte "Ostalgie"-Begriff ab
Danach sei gerade durch Shows im Fernsehen der Begriff "Ostalgie" aufgekommen, sagt Becker. Er finde diesen im Zusammenhang mit seinem Film "überhaupt nicht passend".
Wenn dem Film jedoch vorgeworfen werde, er habe einen "rosaroten, ostalgischen Blick auf die DDR", sei quasi eine nachträgliche Idealisierung oder Romantisierung eines Unrechtsregimes, "dann kann ich nur sagen: Ihr habt den Film nicht wirklich gesehen".
Ostalgie habe für Ex-DDR-Bürger ohnehin eine andere Bedeutung gehabt. "Es ging nicht um eine Sehnsucht nach der alten DDR, sondern um die Verteidigung der eigenen Lebensleistung und Vergangenheit."
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Weitere Panorama-Nachrichten
"Großstadtrevier" und "Tatort":Schauspieler Arthur Brauss mit 89 Jahren gestorben
- mit Video
Verletzte auf beiden Seiten:Köln: Gewalt auf Antikriegs-Demo
- mit Video
Person vermisst:Norwegen: Erdrutsch verursacht Loch in Straße
- mit Video
Vater stribt bei Kinder-Rettung:Italien: Leiche von vermisstem Deutschen geborgen
- mit Video
Streaming-Tipps für September:Düsterer Wolfssommer, hohe Poker-Einsätze
von Christian Thomann-Busse - mit Video
Suche in Niedersachsen geglückt:Vermisster Zehnjähriger in Garage gefunden
- mit Video
Die Prinzessin und der Playboy:Diana und Dodi: Liebe oder Show?
von Anja Greulich - mit Video
Mindestens ein Toter:Frankreich: Mann fährt nach Streit in Menschengruppe
- mit Video
Trauergottesdienst:Saarland: Große Anteilnahme nach Tod von Polizist
- mit Video
Oktoberfest und Datenschutz:Das ist neu im September
- Interview
Komiker und Musiker:"The Klimperclown": Helge Schneider wird 70
- mit Video
Manipulierte KI-Bilder:Pornografische Deepfakes bald strafbar?
von Louisa Hadadi - mit Video
Festnahme in Dresden:Attacke auf US-Bürger: 20-Jähriger stellt sich
- mit Video
Leichenfund und Festnahme:Vermisste aus Lauben tot - Partner gesteht
- FAQ
Mecklenburg-Vorpommern:Was zum Ehec-Ausbruch bekannt ist
- mit Video
Wetterbilanz des DWD:Sommer war trotz nassem Juli warm und trocken
- Bilderserie
Promi-News in Bildern:Krebs-OP: Jessie J verschiebt Europa-Tour
Superstar mit Geschäftssinn:Wie Rihanna ein Milliarden-Imperium aufbaute
von Bettina Blaß- mit Video
Filmfestspiele :Clooney sorgt in Venedig für Gesprächsstoff
Filderstadt-Bonlanden:Stark verweste Leiche in Koffer entdeckt