Wegen Sexualdelikten angeklagt:Ex-Chef von Abercrombie & Fitch festgenommen
Michael Jeffries war Jahre lang an der Spitze von Abercrombie & Fitch. Immer wieder wurde ihm Machtmissbrauch vorgeworfen, nun klagt die New Yorker Staatsanwaltschaft.
Die US-Modemarke Abercrombie & Fitch – um die Jahrtausendwende der Inbegriff von Coolness. Das Konzept: Gutaussehende Mitarbeiter sollen gutaussehende Kundschaft anziehen.
09.10.2024 | 43:42 minHalbnackte Männer vor spärlich beleuteten Läden, hinter den Türen laute Musik und Parfumduft im Überfluss: Abercrombie & Fitch wurde nicht per se mit einfachen, Elch-bestickten Shirts und Sweatern in kleinen Größen bekannt, sondern mit dem Verkauf eines Lifestyles. Als die Kritik am Konzept der US-Modemarke stieg, rückten auch die Machenschaften von Ex-Chef Michael Jeffries zunehmend ins Visier von Öffentlichkeit und zuletzt auch von Ermittlern.
Nun wurde der Mann hinter dem Elch-Konzern festgenommen und Anklage gegen ihn erhoben. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Sexualdelikte an angehenden Models vor. Als Chef "eines der bekanntesten Bekleidungshändler der Welt nutzte er seine Macht, seinen Reichtum und seinen Einfluss, um Männer für sein eigenes sexuelles Vergnügen und das seines Lebensgefährten" zu benutzen, sagte der Bezirksstaatsanwalt Breon Peace.
Auch gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs sind Anklagen wegen sexueller Verbrechen aufgekommen.
15.10.2024 | 0:40 minStaatsanwaltschaft: Missbrauch an mindestens 15 Personen
Dabei habe er sich die Strahlkraft der Abercrombie-Marke zunutze gemacht, die die jungen Männer als "Ticket zum Erfolg in der Modelbranche" sahen. Der Missbrauch sei an mindestens 15 Personen begangen worden und dauerte von 2008 bis 2015, wie Peace mitteilte. Die Staatsanwaltschaft strebt einen Prozess gegen Jeffries, seinen damaligen Partner und eine dritte Person an.
Vor gut einem Jahr hatten mehrere Männer Jeffries und seinem Partner vorgeworfen, sie auf Veranstaltungen sexuell ausgebeutet zu haben. Medienberichten zufolge nutzte das Paar einen Mittelsmann, um junge Männer für sich zu finden.
Männer sollen aus der ganzen Welt eingeflogen worden sein
Jeffries und sein Partner hatten der Anklage zufolge einen dritten Mann damit beauftragt, Opfer für die beiden zu finden. Männer seien weltweit ausgewählt worden. Die Staatsanwaltschaft ist sich sicher:
Sie ließen die Männer glauben, dass die Teilnahme an diesen Sexveranstaltungen Modelmöglichkeiten bei Abercrombie verschaffen oder ihrer Karriere anderweitig nützen könnte.
Breon Peace, New Yorker Bezirksstaatsanwalt
Die mutmaßlichen Opfer hätten vor den Veranstaltungen entsprechende Geheimhaltungsvereinbarungen unterzeichnet. Auch persönliche Gegenstände wie Smartphones mussten übergeben werden.
"Um die Geheimhaltung dieser Veranstaltungen zu wahren, ließen die Angeklagten die Männer glauben, dass es ihren Karrieren schaden könnte, wenn sie den Aufforderungen zu bestimmten sexuellen Handlungen während der Veranstaltungen nicht nachkämen", so der Staatsanwalt weiter.
"Wir haben umfangreiche Beweise"
Die mutmaßlichen Opfer seien zudem unter Druck gesetzt worden, auch Alkohol, Viagra und Mittel zur Entspannung von Muskeln seien verabreicht worden. Bei mehr als einer Gelegenheit sei es zu "invasiven sexuellen und gewalttätigen Kontakten mit Körperteilen und anderen Gegenständen" ohne Einwilligung gekommen.
"Wir haben umfangreiche Beweise. Wir haben Reiseunterlagen, wir haben Finanzunterlagen, wir haben Aussagen von Opfern und anderen Zeugen. Wir glauben also, dass wir viele Beweise haben, die die Anklage in diesem Fall untermauern", sagte Peace.
Anfangs wurde er wegen seiner Hautfarbe abgelehnt. Wie schaffte es Alpha Dia dennoch zum Supermodel?
04.02.2024 | 26:27 minJeffries bis 2014 an Spitze von Abercrombie
Jeffries' Anwalt Brian Bieber teilte mit, er werde nach der Bekanntgabe der Vorwürfe und wenn es angebracht sei, detailliert auf die Anschuldigungen antworten. Dies werde allerdings im Gerichtssaal geschehen und nicht in den Medien. Die Staatsanwaltschaft in Brooklyn und die US-Bundespolizei FBI kündigten für Dienstag eine Pressekonferenz an.
Jeffries wurde 1992 Chef des Unternehmens und verließ es 2014. Vorausgegangen waren jahrelange Vorwürfe sexuellen Fehlverhaltens, die in Zivilprozessen und in den Medien von jungen Menschen erhoben wurden.
Zuvor hatte der heute 80-Jährige mit Aussagen, wonach er nur "coole, gut aussehende Leute" als Kunden wolle, für ein kontroverses Image gesorgt.
In der Doku "Die Abercrombie-Story - Sex, Lügen, Missbrauch" sprechen mutmaßliche Opfer über das System Jeffries'.
Mehr aus dem Panorama-Ressort
- mit Videovon Christian Thomann-Busse
- mit Video
Suche in Niedersachsen geglückt:Vermisster Zehnjähriger in Garage gefunden
- mit Video
Die Prinzessin und der Playboy:Diana und Dodi: Liebe oder Show?
von Anja Greulich - mit Video
Mindestens ein Toter:Frankreich: Mann fährt nach Streit in Menschengruppe
- mit Video
Trauergottesdienst:Saarland: Große Anteilnahme nach Tod von Polizist
- mit Video
Oktoberfest und Datenschutz:Das ist neu im September
- Interview
Komiker und Musiker:"The Klimperclown": Helge Schneider wird 70
- mit Video
Manipulierte KI-Bilder:Pornografische Deepfakes bald strafbar?
von Louisa Hadadi - mit Video
Festnahme in Dresden:Attacke auf US-Bürger: 20-Jähriger stellt sich
- mit Video
Leichenfund und Festnahme:Vermisste aus Lauben tot - Partner gesteht
- FAQ
Mecklenburg-Vorpommern:Was zum Ehec-Ausbruch bekannt ist
- mit Video
Wetterbilanz des DWD:Sommer war trotz nassem Juli warm und trocken
- Bilderserie
Promi-News in Bildern:Krebs-OP: Jessie J verschiebt Europa-Tour
Superstar mit Geschäftssinn:Wie Rihanna ein Milliarden-Imperium aufbaute
von Bettina Blaß- mit Video
Filmfestspiele :Clooney sorgt in Venedig für Gesprächsstoff
Filderstadt-Bonlanden:Stark verweste Leiche in Koffer entdeckt
Großeinsatz um besetztes Haus:Polizei durchsucht "Rigaer 94"
Lauben im Allgäu:Suche nach vermisster Frau - Leiche gefunden
Kontrollen am Flughafen:Bis zu zwei Liter im Handgepäck? Tests laufen
- mit Video
Ehefrau Emma gibt Interview:Bruce Willis lebt nicht mehr zu Hause
- mit Video
Mascha Schilinskis Kinodebüt:Oscar-Hoffnung "In die Sonne schauen" läuft an
von Gudula Moritz und Carolin Feller