Abschied von der gedruckten "taz" - Letzte Werktagsausgabe

Letzte Printausgabe:Abschied von der gedruckten "taz" an Werktagen

|

Die Leser der linken Tageszeitung "taz" müssen sich künftig an Werktagen mit einer digitalen Ausgabe begnügen. Zum Abschied gibt es aber eine besondere "taz".

Auf dem Bild sind verschiedene Zeitungen, inlusive die "taz" zu sehen.

Immer weniger Menschen lesen Zeitungen. Die Tageszeitung „taz“ stoppt die Printausgabe an Werktagen.

17.10.2025 | 1:29 min

Mit einer Party hat die Berliner "tageszeitung" am Donnerstagabend den Abschied von der werktäglich gedruckten Zeitung gefeiert. Als erste überregionale Tageszeitung gibt es die "taz" ab Montag während der Woche nur noch als E-Paper. Heute erscheint die letzte werktägliche Druckausgabe.

Als Printausgabe gibt es künftig nur noch die Wochenendausgabe ("wochentaz"). Die Umstellung auf E-Paper war nach Angaben von Chefredaktion und Geschäftsführung ein seit mehreren Jahren laufender Prozess.

Die beiden Chefredakteurinnen der taz Barbara Junge (l) und Ulrike Winkelmann halten die ausgedruckte Titelseite der letzten werktäglichen Ausgabe der taz in den Händen.

Am Freitag wird die letzte werktägliche Printausgabe der „taz“ gedruckt. Die linke Tageszeitung erscheint unter der Woche zukünftig nur noch als E-Paper.

17.10.2025 | 0:23 min

Eine besondere "taz" zum Abschied

Die letzte gedruckte Werktagsausgabe enthält laut den Chefredakteurinnen Barbara Junge und Ulrike Winkelmann zehn Beiträge von deutschen und internationalen Autorinnen und Autoren exklusiv für die "taz". Darunter sind T.C. Boyle, Francesca Melandri, Fatma Aydemir, Sibylle Berg, Feridun Zaimoglu, Annett Gröschner, Wenke Seemann und Peggy Mädler. Das Motto lautet "Solidarität und Aufbruch".

Laut Geschäftsführer Andreas Marggraf wird die "taz" bereits jetzt von fast 60 Prozent der täglichen Abonnenten nur noch digital gelesen. Nur rund 14.000 seien reine Print-Leserinnen und -Leser.

Verschiedene E-Book-Reader mit Text

Auch Bücher werden immer mehr digital gelesen. Doch welche E-Book-Reader sind besonders gut? Stiftung Warentest hat verschiedene Modelle getestet.

31.07.2025 | 3:49 min

Machen Print-Leser Wechsel zum E-Paper mit?

Das erfolgreichste Produkt ist demnach die Webseite, die allein im September 15 Millionen Zugriffe verzeichnete, so viele wie noch nie. Mehr als 45.000 Menschen beteiligten sich über das freiwillige digitale Bezahlmodell "taz zahl ich". Bei Instagram hat das Blatt derzeit knapp 400.000 Follower.

Bei den eingefleischten Print-Leserinnen und -Lesern geht die Geschäftsführung von etwa zwölf Prozent Kündigungen aus. 59 Prozent hätten bereits dem Wechsel zum E-Paper zugestimmt.

Quelle: EPD

Mehr zum digitalen Wandel

  1. Ein Buch liegt an einem Bildschirm auf dem die Homepage von ChatGPT aufgerufen ist. (Symbolbild)

    Branche im Umbruch:KI im Verlagswesen - Zwischen Leselust und Logarithmus

    von Michael Kniess
    mit Video

  2. Symbolbild: Frau mit mobilen Smartphone und hält Reisepass mit Koffer
    Interview

    "Erste Skizzen" noch 2025:Amthor will digitale Brieftasche voranbringen

    mit Video

  3. Auskunft Aushang der Beutsche Bahn

    Deutsche Bahn lenkt ein:Nach Kritik: Gedruckte Ankunftspläne bleiben

    mit Video

  4. Eine junge Frau hört mit Kopfhörer Musik