Weltkriegsbomben in Köln:Evakuierung abgeschlossen: Entschärfung beginnt
von Christian Harz
Wegen drei Blindgängern müssen rund 20.500 Menschen ihre Wohnungen in Köln verlassen. Welche Bereiche evakuiert werden - und was das für Anwohner und Verkehr bedeutet.
Insgesamt müssen drei Bomben entschärft werden, es ist die größte Evakuierung seit 1945.
04.06.2025 | 1:21 minDie größte Evakuierung in Köln seit 1945 ist abgeschlossen, die Entschärfung von drei Weltkriegsbomben kann beginnen. Das hat die Stadt Köln soeben mitgeteilt. Die Freigabe zur Entschärfung sei erteilt worden. Die Experten des Kampfmittelräumdienstes würden in Kürze mit der Entschärfung der drei Blindgänger beginnen. Die Bomben werden nacheinander entschärft - wie lange dies dauern wird, hängt von der Beschaffenheit der Bomben und ihrer Zünder ab.
Die Entschärfung hatte sich zuvor wegen eines renitenten Anwohners verzögert. Eine Person in der Altstadt widersetze sich der Evakuierung, sagte ein Stadt-Sprecher. Ordnungsamt, Polizei und Feuerwehr leiteten derzeit Zwangsmaßnahmen ein, um die Person aus ihrer Wohnung zu holen. Erst danach konnte die Freigabe zur Entschärfung erteilt werden.
In Köln müssen wegen der Entschärfung von drei Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg 20.000 Menschen evakuiert werden. Über die aktuelle Lage berichtet ZDF-Reporter Markus Aust.
04.06.2025 | 0:58 minRund 20.500 Menschen waren seit dem Morgen aufgerufen, ihre Wohnungen zu verlassen. Es ist die größte Evakuierung in Köln seit dem Zweiten Weltkrieg. Welche Gebiete in der Domstadt gesperrt sind - und was das für Anwohner und Pendler bedeutet. Ein Überblick:
Warum die Evakuierung?
Am Montag wurden bei Bauarbeiten im Bereich der Deutzer Werft drei Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt - zwei amerikanische 20-Zentner-Bomben und eine Zehn-Zentner-Bombe, alle mit Aufschlagzündern. Die Bomben sollen vom Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Düsseldorf entschärft werden.
Wie lange die Bombenentschärfung am Deutzer Rheinufer dauere, sei nicht absehbar. Für jede der drei Bomben sei mindestens eine halbe Stunde einzukalkulieren - sollten keine Komplikationen auftreten.
Welche Bereiche sind betroffen?
Der Sperrkreis umfasst große Teile der Kölner Altstadt und des Stadtteils Deutz. Evakuiert werden unter anderem:
- neun Schulen und Kitas
- Teile der Stadtverwaltung (rechts- und linksrheinisch)
- das Eduardus-Krankenhaus sowie zwei Pflege- und Altenheime
- die Kölner Messe
- zahlreiche Unternehmen
- mehrere Kirchen, Konzerthäuser und Veranstaltungsorte (z. B. Lanxess-Arena, Musical Dome, Philharmonie, Museum Ludwig)
- mehrere Kirchen, zudem Konzert- und Veranstaltungshäuser (wie z.B. Lanxess-Arena, Musical Dome, Philharmonie, Museum Ludwig)
- 58 Beherbergungsbetriebe und zahlreiche Gastronomiebetriebe
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Welche Einschränkungen gibt es im (Bahn-)Verkehr?
Auch wichtige Verkehrswege sind gesperrt, weswegen es zu massiven Beeinträchtigungen kommt:
- KVB (Stadtbahnen und Busse): Mehrere Linien, darunter die Stadtbahnlinien 1, 3, 4, 5, 7, 9, 14 und 17, werden unterbrochen oder umgeleitet. Haltestellen im Evakuierungsgebiet werden nicht mehr bedient. Auch zahlreiche Buslinien sind betroffen.
- Deutsche Bahn: Der Bahnhof Köln Messe/Deutz entfällt ab 8 Uhr. Züge des Regional- und Fernverkehrs (u. a. ICE nach Berlin oder Frankfurt) werden umgeleitet oder gestrichen. Während der eigentlichen Entschärfung ist die Hohenzollernbrücke komplett gesperrt - der Hauptbahnhof ist dann aus östlicher Richtung nicht erreichbar. [Detaillierte Übersicht der Deutschen Bahn.]
- Straßenverkehr: Die Hohenzollern-, Deutzer- und Severinsbrücke sind gesperrt. Es wird mit erheblichen Staus in der Innenstadt gerechnet. Die Stadt Köln empfiehlt dringend, den Bereich weiträumig zu umfahren und auf Auto- oder Bahnfahrten möglichst zu verzichten.
- Der Schiffsverkehr ist für Teile des Rheins ausgesetzt.
Der Kölner Dom: Wahrzeichen am Rhein und architektonisches Wunderwerk. Nicht nur, weil die Fertigstellung über 600 Jahre dauerte. Seit dem Mittelalter zieht er Menschen in seinen Bann.
25.03.2025 | 88:51 minUnd Hochzeiten?
Eigentlich wollten sich am Mittwoch 15 Paare im Historischen Rathaus der Kölner Altstadt das Ja-Wort geben - doch wegen der Bombenentschärfung ist das dort nicht möglich, schreibt der WDR. Ihre Hochzeiten müssen sie trotzdem nicht absagen: Die Trauungen werden ins Standesamt im Stadtteil Porz verlegt, wie eine Stadtsprecherin der Rundfunkanstalt mitteilte.
Was, wenn ich nicht weiß, wohin?
Für Menschen ohne Ausweichmöglichkeit hat die Stadt zentrale Anlaufstellen eingerichtet:
- Rechtsrheinisch: Koelnmesse, Halle 10.1
- Linksrheinisch: Berufskolleg Humboldtstraße
Ein kostenloser Pendelverkehr wird eingerichtet.
Warum findet man in Köln immer wieder Bomben?
Köln war im Zweiten Weltkrieg Ziel intensiver Luftangriffe - rund 60 Prozent der Stadt wurden zerstört. Noch heute werden bei Bauarbeiten immer wieder Blindgänger entdeckt, zuletzt auch Ende Mai.
27.05.2025 | 0:12 min
"Die Bombenblindgänger werden auch nach so langer Zeit nicht unwirksam, sondern können immer noch eine Gefahr darstellen", schreibt die Stadt auf ihrer Website. Eine flächendeckende Untersuchung des gesamten Stadtgebiets sei aber nicht möglich.
Panorama: Aktuelle Nachrichten auf einen Blick
Gefährlicher Wirbelsturm in der Karibik:Hurrikan: Regierung erklärt Jamaika zum Katastrophengebiet
Kuba rüstet sich für Wirbelsturm:Hurrikan "Melissa" schwächt sich über Jamaika leicht ab
mit VideoWohnsitz gehört der britischen Krone:Prinz Andrew: Muss er wegen des Epstein-Skandals ausziehen?
mit VideoElf Tote bei Unglück:Kleinflugzeug in Kenia abgestürzt - Deutsche unter Opfern
- Bilderserie
Promi-News in Bildern:Polizeihund erwärmt Herz von Fürstin Charlène
Microsoft-Gründer wird 70 Jahre alt:Bill Gates: Wunderkind, Weltverbesserer, Widerspruch?
Katharina Schuster, Washington D.C.mit VideoEmpörung über Gesundheitssystem:Österreich: Patientin stirbt, weil Platz für Not-OP fehlt
Zehn Beschuldigten drohen Haftstrafen:Cybermobbing gegen Brigitte Macron - Prozess gestartet
Keine Ermittlungen gegen Verdächtigen:Strafvereitelung im Fall Aschaffenburg? Polizist schweigt
mit VideoStimmung nach Corona bessert sich:"Glücksatlas" 2025: Hier sind die Deutschen am zufriedensten
mit VideoOktopusse als Delikatesse:Streit um Kraken aus der Zuchtfarm
von Tom Schneider und Michael Niebergmit VideoEine Festnahme am Flughafen:Zwei Verdächtige nach Louvre-Diebstahl festgenommen
mit VideoGeflügelpest in Deutschland:400.000 Tiere wegen Vogelgrippe gekeult
mit VideoEmpfehlungen zu Halloween:Lust auf Grusel? Diese Filme lehren Sie das Fürchten
Bekannt aus der US-Serie:"Lassie"-Star June Lockhart mit 100 Jahren gestorben
Kernkraftwerk Gundremmingen:Party und Wehmut: Zehntausende bei Sprengung von AKW-Türmen
- Interview
Hausdurchsuchung wegen X-Post:Fall Bolz: Meinungsfreiheit oder Straftat?
mit Video Geflügelhalter fordern Stallpflicht:Vogelgrippe unter Kranichen so schlimm wie noch nie
- Grafiken
Deutschland-Karte:So hoch ist die Waldbrandgefahr aktuell
von Christine Elsner und Birgit Hermesmit Video