General Randrianirina vereidigt:Nach Militärputsch: Madagaskar hat neuen Präsidenten
Kommt Madagaskar nun zur Ruhe? Nach den Protesten der "Gen Z" und dem Sturz von Präsident Rajoelina hat das Land einen neuen Machthaber. Wahlen soll es zunächst aber nicht geben.
Hat in Madagaskar die Macht übernommen: Michael Randrianirina.
Quelle: APNach dem Militärputsch in Madagaskar ist Oberst Michael Randrianirina als Präsident vereidigt worden. "Ich werde die hohen Pflichten meines Amtes als Präsident der Republik Madagaskar voll und ganz und gerecht erfüllen", sagte Randrianirina bei der Zeremonie vor dem Hohen Verfassungsgericht.
Ich schwöre, dass ich die mir anvertraute Macht ausüben und all meine Kraft dem Schutz und der Stärkung der nationalen Einheit und der Menschenrechte widmen werde.
Michael Randrianirina, Putschführer und neuer Staatschef
Ob Marokko, Madagaskar oder Nepal - weltweit geht die Generation Z aus Frust und Perspektivlosigkeit auf die Straße. In Madagaskar hat das zum Sturz des Präsidenten geführt.
16.10.2025 | 2:11 minRandrianirina hatte zuvor erklärt, dass das Militär alle staatlichen Institutionen mit Ausnahme des Parlamentsunterhauses, der Nationalversammlung, aufgelöst habe.
Bisheriger Präsident Rajoelina ins Ausland geflohen
Das Militär hatte diese Woche in dem Inselstaat die Macht übernommen. Vorausgegangen waren von jungen Menschen angeführte Proteste, die den bisherigen Präsidenten Andry Rajoelina zur Flucht ins Ausland zwangen.
Der madagassische Präsident Rajoelina hatte Madagaskar nach dem Aufstand fluchtartig verlassen. Vor allem junge Menschen machen ihn für Korruption und Armut verantwortlich.
14.10.2025 | 0:24 minRajoelina, den die Abgeordneten nach seiner Flucht am Wochenende des Amtes enthoben hatten, verurteilte die Machtübernahme. Er weigerte sich, zurückzutreten, obwohl es zu vielen Desertionen in den Sicherheitskräften gekommen war. Die Afrikanische Union und UN-Generalsekretär António Guterres verurteilten den Putsch.
Randrianirina plant keine Wahlen in naher Zukunft
Randrianirina kündigte nun an, Madagaskar werde für einen Zeitraum von 18 Monaten bis zwei Jahren von einem Militärrat unter seiner Führung regiert werden. Das bedeutet, dass die jungen Menschen, die vor dem Putsch gegen Rajoelina demonstriert hatten, wohl noch lange warten müssen, bevor sie einen neuen Staatschef wählen können.
Der neue Machthaber ist kein Unbekannter. Randrianirina war Kommandeur jener Eliteeinheit der Armee, die 2009 am Putsch beteiligt war, der Rajoelina an die Macht brachte. Vergangene Woche hatte er sich jedoch von ihm losgesagt und die Soldaten aufgefordert, nicht auf die Demonstranten zu schießen.
Nach Protesten mit mindestens 22 Toten hatte Rajoelina die Regierung entlassen.
30.09.2025 | 0:22 min"Gen Z" unzufrieden mit Lage im Land
Auslöser der Proteste waren regelmäßige Stromausfälle von mehr als zwölf Stunden pro Tag sowie Probleme bei der Wasserversorgung. Die mit Blick auf das junge Alter der meisten Protestierenden unter dem Namen "Gen Z" zusammengeschlossene Protestbewegung hatte unter anderem Rajoelinas Rücktritt gefordert. Nach UN-Angaben wurden seit Beginn der Proteste mindestens 22 Menschen getötet und rund hundert weitere verletzt.
Drei Viertel der rund 30 Millionen Einwohner Madagaskars leben in Armut, das Durchschnittsalter der Bevölkerung liegt bei unter 20 Jahren. Nach Angaben der Weltbank ist das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf zwischen der Unabhängigkeit 1960 und dem Jahr 2020 um 45 Prozent gesunken.
Oft es die einzige Einnahmequelle für arme Familien: das gefährliche Schürfen nach Glimmer in den Minen Madagaskars. Etwa 15.000 Kinder zwischen 5 und 17 Jahren arbeiten dort.
17.09.2025 | 6:26 minMehr aus Madagaskar
1.000 Lemuren und Schildkröten:Geschmuggelte Wildtiere zurück in Madagaskar
mit Videophoenix | mein ausland:Madagaskar - Insel der Widersprüche
27:18 minMadagaskar:Höllenpfade - Straßen extrem
42:21 min