mit Video
Deutscher Wetterdienst:Schauer und Regen: Wetter bleibt unbeständig
|
Sturmböen, Starkregen und Hagel - das Wetter in Deutschland bleibt unbeständig. Und auch der Mittwoch verspricht erstmal keine Besserungen an der Wetterfront.
Starke Gewitter sind am Dienstag über Deutschland gezogen.
Quelle: dpa
Nach Schauern und Gewittern zum Wochenstart ist das Wetter auch am Dienstag unbeständig geblieben. In Teilen Deutschlands kam es wegen Unwettern zu Polizei- und Feuerwehreinsätzen. Im Raum Leipzig kam es insbesondere in der Mittagszeit zu vermehrten Einsätzen der Polizei wegen umgestürzter Bäume. Im Nahverkehr gab es zu Verspätungen.
Auch im niederbayrischen Deggendorf sind bei einem Unwetter etliche Bäume umgeworfen und Äste heruntergefallen. In Sachsen-Anhalt wurde eine Autofahrerin bei einem Unfall wegen Starkregen schwer verletzt. Wie die Polizei mitteilte, war die 45 Jahre alte Frau trotz des Regens zu schnell unterwegs.
Wetterdienst: Wetter beruhigt sich in der Nacht kurzzeitig
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte am Vormittag vor schweren Gewittern, die über Teile Deutschlands ziehen könnten, gewarnt. In der Nacht zu Mittwoch erwartet der DWD nun eine vorübergehende Wetterberuhigung.
Hier warnt der DWD vor Gewittern
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Nach Abzug der letzten Schauer soll es demnach auflockern, bevor es dann von Nordwesten wieder stärker bewölkt. Während hier schauerartiger Regen möglich ist, ist es im Süden, Osten und Nordosten noch trocken, so der DWD. Die Temperaturen fallen auf 9 bis 16 Grad.
Wetter: Erst kühler, gegen Ende der Woche dann wieder wärmer
Der Mittwoch wird dann für fast alle Menschen in Deutschland nass. "Nahezu landesweit" muss mit Schauern und Gewittern gerechnet werden. Auch starker Wind und Hagel können vereinzelt auftreten.
"Freundlicher und gebietsweise trocken bleibt es im Süden und an den Küsten von Nord- und Ostsee", sagt Meteorologe Thore Hansen vom DWD. Zudem wird es laut Vorhersage spürbar kühler bei maximal 18 bis 23 Grad.
Der Blick auf die zweite Wochenhälfte zeigt dann allerdings wieder ansteigende Temperaturen. Eine stabile Wetterlage soll sich aber weiterhin nicht einstellen - beständiges, sonniges Sommerwetter ohne Schauer sei also erst einmal nicht in Sicht.
Quelle: dpa, ZDF
Mehr Wetter-Nachrichten
mit Video
Feuer im Osten Deutschlands:Helfer hoffen auf Regen in Waldbrand-Gebieten
mit Video
Waldbrände in Ostdeutschland:Wenn die Heimat brennt
von Daniela Sonntag und Mia Jacob
mit Video