Hauptreisezeit am Flughafen Frankfurt: Blick hinter die Kulissen

Sommer-Reisezeit in Deutschland: Am Flughafen Frankfurt "steppt der Bär"

von Andrea Meuser und Inken Klinge
|

Bis zu 1.400 Flugzeuge starten und landen in den Sommerferien jeden Tag am Frankfurter Flughafen. Was das für die Mitarbeiter des internationalen Luftfahrt-Drehkreuzes bedeutet.

Flugzeugmechanikerin am Flughafen Frankfurt
Eine Boeing 747 muss dringend weiterfliegen. Allerdings gibt es ein Problem, das die Flugzeugmechaniker schnell lösen müssen. Eine Herausforderung für das Team.11.07.2025 | 20:01 min
In zahlreichen Bundesländern haben die Sommerferien begonnen. Für den Frankfurter Flughafen bedeutet das bis zu 220.000 Fluggäste am Tag. Solche Passagierzahlen bringen für alle Bereiche des Flughafens enorme Herausforderungen.
Im Terminal 1 des Rhein-Main Flughafen sind Reisende unterwegs.
Jeden Tag sorgen am Flughafen Frankfurt viele Menschen dafür, dass der Flugverkehr reibungslos verläuft.
Quelle: dpa

So sind zum Beispiel täglich mehr als 300 Polizisten und Polizistinnen der Bundespolizei auf dem Flughafen im Einsatz. Grenzschutz und Gefahrenabwehr gehören zu ihren Aufgaben. Polizeihauptkommissar Florian Böhm ist einer von ihnen. Er sagt:

Der Sommer ist die Zeit, in der wir am meisten gefordert sind.

Florian Böhm, Polizeihauptkommissar

Das sieht auch Polizeimeisterin Maren Bänsch so: "Gerade in der Hauptreisezeit achten wir besonders darauf, wer sich hier ohne Reiseabsicht aufhält. Da haben wir unsere Erfahrungen."
Ein Bundespolizist steht mit Waffe neben seiner Kollegin in der Terminal-Halle vom Frankfurter Flughafen.
Wenn der Koffer nicht kommt, wird der Urlaub zum Stress. Diebstahl und verlorene Gegenstände - das tägliche Geschäft der Bundespolizei am Flughafen Frankfurt.11.07.2025 | 21:21 min

Flughafen Frankfurt: Viel passiert im Verborgenen

Während die Bundespolizistinnen und -polizisten durch ihre täglichen Patrouillen eine hohe Sichtbarkeit haben, gibt es viele Bereiche, deren Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Verborgenen arbeiten. Hierzu gehören zum Beispiel das Bagage Control Center (BGC) und die Gepäckförderanlagen.
Im Kontrollzentrum BGC wird auf unzähligen Monitoren die ordnungsgemäße Verladung des Gepäcks überwacht. Bei den Gepäckförderanlagen müssen die Mitarbeiter binnen Minuten eingreifen, wenn irgendwo auf den mehr als 80 Kilometer langen, unterirdischen Förderanlagen Komplikationen auftreten.
In der Hauptreisezeit im Sommer werden auf dem Flughafen täglich über 100.000 Gepäckstücke verladen. "Und dann steppt bei uns der Bär", sagt Mark Christian Pöss vom BGC und Servicetechnikerin Maren Streck ergänzt:

Es ist wichtig, dann die Nerven zu behalten.

Maren Streck, Servicetechnikerin

Arbeiten direkt auf dem Rollfeld

Nerven behalten - das gilt auch für Follow-Me-Fahrer Josef Krenn. Seine Aufgabe ist es, Flugzeuge zu ihrer Parkposition zu bringen. Wenn er morgens um sechs Uhr in seinen schwarz-gelben kleinen Bus steigt, kommt meist direkt ein erster Auftrag über Funk aus dem Turm der Vorfeldkontrolle.
Eine Frau sitzt im Cockpit einer Airbus A320neo. Sie trägt ihre Pilotenuniform und strahlt.
Kann Flugkapitänin Steffi Bub den Reisenden heftige Turbulenzen ersparen? Währenddessen sorgt ein Inhalt im Reisegepäck beim Zoll für Probleme.11.07.2025 | 21:18 min
So auch an diesem Morgen: Er soll eine Boeing 737 einweisen. Das automatische System zum Einfahren der Flugzeuge ist an einer Parkposition ausgefallen. Routiniert winkt Josef Krenn die tonnenschwere Maschine ein, mit international gültigen Signalen. Und er betont:

Es rollt hier kein Luftfahrzeug in seine Position ein, wenn nicht zuvor eine Freimeldung von den Follow-Me-Fahrern erteilt wurde.

Josef Krenn, Follow-Me-Fahrer

Flughafen Frankfurt: Fast wieder auf Niveau wie vor Corona

Das Arbeitsaufkommen an Deutschlands größtem Flughafen ist fast wieder so, als hätte es die Corona-Jahre nicht gegeben. Und auch die Passagierzahlen nähern sich wieder dem alten Niveau.
Beinahe 62 Millionen Reisende waren es im vergangenen Jahr in Frankfurt. 2019 lag die Zahl bei etwas über 70 Millionen.
Der perfekte Flug
Flüge können vom Check-in bis zur eigentlichen Flugreise sehr anstrengend sein. Tipps und Tricks, wie man die Flugreise möglichst angenehm gestalten kann.02.07.2025 | 4:22 min

Gästebetreuer: Oft "werden die Reisenden nervös"

Dass wieder viel los ist, merken auch die Terminal Duty Manager Dimitar Marinov und Nese Altay-Breuer. Sie sorgen für einen reibungslosen Betrieb und kümmern sich um die Anliegen der Fluggäste. Mal ist ein Aufzug kaputt, mal fehlen Reisedokumente, mal fragt ein Passagier nach dem Weg zur Bushaltestelle.
Die beiden sind mit diesen Situationen vertraut. "Diverse Fragen werden gestellt. Oder es gibt auch Situationen, da werden die Reisenden nervös. Dann lassen sie etwas liegen oder haben vergessen, den Reisepass oder den Kinderausweis zu verlängern." Dafür seien sie aber ja da, erzählt Nese Altay-Breuer.

Wir versuchen, jedem zu helfen, sicher den Weg zum Abflug zu finden.

Nese Altay-Breuer, Terminal Duty Manager

Flugzeug mit Layer einer Tafel mit Abflugzeiten
Unwetter, Streik oder technische Probleme können den Start von Flugzeugen verzögern oder ganz verhindern. Zu welchen Entschädigungen die Fluggesellschaften verpflichtet sind, und was Sie als Fluggast tun müssen, um an Ihr Recht zu kommen.22.07.2024 | 3:51 min

Flughafen Frankfurt wächst

80.000 Menschen arbeiten am Frankfurter Flughafen. Es ist eine Welt für sich - und diese Welt wird noch weiter wachsen. Im Süden von Terminal 1 und 2 baut Flughafenbetreiber Fraport Terminal 3.
Die Baustelle ist Europas größtes privat finanziertes Infrastrukturprojekt. Voraussichtliche Kosten: Vier Milliarden Euro. Im Frühjahr 2026 soll das neue Terminal in Betrieb gehen.
Andrea Meuser und Inken Klinge sind Korrespondentinnen im ZDF-Studio in Wiesbaden.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

Mehr zum Thema Reisezeit