Update am Abend: Wer wickelt Donald Trump diesmal ein?

Update

Update am Abend:Wer wickelt Donald Trump diesmal ein?

von Jan Schneider

|
ZDFheute Update - Jan Schneider


Guten Abend,

zugegeben, die Frage ist etwas spitz gestellt. Der US-Präsident hat einen ganzen Stab an Mitarbeitern, Nachrichtendienste und vermutlich auch eine eigene Vorstellung von richtig und falsch, sodass er nicht von anderen "eingewickelt" werden muss, um zu handeln. Es fällt jedoch auf, dass sich seine Position graduell verändert, je nachdem, mit wem und wie intensiv er zuvor gesprochen hat - Sie erinnern sich bestimmt noch an die Rudelbildung europäischer Staatschefs in Washington vor dem letzten Treffen mit Selenskyj.

Gleichzeitig sind die Erwartungen an Donald Trump nach seinem Erfolg bei der Vermittlung der Waffenruhe in Gaza enorm: Viele sehen ihn als den mächtigen Player, der Konflikte schlichten kann. Beim Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj heute Abend steht diese Hoffnung daher auch im Raum: Könnte Trump auch für Frieden in der Ukraine sorgen?

Claudia Major von der Denkfabrik German Marshall Fund warnt im ZDF jedoch davor, zu sehr auf Trump zu setzen: Er werde sich mehrere Kanäle offenhalten - weder ganz Vermittler noch klarer Unterstützer der Ukraine - und eine tatsächliche Zusage zur Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern hält Major für eher unwahrscheinlich.

claudia-major

17.10.2025 | 7:17 min

Beim geplanten Treffen mit Wladimir Putin in Budapest könnten dann wieder die russischen Interessen die Oberhand gewinnen in Trumps Agenda.

Meine große Sorge ist, (...) dass Putin es wieder gelingt, den amerikanischen Präsidenten einzuwickeln.

Claudia Major, Expertin für Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Will Selenskyj heute Abend nachhaltig einen Erfolg erzielen, muss er Trump so sehr für sein Anliegen gewinnen, dass Putin ihn nicht mehr vom Gegenteil überzeugen kann.

Seien Sie dabei: Um 18:45 Uhr sendet ZDFheute live eine ausführliche Analyse und Bewertung des Treffens.

Lieferkettengesetz vor der Aufweichung

Dem deutschen Lieferkettengesetz droht die Entschärfung: Nach Plänen der Bundesregierung soll die Dokumentations- und Berichtspflicht für Unternehmen abgeschafft werden - der Bundesrat befasste sich heute damit. Das Gesetz verpflichtet bislang Firmen ab 1.000 Mitarbeitern, über die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards in ihren Lieferketten zu berichten.

Arbeiter in einem Sweatshop

17.10.2025 | 4:20 min

Während die Wirtschaft über zu viel Bürokratie klagt, warnen Menschenrechtsorganisationen vor einem Rückschritt: Man ziehe dem erst seit 2023 geltenden Gesetz "praktisch die Zähne", meint Heike Drillisch von der Initiative Lieferkettengesetz. Hintergrund ist aber auch eine kommende EU-Richtlinie, die ab 2028 umgesetzt werden soll und das deutsche Gesetz ersetzen könnte.

Tschüss, gedruckte "taz"

Die linke Tageszeitung "taz" verabschiedet sich von ihrer werktäglichen Printausgabe: Ab sofort gibt es die "taz" unter der Woche nur noch digital als E-Paper, die gedruckte Ausgabe erscheint künftig nur noch am Wochenende.

Auf dem Bild sind verschiedene Zeitungen, inlusive die "taz" zu sehen.

17.10.2025 | 1:29 min

Diese Entscheidung spiegelt einen klaren Trend wider: Immer mehr Leserinnen und Leser konsumieren ihre Nachrichten online. Fast 60 Prozent der täglichen "taz"-Abonnenten nutzen bereits jetzt vor allem digitale Ausgaben, während reine Print-Leserinnen und -Leser auf etwa 14.000 geschätzt werden. Die Druckausgabe an Werktagen hat also nicht mehr die Reichweite, die nötig ist, um rentabel zu sein.

Dieser Wandel betrifft nicht nur Tageszeitungen: Auch Fernsehsender wie das ZDF spüren ihn. Linear ausgestrahlte Sendungen verlieren an Bedeutung, Apps, Streaming und digitale Portale werden immer wichtiger. Der Wandel bringt Herausforderungen mit sich - technische, wirtschaftliche, redaktionelle -, bietet aber auch Chancen: Neue Formen des Journalismus, flexiblere und interaktive Formate, direktere Nutzerbindung. Und für Medienhäuser heißt es: Die Zukunft ist digital.

Lage im Nahost-Konflikt

Wie kann die Entwaffnung der Hamas gelingen? Seit Montag ist das Friedensabkommen zwischen Israel und der islamistischen Hamas in Kraft. Die Waffenruhe halten beide Seiten weitgehend ein. Doch es hapert an einem weiteren, zentralen Teil des Deals: Die Hamas soll ihre Waffen abgeben.

Alle Entwicklungen finden Sie jederzeit auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und hier im Liveblog.

Weitere Schlagzeilen

Fußball-Bundesliga

Zweitligist Hannover 96 träumt vom Aufstieg: Bei Hannover 96 ist jahrelang um Macht gestritten worden. Der neue Cheftrainer Christian Titz umdribbelt Zoff - mit 17 neuen Profis, Wucht und Risikobereitschaft.

Ist der Gladbacher Absturz noch aufzuhalten? Managementfehler, Trainer entlassen, der Sportdirektor gibt auf und die drei besten Stürmer sind verletzt: Die Borussia erlebt derzeit eine große Krise, der Abstieg droht.

Zahlen des Tages

Wer im Bundestag pöbelt, beleidigt oder sich mehrfach nicht an Regeln hält, muss künftig höhere Strafen zahlen. Das Parlament hat am Donnerstagabend eine Änderung des Abgeordnetengesetzes beschlossen. Damit steigt das Ordnungsgeld bei schwerwiegendem Fehlverhalten - auf bis zu 4.000 Euro im Wiederholungsfall. Auch wer unentschuldigt fehlt, zahlt mehr: bis zu 300 Euro pro Sitzungstag.

Gesagt

Herr Vorsitzender, können Sie diesen Mist beenden?

Gerhard Schröder, früherer Bundeskanzler

Der Landtag in Schwerin befasst sich mit dem Bau der Pipeline Nord Stream 2. Ein Untersuchungsausschuss befragte am Freitag dazu einen im Laufe der Sitzung zunehmend genervten Altkanzler Gerhard Schröder.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Ein Flugzeug stürzt über der Arktis ab, Pilot Overgård (Mads Mikkelsen) ist der einzige Überlebende. In den Trümmern des Flugzeugs baut er sich ein provisorisches Lager auf und steht vor einer schweren Entscheidung: Soll er beim Flugzeug auf Hilfe warten oder die lebensgefährliche Wanderung durch das Eis wagen? "Arctic" zeigt den Kampf Mensch gegen Natur in seiner extremsten Form. Die lebensfeindliche Arktis mit ihren schier endlosen Eislandschaften ist dabei gleichermaßen furchteinflößend und faszinierend. (94 min)

"Arctic": Bildcollage mit Flugzeug, Hubschrauber und einer einzelnen Person in einer Eislandschaft.

11.10.2025 | 93:34 min

Mit der Dubai-Schokolade wurden auch Pistazien zum echten Hype. Ihr massenhafter Anbau verursacht allerdings Probleme: Wassermangel und versalzte Böden. Dabei gibt es auch Möglichkeiten, den Pistazienanbau umweltverträglich zu gestalten. Die "planet e."-Dokumentation "Pistazien" macht deutlich, welch bitteren Beigeschmack ihr Genuss haben kann, und zeigt: Nachhaltig produzierte Pistazien gibt es - aber könnten wir unseren Hunger nach der "Luxusnuss" mit ihnen decken?

Pistazien auf einem Holzbrett.

19.10.2025 | 43:31 min

Genießen Sie Ihren Abend!

Jan Schneider und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten