Depression und Ruhm: Leidensgeschichten großer Persönlichkeiten

Weltberühmt und depressiv:Terra X History: Von Sisi bis Adenauer

|

Leon Windscheid spricht mit der Psychoanalytikerin Erika Freeman, die nicht nur Marilyn Monroe, sondern auch Woody Allen, Marlon Brando und viele andere Hollywood-Stars behandelte.

Moderator Leon Windscheid auf der rechten Seite. Hinter ihm gestaffelt Statuen von berühmten Personen. Winston Churchill, Sissi, Konrad Adenauer und Marilyn Monroe.

Kaiserin Sisi, Winston Churchill, Konrad Adenauer, Marilyn Monroe und Robert Enke: Psychologe Leon Windscheid führt anhand der Prominenten durch die Geschichte der Krankheit Depression.

09.10.2025 | 43:45 min

Adenauers unbekannte Briefe

Leon Windscheid fährt zum Kloster Maria Laach, in dem Konrad Adenauer vor den Nationalsozialisten Schutz suchte. Dort trifft er auf Prof. Hanns-Jürgen Küsters, der aus den rund 200 bislang unbekannten Briefen des ersten deutschen Bundeskanzlers zitiert, in denen auch Suizidgedanken erwähnt werden.

Depressionen - eine lange Geschichte

Was war in den jeweiligen Epochen der Protagonisten über Depressionen oder entsprechende Gemütszustände bekannt, und wie gingen die Betroffenen selbst damit um? Wie sehen wir mit unserem Wissen heute auf die großen Persönlichkeiten der Weltgeschichte?

Harald Lesch steht neben trauriger Frau auf Stuhl

Depressionen betreffen Millionen, darunter immer mehr junge Menschen. Terra X Harald Lesch zeigt, wie Wissenschaft und Medizin die noch immer rätselhafte Krankheit entschlüsseln.

06.10.2025 | 28:43 min

Schon Sisi sagte man eine schwere Melancholie nach. Die Kaiserin wog nie mehr als 50 Kilogramm bei einer Größe von 1,72 Metern. Am Ende ihres Lebens trug sie nur noch schwarze Kleidung und vermied jeden Kontakt mit der Öffentlichkeit. Diese Melancholie, die man schon damals als psychische Krankheit begriff, bekam erst im Laufe des 19. Jahrhunderts den Namen Depression.

Churchills "schwarzer Hund"

Der Kampf im Kopf
:37°: Leben mit Depression

37 Grad begleitet drei Menschen, die offen über ihre Depressionserfahrungen sprechen und zeigt, wie unterschiedlich Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten sein können.
"Kampf im Kopf: Leben mit Depression": Porträtaufnahme: Michelle hält ihre Hände vor ihr Gesicht.
mit Video

Winston Churchill erlebte immer wieder Phasen von anhaltender Niedergeschlagenheit. Diese Zeiten nannte er "Besuch vom schwarzen Hund". Leon Windscheid trifft sich auch mit Teresa Enke, der Witwe des deutschen Fußball-Nationaltorwarts Robert Enke, der 2009 durch Suizid starb. Als Vorstandsvorsitzende der Robert-Enke-Stiftung bemüht sie sich heute um Aufklärung hinsichtlich der Krankheit Depression.

Erstmals in dieser "Terra X History" werden die Hintergründe der Leidensgeschichten in den einzelnen Biografien erläutert.

Hinweis: In dieser Doku geht es um das Thema Suizid und selbstverletzendes Verhalten.

Falls du das Gefühl hast, mit deinen Problemen allein zu sein und nicht weiter zu wissen - hier findest du Hilfe:



Interaktion und Kommentare
:ZDF testet Public Spaces Incubator

Das ZDF möchte stärker mit Nutzenden in den Dialog treten und starke öffentliche digitale Räume bieten. Dafür testen wir Interaktionsmöglichkeiten. Nutzende können dabei mitwirken.
Grafik Logos der Partnersender für das Forschungsprojekt "Public Spaces Incubator"

Mehr zum Thema Depression

  1. Psychische Krankheiten belasten die Partnerschaft
    Grafiken

    Umgang mit depressiven Menschen:Depressionen im persönlichen Umfeld: Was tun?

    von Nadine Braun

  2. Ein Mann sitzt im Schatten auf dem Boden und stützt seinen Kopf mit seinen Händen. Bei einer Depression ist einem alles zu viel.
    Grafiken

    Depression: Mehr als nur traurig:Wenn der Weg zum Briefkasten zu viel ist

    von Nadine Braun

  3. Verschiedene Tabletten und Pillen liegen auf einem Tisch

    Gesellschaft | Volle Kanne:Depressionen durch Medikamente?


  4. Mann sitzt verzweifelt auf Bordstein

    Gesellschaft | Volle Kanne:Depressionen bei Langzeitarbeitslosen