Bundesliga: Ist der Gladbacher Absturz noch aufzuhalten?

Fußball-Bundesliga:Ist der Gladbacher Absturz noch aufzuhalten?

von Stephan Klemm

|

Managementfehler, Trainer entlassen, der Sportdirektor gibt auf und die drei besten Stürmer sind verletzt: Die Borussia erlebt derzeit eine große Krise, der Abstieg droht.

Gladbachs Interimstrainer  Eugen Polanski leitet das Training seiner Mannschaft

Bleibt er oder muss er gehen? Gladbachs Interimstrainer Eugen Polanski.

Quelle: dpa

Borussia Mönchengladbach steckt saisonübergreifend in einer tiefen Krise: Seit dem 28. Spieltag der vergangenen Saison ohne Sieg, gerade mal fünf Punkte in 13 Partien. In der aktuellen Spielzeit sind es drei aus sechs Spielen, bei elf Gegentoren und nur sechs eigenen Treffern. Das macht vor dem Match bei Union Berlin am Freitag Platz 17 in der Tabelle und den Verantwortlichen viele Sorgen.

Eugen Polanski gestikuliert

Nach dem Gladbacher Fehlstart in die Saison soll es einen Neuanfang geben. Neben Trainer Eugen Polanski soll der neue Sportdirektor Rouven Schröder die Wende schaffen.

16.10.2025 | 1:20 min

Viele falsche Entscheidungen beim Altmeister

Vieles lief schief beim einstigen Meister, der in den 1970er Jahren für Avantgarde und eine gewinnbringende Mischung aus Ästhetik und Erfolg stand. Unklar ist weiterhin die Besetzung des Trainerpostens, den auch am Freitag Eugen Polanski innehaben wird, die Interimslösung. Polanski, einst Spieler des Teams, folgte auf Gerardo Seoane, der nach dem 0:4 gegen Werder Bremen am dritten Spieltag gehen musste.

Dass der Schweizer angesichts der verheerenden Bilanz der letzten sieben Spiele der alten Saison überhaupt bleiben durfte, war die Entscheidung des inzwischen zurückgetretenen Sportdirektors Roland Virkus. Teil seiner Überlegungen war, dass die Phase des Misslingens mit Verletzungen der wichtigen Stammspieler Rocco Reitz, Philipp Sander und vor allem Tim Kleindienst zusammenfiel.

Gladbachs Geschäftsführer Roland Virkus im Ministudio des aktuellen Sportstudios.

Roland Virkus, der Sportchef von Borussia Mönchengladbach, beklagt nach dem 4:6 gegen Frankfurt eine indiskutable erste Hälfte. Für den Unmut der Fans hat Virkus Verständnis.

27.09.2025 | 3:42 min

Managementfehler eine Ursache der Krise

In unserer Saisonanalyse haben wir eigentlich eine Entwicklung der Mannschaft gesehen, solange die Besten beisammen waren. Immerhin standen wir am 27. Spieltag noch auf Rang fünf.

Markus Aretz, Geschäftsführer bei Gladbach

"Deswegen haben wir mit Gerardo Seoane weitergemacht", sagt Markus Aretz, der Geschäftsführer der Borussia, im Gespräch mit ZDFheute.

In der jüngeren Vergangenheit sei allerdings insgesamt einiges zusammengekommen, was sich in der Gegenwart negativ bemerkbar mache, sagt Aretz: "Wegen Corona und der Folgen haben wir 50 Millionen Euro an Umsatz verloren. Hinzu kamen Managementfehler, weshalb wir Spieler ablösefrei abgeben mussten, woraufhin wir nicht in den Kader investieren konnten."

Stammspieler konnten ablösefrei gehen

Zu den Spielern, die der Klub kostenlos ziehen lassen musste, gehören vor allem Marcus Thuram, Ramy Bensebaini und Matthias Ginter, mithin wichtige Stammspieler. Gladbach gingen dadurch Transfererlöse von um die 100 Millionen Euro verloren.

Ein weiteres Problem sei laut Aretz, dass im Moment "unsere erste Angriffsreihe nicht verfügbar ist - Tim Kleindienst ist immer noch verletzt, hinzu kommen die Ausfälle von Robin Hack und Frank Honorat".

Das klingt nach einer Ausrede, muss aber bei der Beschreibung der gegenwärtigen Situation berücksichtigt werden.

Markus Aretz, Geschäftsführer bei BMG

Rocco Reitz (Borussia Mönchengladbach 27) und Patrick Osterhage (SC Freiburg 06) kämpfen.

Borussia Mönchengladbach wartet auch nach dem 6. Spieltag weiter auf den ersten Dreier. Die Fohlen trennen sich torlos vom SC Freiburg, der am Ende einem Treffer näher ist.

06.10.2025 | 6:41 min

Kleindienst fehlt als Anführer

Vor allem Kleindienst, der seit Mai wegen einer Meniskus-Verletzung ausfällt, fehlt der Mannschaft, deren Anführer er auch ohne seine Beförderung zum Kapitän war. Der Nationalspieler stand für Tore, Assists und auch für starke Leistungen in der Defensive.

Der von Virkus als Übergangslösung verpflichtete bosnische Stürmer Haris Tabakovic ist ein Mann für den Strafraum, aber kein mitreißender Faktor. Die zu späte Trennung von Seoane, wenig Gespür für einen tauglichen Kleindienst-Ersatz und Anfeindungen von Seiten der Fans führten letztlich dazu, dass Virkus aufgab.

Schröder vor schwierigen Aufgaben

Den Job des neuen Sportchefs hat nun Rouven Schröder übernommen. Seine erste Aufgabe wird die Besetzung des Trainerpostens sein. Er muss sich die Frage stellen, ob Polanski bleiben darf oder ob ein Coach mit mehr Erfahrung verpflichtet wird.

Schröder obliegt auch ein intensiver Kadercheck und der Blick auf mögliche Neuverpflichtungen im Januar. Außerdem muss er Verhandlungen mit den sechs Spielern führen, deren Verträge 2026 auslaufen, um nicht noch einmal ablösefreie Abgänge hinnehmen zu müssen. Das betrifft unter anderem die Stammspieler Nico Elvedi, Joe Scally und Lukas Ullrich.

Romano Schmid ( Werder Bremen ) jubelt.

Borussia Mönchengladbach kassiert gegen Bremen im eigenen Stadion eine derbe Klatsche. Abwehrfehler und Abschlusschwäche der Fohlen nutzen die Bremer gnadenlos aus.

15.09.2025 | 8:01 min

Zusammenfassungen und Highlights der Fußball-Bundesliga und ausgewählter Spiele der 2. Bundesliga finden Sie immer montags ab 0:00 Uhr bei sportstudio.de.

Mehr zu Borussia Mönchengladbach

  1. Zweikampf um den Ball zwischen Gladbachs Lukas Ullrich und Frankfurts Nnamdi Collins.

    Bundesliga:Torspektakel bei Gladbach gegen Frankfurt

    von Martin Schneider
    12:52 min

  2. Gladbachs Haris Tabakovic erzielt das Ausgleichstor zum 1:1 gegen Leverkusen.

    1:1 bei Bayer Leverkusen:Mönchengladbach bremst freien Fall

    von Klaus Veltman
    8:21 min

  3. Gladbach-Trainer Eugen Polanski

  4. Fußball: Roland Virkus, (Geschäftsführer Sport, Gladbach, M)

    Krise bei den "Fohlen":Überall Baustellen in Mönchengladbach

    mit Video

Bundesliga 6. Spieltag

2. Bundesliga - Highlights

Always Hamburg - Doku-Serie

Tim Walter

Sport | Always Hamburg :Hoffnung

30:23 min
Schonlau

Sport | Always Hamburg :Schmerz

36:32 min
HSV-Team

Sport | Always Hamburg :Euphorie

30:02 min

Alle Bolzplatz-Folgen