Interaktion und Kommentare:ZDF testet Public Spaces Incubator
Das ZDF möchte stärker mit Nutzenden in den Dialog treten und starke öffentliche digitale Räume bieten. Dafür testen wir Interaktionsmöglichkeiten. Nutzende können dabei mitwirken.
Mit der ARD und der australischen ABC kommen rund eineinhalb Jahre nach Start des internationalen Forschungsprojekts "Public Spaces Incubator" zwei neue Partner dazu.
Quelle: ZDFDas ZDF hat es sich zum Ziel gesetzt im digitalen Raum eine Alternative für konstruktiven, öffentlichen Austausch zu schaffen – jenseits von Hass und Diffamierung. Dafür haben wir uns mit internationalen Rundfunkanstalten in dem Forschungsprojekt "Public Spaces Incubator" zusammengetan.
Gemeinsam werden technische Lösungen entwickelt, die einen besseren, demokratischeren Austausch von Meinungen ermöglichen sollen. Die Idee: Die Nutzerinnen und Nutzer sollen sich auf ZDF-Webseiten möglichst sicher, schnell, einfach und unkompliziert mit anderen über Inhalte austauschen und leichter Diskussionen starten können.
Mehr Informationen zum Projekt gibt es in der Projektbeschreibung und der aktuellen Pressemeldung.
Alle Inhalte mit Interaktion auf einen Blick
Der Public Spaces Incubator wird gemeinsam mit den Nutzerinnen und Nutzern getestet. Auf dieser Seite sammeln wir alle Inhalte, auf denen interagiert werden kann. Registrierte Test-Personen können per Klick auf die Links alle Konversationen verfolgen, die im Laufe des Tests angelegt werden.
Lassen Sie uns reden - zu diesen Themen!
Wer als Beta-Testperson registriert ist, kann zu den folgenden Themen mit anderen ins Gespräch kommen. Die Liste wird regelmäßig aktualisiert.
Fünf Prominente mit Depression:Wenn Berühmtheit nicht vor Depression schützt
Weltberühmt und depressiv:Terra X History: Von Sisi bis Adenauer
Kampf gegen Depression:Terra X Harald Lesch: Depressionen verstehen
Hoffnung nach Depressionen:37° Leben: Lebensmüde und Hoffnungsvoll
Der Kampf im Kopf:37°: Leben mit Depression
Falsch deklarierter Biosprit?:Klimaschädliches Palmöl im Tank
DWD zieht Bilanz:Klimawandel-Folgen für Deutschland "gravierend"
Bilanz Deutscher Wetterdienst:Wie sich die Hitze in Deutschland entwickelt
Die Kitastrophe:37°: Kein Kinderspiel!
Alkohol und Sucht:Terra Xplore: Sucht in der Familie: Bist du co-abhängig?
Terra X - die Wissens-Kolumne:Was Sucht für Angehörige bedeutet
Aufarbeitung der Corona-Pandemie:Wie groß ist der Schaden durch Corona?
Kritik an Trumps Tech-Allianz:"Sie können bestimmen, was Menschen denken"
Projekt OpenWebSearch:EU-Forschungspower gegen Dominanz von Google
Mörder oder Star?:Wann geht True Crime zu weit?
Kuleba bei "maybrit illner":Kiew will Frieden, "aber nicht zerstört werden"
Verlängerung um vier Jahre:Kimmich bleibt dem FC Bayern treu
Fünf Jahre Corona-Pandemie:Lauterbach und die Impf-Nebenwirkungen
Elternglück durch Adoption:37°: Bei Anruf Baby
Entscheidung gegen Elternschaft:37° Leben: Ich will keine Kinder
Trend oder Tabu?:37°: Spätes Babyglück
Wenn das Studium alles kostet:37° Leben: Arm an der Uni
Kindheit mit wenig Geld:37°: Vererbte Armut
Faszination Nahtoderlebnis:Terra X: Unser Leben - Wie wir sterben
4:0 Sieg gegen Frankfurt:Bayern auf Titelkurs - Entwarnung bei Kimmich
Deepfakes:Die Gefahren von KI im Wahlkampf
Trolle im Wahlkampf:aspekte: Wer schützt uns vor Fake-News?
Risse in unserer Gesellschaft:37° Leben: Kluft zwischen Arm und Reich?
Wenn Millionäre ihr Geld teilen:37°: Dickes Konto, noble Ziele
Nie mehr FC Hollywood?:Warum die Typen im Fußball heute anders sind
Bayern-Doku "FC Hollywood":Maulwurf-Affäre und Matthäus-Tagebuch
Das Wunder der Geburt:Terra X: Unser Leben - Wie es beginnt
Sparzwänge treffen Kultur hart:aspekte: Kultur in Zeiten leerer Kassen
Die Parteien und die Kultur:Kulturzeit: Über Kulturkürzungen in Berlin
Die Parteien und die Kultur:Kulturzeit: Olaf Zimmermann im Gespräch
Digitale Identität:Terra Xplore: Digital Life - bin das noch ich?
Geschichte von Albrecht Weinberg:37°: Die Nummer auf meinem Arm
Suche nach der Wahrheit:37°: Lebenslügen und Familiengeheimnisse
Familiengeheimnis auf der Spur:37° Leben: Der Nazi in meiner Familie
Terra X: Machen Handys dumm?:Lesch: Wie intelligent wir wirklich sind
Für mehr Dialog statt Hass:Public Spaces Incubator auf der re:publica
Mehr von ZDFheute
Vermisster Junge aus Güstrow:DNA-Analyse bestätigt: Getötetes Kind ist vermisster Fabian
mit Video- Liveblog
Nahost-Abkommen:Liveblog: Israel macht Druck bei Übergabe toter Geiseln
Außenminister in Ankara:Diese Fragen prägen den Türkei-Besuch von Wadephul
mit VideoFlucht nach vorne:Zweitligist Hannover 96 träumt vom Aufstieg
von Christian OttoRock-Ikone "Space Ace":Kiss-Star Ace Frehley mit 74 Jahren gestorben
mit Video- Liveblog
Russland greift die Ukraine an:Aktuelles zum Krieg in der Ukraine
Umstrittene Pipeline Nord Stream 2:Altkanzler Gerhard Schröder sagt vor U-Ausschuss aus
- Update
Update am Morgen:Der lange Weg zum digitalen Rinderpass
von Dominik Rzepka Druck oder Dialog, Selenskyj oder Putin?:Ukraine-Kurs: "Am Ende wird Trump sich entscheiden müssen"
Christian Harz, Washington D.C.mit VideoTopspiel Bayern gegen BVB:Endlich erwachsen: Dortmunds Adeyemi im Aufwind
von Patrick Brandenburgmit VideoRichterwahl-Debatte bei "Lanz":Brosius-Gersdorf: "Wäre sehr gerne nach Karlsruhe gegangen"
von Bernd Bachranmit Video