Zwillinge nach E-Scooter-Unfall tot: Einfluss von Lachgas

Todesfahrt mit Lachgas:E-Scooter-Unfall mit Zwillingen: Haftbefehl

|

Nach einem E-Scooter-Unfall mit toten Zwillingsbrüdern in Frankfurt wurde ein 23-Jähriger verhaftet. Er soll unter Einfluss von Lachgas und zu schnell mit dem Auto gefahren sein.

 Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr stehen am Unfallort an dem ein Autofahrer in der Nacht vom 06.07.2025 eine Person auf einem E-Scooter erfasst.

Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr am Unfallort: Zwillingsbrüder auf einem E-Scooter kamen dabei ums Leben, ein weiterer Mann auf einem E-Scooter wurde schwer verletzt.

Quelle: dpa

Nach einem tödlichen E-Scooter-Unfall in Frankfurt am Main, bei dem Zwillingsbrüder ums Leben kamen, ist ein 23-Jähriger verhaftet worden. Er soll in der Nacht auf den 6. Juli mit seinem Auto unter dem Einfluss von Lachgas und mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs gewesen sein, teilen Staatsanwaltschaft und Polizei mit.

Das Auto kam den Ermittlungen zufolge von der Spur ab und prallte auf den E-Scooter der ebenfalls 23-jährigen Unfallopfer, die zu zweit darauf unterwegs waren.

Polizei im Einsatz: Raser-Szene in Berlin

Nach zahlreichen Unfällen hat die Berliner Polizei immer öfter die Raser- und Tuningszene der Stadt im Visier. Wir begleiten die Beamten bei einer Kontrolle.

23.06.2025 | 9:18 min

Dritten E-Scooter-Fahrer 150 Meter lang mitgeschleift

Anschließend soll das Auto auf einen weiteren, 27-jährigen E-Scooter-Fahrer geprallt sein, der dadurch gegen die Windschutzscheibe geschleudert wurde und auf der Motorhaube liegen blieb.

Dennoch habe der Autofahrer seine Fahrt mit unverminderter Geschwindigkeit fortgesetzt: Der 27-Jährige sei nach etwa 150 Metern von der Motorhaube auf den Boden geschleudert und schwer am Kopf und Bein verletzt worden. Ihm habe der Unterschenkel amputiert werden müssen.

Kokain liegt auf einer grünen Fläche.

2023 haben weltweit 316 Millionen Menschen Drogen konsumiert - ein Anstieg von 28 Prozent innerhalb eines Jahrzehnts. Das geht aus dem Drogenbericht der Vereinten Nationen vor.

26.06.2025 | 0:26 min

Vorwurf: Fahrlässige Tötung und versuchter Totschlag

Der 23-Jährige hatte sich noch während der Unfallaufnahme gestellt, wie die Polizei nach dem Unfall mitgeteilt hatte. Nun wurde er aufgrund des Haftbefehls festgenommen. Zudem gab es Durchsuchungen, um Beweismittel zu finden.

Dem Tatverdächtigen wird fahrlässige Tötung in zwei Fällen, versuchter Totschlag, schwere Körperverletzung und unerlaubtes Entfernen vom Unfallort vorgeworfen. Er habe beide Zusammenstöße bemerkt, heißt es in der Mitteilung.

Mit Lachgas gefüllte Luftballons am Rembrandtplein in Amsterdam.
Quelle: Annette Birschel/dpa

... ist der umgangssprachliche Name für Distickstoffmonoxid (N₂O). Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) beschreibt es als "farbloses Gas mit süßlichem Geruch". Es wird seit über 100 Jahren auf verschiedene Arten und Weisen verwendet. 1844 kam es erstmals als medizinisches Betäubungsmittel zum Einsatz, heute dient es vor allem als Treibgas in Spraydosen zum Aufschäumen von Sahne oder zum Tuning im Motorsport. Deshalb ist Lachgas frei verkäuflich, sowohl online als auch in Supermärkten und im Kiosk an der Ecke.

Derzeit wird das Gas aber auch zunehmend als Rauschmittel konsumiert. Die BZgA schreibt dazu: "Wird Lachgas als Schnüffelstoff eingeatmet, so tritt nach wenigen Sekunden ein Rausch ein, bei dem schwache Halluzinationen, Wärme- und Glücksgefühle empfunden werden." In der Regel wird Lachgas in Luftballons gefüllt und anschließend inhaliert.


Eine 24-jährige Frau auf einem dritten E-Scooter hinter den beiden anderen Rollern war nicht direkt an dem Unfall beteiligt. Sie erlitt einen Schock, wie die Polizei nach dem Unfall mitteilte.

Quelle: dpa
Thema

Weitere aktuelle Nachrichten

  1. Harry Kane jubelt  im Spiel gegen Borussia Dortmund am 18.10.25 in der Allianz Arena

    BVB im Klassiker geschlagen:Bayern zittert sich zum nächsten Sieg


  2. Max Verstappen beim Sprint-Rennen des Formel-1-USA-Grand-Prix am 18.10.2025 in Austin, Texas.

  3. Flugzeuge der polnischen Luftwaffe fliegen über einer Militärparade am Tag der polnischen Streitkräfte im August 2023.
    Liveblog

    Russland greift die Ukraine an:Aktuelles zum Krieg in der Ukraine


  4. Palästinenser laufen durch zerbombte Viertel in Gaza-Stadt am 16. Oktober 2025.
    Liveblog

  5. Die IG Metall und Mitarbeiter protestieren gegen die geplanten Stellenstreichungen beim Zulieferer Bosch.

    Werk schließt nach 70 Jahren:Bosch-Aus: Wie sich Waiblingen um die Zukunft sorgt

    mit Video

  6. Regen über Frankfurt, dunkle Panoramaaufnahme der Stadt

    Überbordende Staatsschulden:Droht weltweit eine neue Finanzkrise?

    von Frank Bethmann
    mit Video

  7. US-POLITIK-PROTEST

    Widerstand gegen Präsidenten:Proteste gegen Trump: "No Kings" demonstrieren in den USA

    mit Video

  8. Der offizielle Spielball der Fußball-Bundesliga-Saison 2024/25

    Bundesliga im Liveticker:7. Spieltag: Alle Spiele, alle Tore


  9. Feuerwehr befreit 13-Jährige aus Wäschetrockner

  10. Jan Haller (Bundestrainer Deutschland) und Thomas Böhme (Deutschland, Nr. 13) klatschen lachend sich nach dem Sieg ab

  11. Leverkusens Jonas Hoffmann und Christian Kofane jubeln nach dem 0:2 auswärts in Mainz

  12. Selina Cerci, Valesca Ampoorter, Feli Delacauw, Vanessa Diehm jubeln.

    Frauen-Bundesliga im Ticker:Nürnberg feiert Heimsieg gegen Freiburg


  13. Der Lautrer Marlon Ritter jubelt am Zaun mit den Fans nach dem Sieg gegen den KSC

    Last-Minute-Tor im Derby:Kaiserslautern festigt Rang in der Spitzengruppe

    mit Video